Bibelvers der Woche 41/2025

Nun, so ich heimkäme zu deinem Knecht, meinem Vater, und der Knabe wäre nicht mit uns, an des Seele seine Seele hanget,…
Gen 44,30

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Emotionale Intelligenz

Kennen Sie das Buch? Es gibt mehrere großartige Verfilmungen. Ein junger Mann wird von seinen eigenen Freunden ‚abgeräumt‘. Mit guten Kontakten nach ganz oben fingieren diese ein Verbrechen gegen die Krone, dessen er schuldig sei. Der junge Mann wird zu Festungshaft verurteilt, unter Bedingungen, die sein sicherer Tod sein müssten. Aber es kommt anders. Mit ungeheurer Willenskraft und Einfallsreichtum sowie mit der Hilfe eines geheimnisvollen Mitgefangenen gelingt ihm die Flucht. Dieser Mitgefangene hatte ihm vor seinem Tod das Versteck eines großen Schatzes verraten. Diesen macht sich der junge Mann zu eigen und kehrt zurück in die Gesellschaft, als unbekannter Edelmann mit sagenhaftem Vermögen. Niemand erkennt ihn, aber er kennt jeden und weiss alles. Zug um Zug und ohne Skrupel setzt er seine Machtmittel ein, um das Leben seiner Verderber, der Freunde von früher, zu zerstören. 

Joseph, Mantel und Degen
Joseph alias Edmond Dantés

Wie der „Graf von Monte Christo“ hätte sich auch die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern entfalten können. Edmond Dantés und Joseph haben viel gemeinsam, und wie der vermeintliche Graf nutzt Joseph seine Machtmittel und das Inkognito, um seine Brüder in eine ausweglose Lage zu bringen, die er vollständig kontrolliert. Er stellt seine Brüder auf die Probe. Der Vers, den wir gezogen haben, markiert den Wendepunkt. Es ist nicht der Ort, die komplexe Geschichte im einzelnen wiederzugeben, siehe dazu BdW 21/2021. Benjamin ist scheinbar eines gemeinen Diebstahls unrettbar schuldig, und die Brüder hatten versprochen, dass der Dieb, so er einer der ihren sei, den Ägyptern als Sklave ausgeliefert würde. Benjamin ist der hundertprozentige Bruder Josephs, sie haben nicht nur denselben Vater, sondern auch dieselbe Mutter. Er steht für Joseph. Was tun die Brüder?

Ganz anders verhalten sie sich als früher Joseph gegenüber. Juda weiß um den Schmerz, den der Verlust Josephs seinem Vater zugefügt hat, und er hatte sich verbürgt, dass Benjamin nicht auch verlorengehen würde. Nun, so ich heimkäme zu deinem Knecht, meinem Vater, und der Knabe wäre nicht mit uns, an des Seele seine Seele hanget,.. Und er will dafür einstehen, er bietet sich selbst als Sklave an. 

Joseph und seine Brüder sind in exakt derselben Lage wie Edmond und seine „Freunde“.Aber die Geschichte endet ganz anders. Joseph ist ein genialer Träumer, ein brillanter Organisator und ein Experte der Macht. Und er besitzt etwas seltenes — emotionale Intelligenz nennen wir es heute. Er hat Zugang zu seinen Gefühlen, konstruktiven Zugang. Als er sieht, wie seine Brüder sich entscheiden und warum sie es tun, lässt er zu, dass diese Gefühle ihn überwältigen. Die Auflösung und ein gutes Ende bahnen sich an. 

Trotz aller Ähnlichkeiten: die uralte Josephsgeschichte ist moderner und hoffnungsvoller als die düstere Erzählung von Dumas. Wir alle werden auf die Probe gestellt. Und wenn wir mit dem Kern unserer Persönlichkeit antworten, wie Juda, wird Gott dasselbe tun, so wie Joseph. 

Ich nehme das gern als Hoffnung für uns in die nächste Woche. Der Herr behüte uns alle!
Ulf von Kalckreuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert