Bibelvers der Woche 50/2024

Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Ausgang der Kinder Israel aus Ägyptenland, im vierten Jahr des Königreichs Salomo über Israel, im Monat Siv, das ist der zweite Monat, ward das Haus des HErrn gebaut.
1 Kö 6,1

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Sieben Jahre Advent

Spatenstich für das Haus des Herrn. Jahrelang zuvor hat eine Armee von Fronarbeitern Bauholz und Steine zusammengetragen, und nun beginnt der Bau. Sieben Jahre wird es dauern, bis der Tempel eingeweiht werden kann. Die exakte Datumsangabe markiert die Bedeutung des Ereignisses. Am Ende des zweiten Buchs der Könige wird die Zerstörung des Tempels beschrieben, ihr Beginn wird gleichfalls genau datiert:

Am siebenten Tage des fünften Monats, das ist das neunzehnte Jahr Nebukadnezars, des Königs von Babel, kam Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, als Feldhauptmann des Königs von Babel nach Jerusalem und verbrannte das Haus des HERRN und das Haus des Königs und alle Häuser in Jerusalem; alle großen Häuser verbrannte er mit Feuer. 
2 Kö 25, 8+9

In der Woche 10/2018 hatten wir eine Parallelstelle. Aber so weit sind wir längst nicht. Hier, in unserem Vers, wird der Tempel gebaut — der ganze Text bebt geradezu vor Erwartung. Das Haus des Herrn entsteht, bald ist es so weit, er wird kommen, in Jerusalem zu wohnen. Das ist Advent, nicht wahr? Sieben Jahre lang.

Ich wünsche uns allen einen gesegneten zweiten Advent, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 49/2024

Und Juda zog hin mit seinem Bruder Simeon, und schlugen die Kanaaniter zu Zephath und verbannten sie und nannten die Stadt Horma.
Ri 1,17

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Gelobtes Land

In den ersten Abschnitten des Buchs Richter wird die Landnahme der Stämme Juda und Simeon beschrieben, und zwar nach dem Tod Josuas, also konkurrierend zu Jos 10. Die Kämpfer erobern das Hügelland und das Südland, den Negev. Auch Jerusalem wird genommen (1,8), bleibt aber offenbar den Judäern nicht — viel später wird es von David noch einmal erobert (2 Sam 5,6-10).

Unser Vers spricht von der Eroberung einer Stadt Zefat, die danach Horma genannt wurde. In diesem Namen steckt die hebräische Wurzel hrm, „den Bann vollstrecken“ — restlos töten und vernichten, zum Opfer weihen. So ist im Vers auch das Wort „verbannt“ gemeint. Unser Vers leitet den Namen der Stadt davon ab, dass bei ihrer Eroberung niemand am Leben blieb. Über die Vernichtungsweihe wurde in den BdW 06/2023, 07/2023 und 23/2023 gesprochen: Dtn 20 1-20 gebot den Stämmen, im Gelobten Land alle Einwohner der eroberten Städte zu töten. Im darauf folgenden Vers 1,18 wird berichtet, dass die Judäer drei weitere wichtige Städte einnehmen: Dazu eroberte Juda Gaza mit seinem Gebiet und Aschkelon mit seinem Gebiet und Ekron mit seinem Gebiet. Der Stadt Gaza waren wir vor kurzem im BdW 35/2024 begegnet —  zu Zeiten Abrahams konnte man Differenzen noch gütlich beilegen. 

Man darf von diesem Text keine historische Präzision verlangen. Er ist kein zusammenhängender Kriegsbericht, sondern eine Sammlung von Notizen, wohl aus unterschiedlichen Quellen. Wo die Stadt Horma gelegen hat, ist ungeklärt. Was es mit der berichteten Eroberung der drei Philisterstädte Gaza, Aschkelon und Ekron auf sich hat, ist auch nicht klar: in späteren Erzählungen sind diese Städte Hochburgen der Feinde im Rahmen bittererer kriegerischer Auseinandersetzungen. 

Anmerkung: Die Lutherbibel 1984 weicht deshalb vom hebräischen Text ab und fügt ein vermeintlich fehlendes „nicht“ in den Text ein. Die Lutherbibel 2017 hält sich, ebenso wie die Fassung von 1912, an den Wortlaut der hebräischen Urfassung. Ich habe daher oben ausnahmsweise auf die Übersetzung von 2017 verlinkt. 

Aber die historische Wahrheit ist vielleicht nicht die wichtigste. Die Erzählung von der Landnahme, unfassbar blutig und dabei gänzlich von Gott geführt, ist Dreh- und Angelpunkt des jüdischen und des christlichen Narrativs von der Verheissung Gottes. Die Idee vom „Gelobten Land“ hat viele Formen, aber hier ist die nackte Wurzel: Land, das anderen gehört. Sie müssen vertrieben, notfalls auch getötet werden, um es in Besitz zu nehmen. Man kann das sehr wörtlich nehmen. Die Nordamerikaner taten es in der Vergangenheit und die Deutschen auch, auf der Suche nach ihrem „Lebensraum im Osten“. Heute ist die Vorstellung in Teilen der israelischen Gesellschaft fest verankert. Und ein Ministerpräsident steht unter Anklage wegen Kriegsverbrechen. 

Ich bin traurig. Vor einigen Tagen sprach ich mit meiner Tochter darüber, ob und wie die in der Bibel erzählte Landnahme zum Heilsplan Gottes gehören kann. Ich sagte ihr, dass der archäologische Befund durchaus im Widerspruch zu den Erzählungen in den Büchern Josua und Richter steht. Es gibt keine Spuren großer Vernichtungswellen. Aber sie bestand darauf, dass die biblische Erzählung in allen Punkten wahr sei. Gott habe sich geändert. Er hat seinen Sohn für uns gegeben — die Sintflut, Sodom, Jericho und Horma sind Vergangenheit. Sein Heiliger Geist ist Gegenwart.

Gott hat sich geändert? Oder unser Blick auf ihn, den ewig gleichen? Welcher Blick gilt? Beide?

Sein Segen sei mit uns und führe uns in ein besseres Land, das wir errichten und niemandem wegnehmen. Mit seiner Kraft und seiner Hilfe. Ich wünsche uns allen einen gesegneten ersten Advent!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 48/2024

Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe!
Ps 24,7

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Wer ist der König der Ehre?

Sehr schön, zu diesem Vers muß ich nichts recherchieren, ich kenne ihn gut! Zum einen gehört er in den Taufspruch meiner Tochter. Sie heisst Mathilde. Das ist ein germanischer Kampfname (ja, das gäbe es bei den Germanen auch für Frauen…) und bedeutet wörtlich: ‚Mächtig im Streit‘. Ihr Taufspruch, Vers 7 und 8 von Psalm 24, sind ein fiktiver Dialog:

Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!
Wer ist der König der Ehre?
Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.

Im Psalm wird die Frage wiederholt. Beim zweiten Mal lautet die Antwort:

Es ist der HERR Zebaoth, er ist der König der Ehre.

Ich habe gehört, dass man sich diesen Dialog als einen uralten Passwort-Ritus vorstellen soll. Der König, der in seine Stadt Jerusalem einziehen wollte, begehrte Einlass am Tor und wurde dabei gefragt, wer denn der König der Ehre sei. Er musste darauf die ‚richtige‘ Antwort geben, und die lautete nicht etwa „König der Ehre — das bin ich!“

Wir haben oft mit unserer Tochter über die beiden Verse gesprochen. Ihr ist völlig klar, dass „mächtig im Streit“ das Gegenteil ist von „ständig herumstreiten“, und dass eine große Verantwortung darin liegen kann, für das Richtige zu kämpfen, zur rechten Zeit, am rechten Ort. Und sie weiss auch, wem sie diese Verantwortung schuldet.

Und dann gehört unser Vers fest in die Adventszeit. Die Türen in der Welt, die aufgehen sollen, um den König der Ehre hereinzulassen — das können unsere Herzen sein. So will es das Adventslied, das wir alle kennen:

Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit;
Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
Ein König aller Königreich,
Ein Heiland aller Welt zugleich,
Der Heil und Leben mit sich bringt;
Derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
Mein Schöpfer, reich von Rat.

Es ist eine Woche zu früh, aber ich kann nicht umhin, uns allen jetzt schon eine gesegnete Adventszeit zu wünschen…!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 47/2024

Da ging auch der andere Jünger hinein, der am ersten zum Grabe kam, und er sah und glaubte es.
Joh 20,8

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Er kam, sah und glaubte? 

Es ist Ostern und das Grab ist leer. Die Jünger hatten es leichter als andere, zu glauben, könnte man meinen. Sie waren dabei, in der ersten Reihe sozusagen, erlebten ihren Meister live in Tod und Leben. Kann Glaube da ein Problem sein?

„Glauben heißt ’nicht wissen'“, hört man gelegentlich. Das greift zu kurz. Glauben ist gelebte Interpretation von Wirklichkeit. oder vielleicht besser: subjektives Wissen um die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Und da hatten die Jünger kein Vorbild, niemand, in dessen Evangelium sie nachlesen konnten, um das dort Geschriebene dann zu glauben oder auch nicht. Sie mußten sich ihr Bild selbst schaffen. Jesus hatte Andeutungen gemacht, aber die hatten sie vollständig ignoriert. Mit Auferstehung hatte niemand gerechnet. 

Die Geschichte, in der unser Vers steht, gibt einen Eindruck davon, dass es ein Prozess war, der mühevoll und in Stadien verlief. Er kam, sah und glaubte — der Wortlaut unseres Verses kann isoliert einen falschen Eindruck vermitteln. Was nämlich der Jünger schließlich „glaubte“, war nur die einfache Tatsache, dass Jesus nicht mehr im Grab lag.  

Maria Magdalena war früh am Morgen zum Grab gekommen und hatte gesehen, dass der Stein weggewälzt und der Leib des Gekreuzigten verschwunden war. Sie hatte sofort eine Interpretation: jemand mußte den Leib aus dem Grab genommen haben. Sie lief zu den Jüngern und berichtete. Petrus und ein anderer Jünger, der, ‚den Jesus lieb hatte‘ — war es Johannes? — machten sich auf, um zu sehen, was geschehen war. Das Grab war eine Höhle, verschlossen mit einem großen Stein. Der Eingang war nun aber frei und nachdem Petrus sich im Grab umgetan hatte, überzeugte sich auch der andere Jünger.  

Mitnichten aber von der Auferstehung, nur davon, dass etwas Ungewöhnliches geschehen war. Maria ist immer noch der Überzeugung, dass jemand den Leichnam herausgenommen habe. Sie sieht Engel und befragt sie. Dann sieht sie einen fremden Mann und wendet sich an ihn, sie hält ihn für einen Gärtner. Der Fremde spricht nur ein Wort, ihren Namen. Sie wendet sich ihm zu. Ein bittersüßer, unendlich kostbarer Augenblick. Und sie antwortet, nur ein Wort auch sie: Rabbuni — Meister. 

Die Jünger sind in diesem Moment noch weit entfernt von einem Glauben an so etwas Unerhörtes wie die Auferstehung des vor ihren Augen zu Tode geschundenen Menschen. Erst in den nächsten Tagen und Wochen wird sich ein neues Weltbild durchsetzen, immer wieder angezweifelt: im Erleben Einzelner und im Austausch in der Gemeinschaft. 

Herr, hilf uns sehen, was wir vor Augen haben!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 46/2024

Da aber Jakob sah Rahel, die Tochter Labans, des Bruders seiner Mutter, und die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter, trat er hinzu und wälzte den Stein von dem Loch des Brunnens und tränkte die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter.
Gen 29,10

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Die Frau, die Herde, der Brunnen

Hier kondensiert die ganze Geschichte — in einem einzigen Bild. Jakob, der Flüchtling, sieht Labans Tochter Rahel, und er begehrt sie sofort. Für sie wird er 14 Jahre lang dienen. Und Jakob sieht die Schafe Labans. An ihnen wird er sich abarbeiten müssen während dieser vielen Jahre. Aber Labans Tochter wird seine Frau sein, und sie wird ihm Söhne schenken, und Labans Schafe werden ihn reich machen. So wird es sein. Hier, mit diesem Vers, bricht Jakob in die Szene ein. Er kennt niemanden, und das Drehbuch hat er noch nicht verstanden. Er sieht die Frau und die Herde. Die Herde kommt auf ihn zu, die Frau sieht ihn an. Er bringt beides zusammen und greift ein: gegen die Regel und zu seinem Vorteil. 

Dabei ist die Regel wertvoll,. Das wenige Wasser soll gerecht geteilt werden zwischen allen, die ein Anrecht darauf haben, ohne gewalttätigen Streit, und ohne dass jeder früher dort sein muss als die anderen. Deshalb liegt ein Stein auf dem Brunnen, der erst entfernt wird, wenn alle Herden da sind. Jakob sieht, dass Rahels Schafe bis zum Abend noch einige Zeit weiden könnten, wenn man sie jetzt tränkt. Er will die junge Frau beeindrucken und sich dem Onkel zu empfehlen, den er noch gar nicht kennt. Die Regel drückt er beiseite: Er tritt zum Brunnen und deckt ihn auf. In der Bilderwelt des Alten Testaments hat das eine erotische Konnotation.  

Diese Miniatur charakterisiert Jakob perfekt. Auf dem Weg zu dem, was er will, wird Jakob immer wieder Regeln brechen. Der Showdown mit Laban, viele Jahre später, ist ein zweites Bild, in dem alles zusammenläuft, siehe BdW 15/2921.

Jakob sieht. Er kann gar nicht erkennen, was er sieht. Träume sind mächtig. Sie prägen unser Schicksal. Und sie tragen die Tendenz in sich, Wirklichkeit zu werden. Der Herr lasse uns sehen. Und er gebe uns das Gespür für die rechten Mittel. 
Ulf von Kalckreuth 

P.S. Das Bild steht ja eigentlich schon. Deshalb habe ich mit GhatGPT an einer Illustration gearbeitet. Es hat ein wenig gedauert, aber ich finde, wir haben es recht gut gemacht. 

Bibelvers der Woche 45/2024

Das tat Benaja, der Sohn Jojadas, und war berühmt unter drei Helden
1 Chr 11,24

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Held, Superheld, Auftragsmörder

Der junge Alexander eroberte Indien.
Er allein ?
Cäsar schlug die Gallier.
Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?

So dichtet Brecht in den „Fragen eines lesenden Arbeiters“. Die große Herrscherfigur im Alten Testament ist David, und die Bibel nennt, die mit ihm waren, jedenfalls die Großen unter ihnen. 1 Chr 11 unterscheidet zwei Klassen von Mitstreitern: die „drei Helden“ und — den drei Helden nicht gleich — weitere „dreissig Helden“. Wenn man den gezogenen Vers liest, sollten man glauben, dass Benaja, der Sohn Jojadas, zu den drei Superhelden gehört. Zu Unrecht.  

Zu Beginn des Kapitels werden zwei der drei Superhelden mit Namen genannt, und ihre Taten aufgezählt. Der Name des dritten bleibt offen. Aber Benaja ist es nicht. Nach dem gezogenen Vers geht der Satz weiter (Lutherbibel 1912) …und war der herrlichste unter den dreißig; aber an jene drei kam er nicht. Die Helden werden auch in 2. Sam 23 genannt, dort hält den Platz des dritten Superhelden ausdrücklich ein anderer inne. Im hebräischen Original steht „berühmt unter drei Helden“, wie oben in der Übersetzung von 1912, aber neuere Bibelübersetzungen geben es mit „berühmt unter den dreissig Helden“ wieder. Ein Schreibfehler im Original womöglich: Als Held ist Benaja Klasse 2. 

Vielleicht, weil er auch Auftragsmörder war? So würde man es heute nennen. Benaja zieht eine Blutspur durch das Reich. Auf Geheiß Salomos tötet er Adonja, einen älteren Sohn Davids, der sich zwischen Salomo und den Thron zu schieben drohte. Er bringt Joab um, einen General Davids, der Adonja unterstützte. Mit Joab trifft es allerdings jemanden, dem es wahrlich gut anstand, durch das Schwert zu sterben, siehe den BdW 21/2023 für eine grausige Geschichte. Schließlich tötet Benaja auch Schimi, den letzten Vertreter der Dynastie Sauls, wiederum im Auftrag Salomos. Dabei macht er steile Karriere. Von David wird er zum Chef der Leibwache ernannt, von Salomo zum Heerführer befördert. Man kann sich gut vorstellen, wie gefürchtet er war in seiner Umgebung. Vielleicht ist das die verborgene Bedeutung des gezogenen Verses.

Wie ich hier sitze und schreibe, kann ich die frohe Botschaft nicht recht sehen. Die Fähigkeit dazu ist bei anderen Kommentatoren stärker ausgeprägt… Ja, mag man sagen, so war sie eben, die Eisenzeit. Viele hundert Jahre später aber begannen Juden davon zu träumen, dass das Reich Davids wiedererstehen möge. Ein Messias wurde erwartet, ein Sohn Davids. Und immer wohl hatte man auch die Hoffnung, dass Menschen wie Joab und Benaja in diesem Reich nicht gebraucht würden. 

Der Herr sei mit uns in der Woche, die vor uns liegt!
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 44/2024

Wohl dem, den du, HErr, züchtigst und lehrst ihn durch dein Gesetz,
Ps 94,12

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Wohl dem, den du züchtigst…?

Ich habe es ungewöhnlich lange vor mir hergeschoben, mich um diesen Vers zu kümmern. Jetzt ist Freitagabend, es muß sein. Der Psalm beginnt so: 

HERR, du Gott der Vergeltung,
du Gott der Vergeltung, erscheine!
Erhebe dich, du Richter der Welt;
vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen!

Damit ist der Ton gesetzt. Und hier ist der unmittelbare Kontext unseres Verses: 

Wohl dem, den du, HERR, in Zucht nimmst
und lehrst ihn durch dein Gesetz,
ihm Ruhe zu schaffen vor bösen Tagen,
bis dem Gottlosen die Grube gegraben ist.

Hier geht es jemandem sehr schlecht. Er ist an seine Grenzen gelangt, die Fundamente wanken, und im Gespräch mit Gott sucht er, was ihm hilft. Im Satz oben gibt es zwei Gedanken. Zum einen dieser: Schwierige Zeiten schaffen Zucht. Sie lenken den Blick aufs Wesentliche und erziehen zur Ruhe. ‚Zucht‘ ist mit „züchtigen“ konnotiert, aber auch mit dem ruhigen Ertragen von Beschränkungen. 

Ausserdem gibt es einen Blick auf das verhasste Gegenbild: den Gottlosen, der sich um Beschränkungen nicht kümmert, dem alles gelingt und dessen Erfolg ihn sehr leicht zum Vorbild machen könnte für den Gottesfürchtigen. Wir alle wollen ein schönes Leben haben, und nichts ist erfolgreicher als der Erfolg. Wie an vielen anderen Stellen im Psalter wird dieser Erfolg als Trugbild denunziert. Den Gottlosen erwartet ein furchtbares Ende.

Brauche ich die Vorstellung, dass es den Superreichen schlecht ergehen wird, die alles haben: Frauen, Geld, Macht, Frauen, Bestätigung, Gesundheit, Frauen, die Angst in den Augen der anderen, das Wissen, Wichtiges bewegen zu können? Jenen Menschen, die sich als so offensichtlich wertvoll erweisen in dem was sie sind und können und tun? Merkwürdig, ich hatte diesen Satz zunächst als verneinte Aussage begonnen — „Ich brauche nicht…“ und mußte dann ein Fragezeichen anhängen. Vielleicht brauche ich diese Vorstellung nicht, aber tatsächlich habe ich sie. Und vielleicht ist sie falsch.

Die Vorstellung von Not, die Zucht schafft und einen Blick für das Wesentliche, ist mir persönlich viel näher. Das habe ich von meinem Vater gelernt, und ich versuche, es meinen Kindern weiterzugeben. Du bist reich, wenn du nichts brauchst. Auch das ist bemerkenswert: Not kann ja Zusammenbruch bedeuten, Leib und Seele zerrütten, menschliche Beziehungen zerstören und das Grundvertrauen, mit dem unser Gottvertrauen so viel zu tun hat.

Es hat viel mit Gott und mit uns selbst zu tun, was wir aus unserer Not machen können. Wem bin ich selbst ähnlicher? Dem Gottesfürchtigen in Not oder dem Gottlosen, der alles hat? Passe ich noch durchs Nadelöhr?

Schwierig, nicht wahr? Aber jetzt habe ich es zu Papier gebracht. Wenn ich nun den Vers nochmals lese, fällt mir ein anderer Psalmvers ein, den ich sehr liebe: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück. Denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Vielleicht haben beide denselben Verfasser.

Der Herr sei mit uns in der Woche, die vor uns liegt.
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 43/ 2024

Und der HErr redete mit Mose und sprach:…
Num 3,11

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Was will Gott von mir?

Diesen Vers hatten wir schon einmal, als BdW 51/2018. Naja, nicht wirklich, wenn man darüber nachdenkt, wir hatten Num 5,1, und dort standen dieselben Worte in einem anderen Kontext, will sagen: der HErr spricht anschließend etwas anderes. Ich habe mir damals Gedanken über den Wortlaut des Verses gemacht, losgelöst vom Kontext, und über die drei sprachlichen Perspektiven, die in diesem Satz zusammenlaufen. Gucken Sie gern einmal darauf. Auch eine Variante gab es: BdW 48/2021 zum Aussatz von Häusern: „Und der HErr redete mit Mose und Aaron und sprach…“ 

Ich darf also hier über den Inhalt dessen nachdenken, was Gott zu Mose sagt. Es geht um den Dienst der Leviten. Die Nachkommen Levis, des dritten der Söhne Jakobs, waren dem Tempeldienst geweiht, siehe Dtn 18,1ff.  Sie besaßen kein Land, statt dessen hatten sie Rechte auf die Opfer, die die Israeliten brachten. 

Dieser Dienst wird hier begründet, und zwar auf spezielle Weise. Gott erhebt grundsätzlich Anspruch auf alle männliche Erstgeburt, siehe Ex 13,2ff und Num 3,3ff. Bei Tieren geschieht dies durch ein Opfer. Wertvolle Tiere können ausgelöst werden. Die Erstgeburt wird dann durch ein geringerwertiges Tier ersetzt. Beim Menschen muß die Erstgeburt immer ausgelöst werden. In älterer Zeit geschah dies durch Zahlung von 5 Schekel Silber. Zur Zeit Jesu war die Opferung zweier Tauben üblich — siehe den Bericht in Lk 2,22ff zur Darstellung Jesu im Tempel. Mit dem auf unseren Vers folgenden Satz begründet Gott den Dienst der Leviten, indem er sie als Ersatz für die eigentlich geschuldete Erstgeburt in Anspruch nimmt: „Siehe, ich habe die Leviten genommen aus den Israeliten statt aller Erstgeburt, die den Mutterschoß durchbricht in Israel, sodass die Leviten mir gehören sollen“. In den Versen 40ff. wird die Auslösung detailliert nachvollzogen. 

Bei den Leviten besteht mithin eine besondere Dienstpflicht qua Geburt, die für ein älteres Eigentum steht, das Gott an allen männlichen Erstgeborenen hat. Ich erinnere mich noch, wie ich in der Bibel davon las, dass Erstgeborene im Grundsatz dem Herrn als Opfer zustehen. Ich war fünfzehn und bin erster Sohn. Von der Pflicht, die Erstgeburt auszulösen, las ich auch. Aber was bedeutet der originäre, uralte Anspruch? Und war ich wirklich ausgelöst? Die Erzählung von der Opferung Isaaks war mir gegenwärtig. 

Ich habe nie darüber gesprochen — erst hier und jetzt mit Ihnen. Mein Vater hat die 5 Schekel Silber gewiss bezahlt, auf seine eigene Weise. Und Christen dürfen getrost sein , mit dem Opfertod Jesu ausgelöst zu sein. Jesus war übrigens erstgeborener Sohn und Paulus nennt ihn den „Erstgeborenen der Schöpfung“, Kol 1,15. Hier geht es um eine Schuld, die nichts zu tun hat mit Verstrickung in Sünde. Sie besteht gewissermaßen a priori — bei den Leviten wie bei den Erstgeborenen, vielleicht bei allen Menschen. Verschwindet solche Schuld durch Auslösung oder wandelt sie sich nur? 

Was will Gott von mir? Ich hoffe, Sie halten mich nicht für verrückt. 

Der Herr sei mit uns in der Woche, die vor uns liegt.
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 42/2024

Das Salz ist ein gutes Ding; wo aber das Salz dumm wird, womit wird man’s würzen?
Lk 14,34

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Dummes Salz

Der Vers wirkt durchaus rätselhaft. In dem Abschnitt, aus dem er stammt, geht es um Nachfolge, und im Zusammenhang lautet er (in der Übersetzung von 1984):

Das Salz ist etwas Gutes; wenn aber das Salz nicht mehr salzt, womit soll man würzen? Es ist weder für den Acker noch für den Mist zu gebrauchen, sondern man wird’s wegwerfen. Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Auch in Matthäus 5,13 ist der Vers zu finden, in der Bergpredigt. Dort ist der bekannte Satz vorangestellt: „Ihr seid das Salz der Erde!“

Luther übersetzt, dass das Salz „dumm“ werden könne, andere übersetzen „töricht“. Ich bin des Griechischen nicht kundig, aber ich habe mir von meiner Frau sagen lassen, dass dies die Hauptbedeutung des zugrundeliegenden Verbs ‚morantä‘ ist — sich als töricht erweisen. Es gibt eine Nebenbedeutung: „fade werden, den Geschmack verlieren“. Die moderne Übersetzung oben greift darauf zurück.

Das ergibt Sinn, auf den ersten Blick jedenfalls, aber dann fragt man sich: Wie kann Salz denn aufhören, salzig zu sein? Im Internet ist zu lesen, dass in Judäa das Salz vom Toten Meer komme und die sonderbare Eigenschaft habe, nach einiger Zeit seinen Geschmack zu verlieren. Naturwissenschaftlich orientierte Menschen melden sich zu Wort und sagen, dass Salz seine chemischen Eigenschaften behalte, solange es Salz sei. Punkt,

Das ist wohl der Schlüssel. Jesus liebte Antinomien, Widersprüche. Salz kann gar nicht aufhören, salzig zu sein, sonst ist es kein Salz. Salz würzt Speisen nicht nur, sondern macht sie haltbar. Das war von überragender Bedeutung, als es zur Konservierung kaum andere Möglichkeiten gab. Salz hatte einen ungeheuren ökonomischen Wert. Die Nachfolger Jesu sollen präsent sein und erkennbar bleiben, bewahren und forttragen. Sie sollten den Unterschied machen, so lese ich es — und sie können auch gar nicht anders, sonst wären sie keine Nachfolger.

Ja. Vielleicht kann man das verallgemeinern. Wenn wir aufhören, in die Welt als das zu gehen, was wir sind, sind wir wie salzloses Salz, ein Widerspruch in sich, unnütz — dumm, töricht? — ein Ärgernis jedenfalls. 

Gottes Segen sei bei uns in dem, was wir sind — so sind wir gewollt,, etwas anderes können wir letztlich nicht sein, und wenn wir’s versuchen, sind wir nichts.
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 41/2024

Denn gleichwie Jona war drei Tage und drei Nächte in des Walfisches Bauch, also wird des Menschen Sohn drei Tage und drei Nächte mitten in der Erde sein.
Mat 12,40

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Das Zeichen des Jona

In diesem Vers erläutert Jesus öffentlich eines seiner Bilder. Das tut er sonst nicht, Erläuterungen gibt er nur seinen engsten Gefährten.

Jesus wird von den Pharisäern mit der Forderung nach „Zeichen“ konfrontiert — wunderbaren Geschehnissen oder göttlichen Offenbarungen, welche die Wahrheit seiner Botschaft belegen.

Diese Forderung verstehe ich gut. Ich bin Wissenschaftler und habe gelernt, zu akzeptieren, was von mehreren unabhängig beobachtet werden kann oder aus solchen Beobachtungen logisch folgt, was denknotwendig ist, oder — und hier wird es bereits kritisch — eine plausible und von vielen geteilte Erklärung dessen ist, was beobachtet werden kann. Mit anderem mag man prüfend sich befassen, aber man wird es nicht zum Kernbestand dessen fügen, womit die Wissenschaft die Welt erklärt. 

Eine Freundin aus alten Tagen, promovierte Naturwissenschaftlerin, ist engagierte Atheistin. In ihrer Realität gibt es keine Anker für die Existenz eines persönlichen Gottes.

Jesu Antwort auf die Bitte um ein Zeichen ist schroff. Dieses Geschlecht — damit meint er seine Zuhörer — ist in seiner Bosheit und Arroganz unerträglich und nun fordern sie auch noch Zeichen. Sie werden keines bekommen, „es sei denn das Zeichen des Propheten Jona“. 

Was ist hier gemeint? In unserem Bibelvers wird eine Erklärung hinterhergeschoben: so wie Jona drei Tage im Walfisch verbrachte, um dann wieder ans Land zurückzukehren, wird er, der Menschensohn, drei Tage unter der Erde sein, bevor er zur Welt zurückkehrt. 

Diese Erklärung können die Pharisäer unmöglich verstehen, denn Tod und Auferstehung haben ja noch gar nicht stattgefunden. Antwortet Jesus mit dem Ziel, nicht verstanden zu werden? Der Text ergibt mehr Sinn, wenn man die Erklärung wegläßt. Denn die drei Tage und Nächte im Walfisch waren ein Zeichen für Jona, der vor seiner Aufgabe fliehen wollte, siehe den BdW 01/2023. Niemand sonst war dabei und konnte es erleben.

Das Zeichen des Jona, das Zeichen, das dieser selbst gab, war etwas anderes: mit Gottes Hilfe war er imstande, eine ganze, denkbar gottesferne, zynisch und brutal handelnde altorientalische Großdespotie zu bekehren. Er ging mitten hinein in die assyrische Hauptstadt Ninive, ein antiker urbaner Moloch, und begann zu predigen, den raschen Tod vor Augen. Und er hatte umwerfenden, wirklich wunderbaren Erfolg. Erfolg, den jeder sehen konnte. Diese Leute aus Ninive, so spricht Jesus weiter, würden am Jüngsten Tag zu Anklägern der Pharisäer, denn jene hätten es um so vieles leichter, ihre Wege zu ändern. 

Und genau so — ohne den eingeschobenen Verweis auf Tod und Auferstehung — steht die Geschichte in Lk 11,29-32

Das Zeichen, das Gott uns Fragenden gibt, wäre dann also überzeugende, zu Herzen gehende vom Geist inspirierte Predigt. Auf manche Menschen wird sie wirken. Es mögen gar hartgesottene Assyrer darunter sein. An anderen wird sie vorbei gehen. Gott spricht, sagte ich meiner Freundin. In der Bibel und in unserem Leben. Ich gab ihr eine Einzelausgabe des Buch Genesis. Einige Leser mögen nun wissen, was ich ihr statt dessen hätte geben sollen, aber dieses Buch und diese Ausgabe hatte mich selbst einst zu Gott geführt, vor 18 Jahren, in einem Flugzeug, und davon hatte ich ihr erzählt. Sie las also das Buch, die Sache war ihr wichtig und sie ging den Dingen gern auf den Grund. Aber sie konnte nichts damit anfangen. Ich sagte ihr, dass Gott wirklich zu uns spreche: persönlich, unmissverständlich manchmal. Das sei zwar nicht „intersubjektiv nachprüfbar“, wie es bei Wissenschaftlern heißt, aber für mich und meinem Glauben ist es so fundamental wie die Bibel. Das hat sie durchaus akzeptiert, was mich betrifft. aber zu ihr spreche Gott eben nicht, sagte sie. Wir waren in verschiedenen Welten, konnten nicht wirklich miteinander reden und waren beide etwas traurig. 

Das liegt wieder sehr in der Nähe der am Ende etwas fatalistische Betrachtung zum BdW 39/2024 vor zwei Wochen. Christen sagen, dass das Heil nur jenen zuteil wird, die es glaubend ergreifen. Das wirkt etwas willkürlich und auch zirkulär —  wer es nicht sieht, für den ist es nicht da. Irgendwie haben in ihrer jeweiligen Welt beide recht, meine Freundin und ich. Ist das nicht wie Gefangenschaft in einer Todeszelle? Biblisch ist das gut verankert, z.B. in Römer 9, 14ff oder Mat 25,29, und ich leide unter dieser Vorstellung, ich komme nicht zurecht damit. Ich bitte den Herrn inständig, nicht auf das zu sehen, was seine dummen Kinder mit ihrem Kopf denken und für wahr oder falsch halten, sondern auf das, was in ihren Herzen ist.

Bei aller Schroffheit: Jesus verspricht uns etwas, hören Sie es? Das Zeichen des Jona — das ist machtvolle Predigt, Verkündigung, die die Herzen selbst der Assyrer erreicht. Mögen wir solche Predigt hören, bald. Möge sie nach Gaza dringen, nach Tel Aviv, nach Beirut, nach Teheran, nach Moskau und nach Washington. Und auch zu meiner Freundin, einer guten Frau.

Machtvolle Predigt hin zu einer neuen Welt. 
Ulf von Kalckreuth