Ich begrüße Sie! Es ist wieder Buchmesse in Frankfurt. Eine große Industrie feiert sich — das organisierte Wissen der Welt, Kultur, Meinung, aber auch Unterhaltung, Selbstdarstellung, Show. Und wie begann alles?
Ein revolutionäres Werk trifft auf eine revolutionäre Technik. Martin Luther hatte die Bibel, das spirituelle Herz der westlichen Welt, sprachlich für jedermann verfügbar gemacht. Und mit einer genialen Erfindung ermöglichte es Johannes Gutenberg, dass dieses Werk zu einem Bruchteil seines früheren Preises den Massen auch ökonomisch zugänglich wurde. Damit änderten die beiden — alles.
Die Welt des Buchs allemal. Nach Angaben des Deutschen Bibelwerks ist die Bibel heute vollständig in 733 Sprachen übersetzt, Teile davon gar in 3610 Sprachen. Die Gesamtauflage liegt laut Statista bei bis zu drei Milliarden Exemplaren. Damit ist sie das mit Abstand meistverkaufte Buch der Welt. Und Mutter einer ganzen Industrie: vieler Tausend religiöser Verlage, christlich und jüdisch, mit Hunderttausenden von Titeln, die sich alle auf dieses Werk beziehen.
Dieser Blog wählt einen Zugang, der nicht makroskopisch ist, sondern mikroskopisch. Jede Woche wird ein einzelner Vers gezogen, in seinen Zusammenhang gestellt, beleuchtet und darauf abgeklopft, was er heute sagen kann. Nach und nach, Woche für Woche, Ziehung für Ziehung, entsteht hierbei ein im Wortsinne empirisches Bild, das man sich durch ein geschlossenes Werk nicht holen kann. Es ist eine echte Fahrt ins Blaue.
Fahren Sie mit!