Bibelvers der Woche 47/2021

So spricht der HErr: Wir hören ein Geschrei des Schreckens; es ist eitel Furcht da und kein Friede.
Jer 30,5

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Spott und Trost

Der Bibelvers der Woche wird uneingeschränkt zufällig gezogen. Ab und zu aber scheint er ein Thema zu vertiefen, das schon in der Vorwoche angerissen wurde. Das kann subjektiv sein und mit spezifischer Sensibilisierung zu tun haben: oft gibt es vielfältige Wege, sich einem Vers oder einem Text zu nähern, und dann wählt jeder den Weg, auf dem er ohnehin schon ist.

Wieder haben wir aus dem Buch Jeremia gezogen. In der letzten Woche gab es höhnische Worte für Konja, den gefallenen König von Judäa. In dieser Woche sind es höhnische Worte für das ganze Volk. Der folgende Satz lautet (Vers 6): 

Forscht doch und seht, ob Männer gebären! Wie geht’s denn zu, dass ich alle Männer sehe, wie sie ihre Hände an die Hüften halten wie Frauen in Kindsnöten, und alle Gesichter verstört und so bleich sind?

Muß man den Gefallenen noch treten? Die Lage ist verzweifelt, und der Herr vergleicht den Anblick der Edlen und Krieger von Juda und Israel mit dem von gebärenden Frauen in höchster Angst und Not. Im orientalischen Kontext ist diese Sprache ausgesprochen aggressiv.  

In der letzten Woche verbarg sich, kaum sichtbar, hinter der verletzenden Charakterisierung ein Weg zu Gnade und Heil. Das ist auch diesmal so, aber viel deutlicher. Unser Vers bewertet den Zustand, genau wie der Vers zu Konja, und er steht in der Einleitung zum sogenannten „Trostbüchlein“ von Jeremia, Kap 30-31. Vor der Erzählung zum Ende der Stadt Jerusalem aus der Sicht Jeremias steht sonderbar isoliert ein Text, in dem es um Urteil, Gnade und kommendes Heil geht. 

Gottes Heilszusage ist unverbrüchlich, sagt das Trostbüchlein. Das Volk hat sich weit von Gott entfernt, zu weit, als das dies ohne Folgen bleiben könne. Die Menschen sind unfähig, Gottes Weisung, die Torah, zu erfüllen. Das Versprechen Gottes ist überraschend: er bietet einen neuen Bund an. Weil die Menschen sind, was sie sind, als Ergebnis der Schöpfung Gottes, will Gott diese Schöpfung ergänzen. Er will das Herz der Seinen ändern, ihre Persönlichkeit also, in einer Weise, dass sie den neuen Bund gern und freiwillig erfüllen:

Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen, nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern schloss, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägyptenland zu führen, mein Bund, den sie gebrochen haben, ob ich gleich ihr Herr war, spricht der HERR; sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein.

Gott will seine eigene Schöpfung heilen, und zwar in unserem Herzen! Darauf will ich gern warten, und den Spott der Verse dieser Wochen muß ich derweil erdulden. Ich muß und werde mich wandeln, und es wird mein Gott sein, der dies bewirkt. Aus dem Trostbüchlein stammt auch mein Taufspruch (Jer. 31,3): Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche, mit mehr Trost als Spott, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 36/2021

Dazu um Ismael habe ich dich auch erhört. Siehe, ich habe ihn gesegnet und will ihn fruchtbar machen und mehren gar sehr. Zwölf Fürsten wird er zeugen, und ich will ihn zum großen Volk machen.
Gen 17,20

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Zwei gesegnete Brüder

Wir haben einen Segensspruch gezogen, wie schon in der letzten Woche. Und wieder hat er Licht und Schatten. 

Abraham ist ein sehr alter Mann. Er führt eine größere Gruppe von Halbnomaden und lebt ohne Nachkommen in einem fremden Land. Und der Herr ist mit ihm. In Gen 15-18 erscheint der Herr ihm immer wieder und spricht, bruchstückhaft und in Varianten, den Segen: Abraham werde Söhne haben, zu einem großen Volk werden, das Land erben, in dem er als Fremdling lebt. 

Ein erster Schritt scheint getan. Sarai, Abrahams Frau, ist unfruchtbar. Aber sie führt ihm Hagar zu, ihre ägyptische Sklavin, damit diese an ihrer Statt ein Kind austrage. Und es gelingt: Hagar bringt Ismael zur Welt, Abrahams ersten Sohn.

Abraham ist neunundneunzig Jahre alt. Da erscheint Gott ihm wieder und verspricht einen Sohn. Nicht den, den er schon hat: Sarai selbst soll schwanger werden — und er soll sie nicht mehr Sarai nennen, sondern Sarah. Abraham kann nicht fassen, was er hört, er fällt auf sein Gesicht und lacht. Und sagt: „Ach, dass Ismael möge leben bleiben vor dir“. Das wäre genug.

Der Herr bleibt unbeirrt. Mit Isaak, der Sohn Sarahs, werde er einen ewigen Bund für seine Nachkommen aufrichten, nicht mit Ismael. Aber auch dieser ist gesegnet — das ist unser Vers; Auch er wird zum Stammvater von zwölf (!) Fürsten und einem großen Volk, sagt Gott. Auf Drängen Sarahs und auf Geheiss des Herrn jagt Abraham später Ismael und dessen Mutter Hagar in die Wüste. Dort  schützt und errettet Gott die beiden wundersam vom sicheren Tod, siehe hierzu den BdW 2020/52. Durch seinen Engel wiederholt Gott in der Wüste seine Segenszusage an Ismael. Der Name Ismael bedeutet „Gott hört“. 

Ismael gilt, bei Juden und bei Arabern, als Stammvater der arabischen Volksgemeinschaft, einschließlich der Midianiter, Isaak dagegen als Stammvater der Hebräer. Eine enge Verwandtschaft also, und eine schwierige Beziehung. Viel später sollte Mose im Land Midian dem Herrn begegnen. Seine Frau war Midianiterin — aber Mose selbst führte am Ende seines Lebens einen schrecklichen Vernichtungskrieg gegen das Wüstenvolk. 

Dennoch und immer: Zwei vom Herrn gesegnete Völker.

Ich wünsche uns allen den Frieden Gottes,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 32/2021

Wenn uns der HErr Zebaoth nicht ein weniges ließe übrigbleiben, so wären wir wie Sodom und gleich wie Gomorra.
Jes 1,9

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Das Pendel

Wir sind im ersten Kapitel des Jesajabuchs. Den Text bis Kapitel 6, wo Jesajas Berufung erzählt wird, kann man als Ouvertüre lesen, in der die wesentlichen Themen des Buchs vorgestellt werden. Auch diese Ouvertüre aber hat Ort und Zeit. In den Versen 7-9 kennzeichnet der Prophet die Situation seines Sprechens:  

Euer Land ist verwüstet, eure Städte sind mit Feuer verbrannt; Fremde verzehren eure Äcker vor euren Augen; alles ist verwüstet wie durch Fremde verheert. Übrig geblieben ist allein die Tochter Zion wie ein Häuslein im Weinberg, wie eine Nachthütte im Gurkenfeld, wie eine belagerte Stadt. Hätte uns der HERR Zebaoth nicht einen geringen Rest übrig gelassen, so wären wir wie Sodom und gleich wie Gomorra.

Was wird da beschrieben? Der Prophet ist in Jerusalem. Die Stadt ist eingeschlossen, das Umland ist von fremden Heeren besetzt, die anderen Städte des Reichs sind gefallen. Diese Situation gab es im Jahr 702 v. Chr., als der historische Jesaja schon alt war. Der Assyrer Sanherib führte einen Vernichtungskrieg gegen das unbotmäßige Juda. Dessen König Hiskia wollte sich aus der Oberhoheit des assyrischen Reichs befreien und hatte die Zahlung von Abgaben eingestellt. Nun heerte die gewaltige Armee des assyrischen Reichs über das Land, und es ging ums nackte Überleben.  

Es fehlt nur ein weniges, dann wären wir wie Sodom und Gomorrha: ganz vernichtet und ohne Rettung. Aber dies wenige macht den ganzen Unterschied. Beinahe rhythmisch wechselt Jesajas Buch hin und her zwischen Sünde und Katastrophe einerseits und Wiederherstellung und Verheissung des Heils andererseits. Das ist nicht zeitlich gemeint, Jesaja wechselt die Perspektiven. Aber käme es je zur gänzlichen Vernichtung, so bliebe dies Pendel stehen. Das ist eine sonderbare Vorstellung, wie der eigene Tod. In unserer Welt wird dies nicht geschehen, es wäre dann schon eine andere. 

Das wenige, was übrig bleibt, ist der Boden für Neubeginn, neue Orientierung und neues Wachstum. Die Ältesten unter uns haben das nach dem Krieg erlebt. Seither ist unser Land von großen Katastrophen verschont geblieben. Und die Struktur, die sich in den Jahren vor das Elend geschoben hat, ist eindrucksvoll, wenn auch an manchen Stellen brüchig…

Eine Freundin von mir ist Minimalistin. Sie versucht konsequent, sich und ihre Habe auf das nötigste zu beschränken. Das hat eine eigene Schönheit, die sofort vor Augen tritt, wenn man sich das Gegenteil vorstellt. Die Kraft des Minimalismus liegt in dem Raum und der Zeit, die mit Träumen oder neuen Realitäten gefüllt werden können. Unser Leben aber hat solche kargen Phasen auch, wo wir es nicht wollen: Krankheit, Arbeitslosigkeit, Tod des Partners, seelische Verwirrung. Quarantäne. Oder auch eine intensive Prüfungsphase. Wir erleben sie als Krisen, aber sie sind auch Räume für den nächsten Pendelschlag. 

Wie ging der Krieg aus? Die Historiker sprechen von einer schrecklichen Niederlage Hiskias, von der sich das Land nur schwer erholte, die Bibel hingegen in 2. Kö 19 von einem wunderbaren Sieg: Über Nacht starben 185.000 feindliche Soldaten, und die Belagerung Jerusalems musste abgebrochen werden. 

Vielleicht ist beides auf seine Weise richtig. Realität entsteht evolutorisch. Der nächste Schritt erfolgt stets auf Basis dessen, was übrig geblieben ist, und große Veränderungen brauchen Raum.

Beim Schreiben hatte ich zwei Menschen besonders vor Augen. Uns allen aber wünsche ich eine gesegnete Woche auf dem kosmischen Pendel, ob es nun gerade nach links schwingt oder nach rechts,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 23/2021

Ich will euch von aller Unreinigkeit losmachen und will dem Korn rufen und will es mehren und will euch keine Teuerung kommen lassen.
Hes 36,29

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Aspekte des Heils

Auch bei zufälliger Ziehung bilden sich Cluster — manche Ergebnisse liegen so nahe beieinander, dass sie systematisch wirken. Es gibt ein eigenes Wort dafür: Clustering-Illusion. Im Zweiten Weltkrieg versuchten die Menschen in London die Regel zu verstehen, nach der deutsche V2-Raketen in Londoner Stadtgebieten einschlugen, oder eben auch nicht einschlugen. Man beobachtete Häufungspunkte und diskutierte sie. Die Kenntnis einer Regel, eines Systems, wäre sehr wertvoll gewesen. Aber noch während des Kriegs konnte ein Statistiker zeigen, dass das Muster der Einschläge nicht von dem abwich, was eine rein zufällige Streuung erwarten ließ. Für Interessierte ist hier ein Link, die Veröffentlichung aus dem Jahr 1946 umfasst nur eine einzige Seite. 

Diese Geschichte fiel mir ein, als ich den neuen Vers sah. Er steht unmittelbar neben dem Bibelvers der Woche 42/2020, die Betrachtung dazu führt in den Kontext ein und ist hier unmittelbar relevant. Jerusalem ist gefallen und zerstört und der Prophet Hesekiel, weit entfernt im babylonischen Exil, erhält davon Kenntnis. Die Tonlage seiner Prophetie ändert sich drastisch — vor das drohende Unheil tritt nun dominierend die Vision vom künftigen Heil. Jenseits aller Cluster-Illusion ist das übrigens ein echtes Muster in der Bibel: in guten Tagen scheint Verhängnis auf, im Abgrund aber, im Dunklen, das Heil. Die Bibel ist beides, Mahnung und Versprechen, sie ist nicht nur frohe Botschaft. 

Unser Vers oben greift zwei Aspekte des Heils heraus, die unverbunden scheinen, aber ich denke, sie gehören zusammen. Wir werden rein sein, spricht der Herr, und wir werden frei sein von dringender materieller Not. Der Herr wird das Korn rufen. Statt „Teuerung“ steht im hebräischen Original „Hunger“. Für Luther war es ein und dasselbe: In Hungerzeiten waren Nahrungsmittel knapp und daher teuer und für viele Menschen unerschwinglich. In der vorvergangenen Woche stießen wir auf eine Geschichte, in der Menschen weite Wege gingen in der Hungersnot. 

Ich will euch von aller Unreinheit losmachen…

Wir werden rein sein, sagt der erste Teil des Verses. Da kann einem „Heiligung“ in den Sinn kommen, aber vielleicht ist es auch sehr konkret, sehr physisch gemeint. Nachdem ich den Vers gezogen hatte, am vergangenen Sonntagmorgen, überlegte ich mir, was „Reinheit“ bedeutet, woran ich sie bemerken könnte, wenn sie plötzlich da wäre. Ich wäre diese unerträglichen Schmerzen im Ischias los, fiel mir sofort ein, mein Rücken wäre frei! Das war das erste. Gleich darauf noch eine andere Vorstellung: ich könnte jeden Ton in mir bilden, als freie Luftsäule, die meinen Leib mit der Aussenwelt verbindet, Aussenwelt und Innenwelt eins macht. Die Konkretheit dieser Bilder überraschte mich, aber man muß die Bedingtheit sehen: ich war zu Fuß unterwegs mit einem Bandscheibenschaden, um den Gottesdienst vorzubereiten, und auf dem Weg versuchte ich, mich einzusingen. Am frühen Morgen ist das schwierig, entsprechend gab es erstaunte Blicke. 

Anderen Menschen hätten andere spontane Assoziationen: eine peinvolle Regelblutung vielleicht, Pornokonsum, Esstörungen, Rauchen, Alkohol. Reinheit bedeutet letztlich Unversehrtheit: geistig, seelisch und spirituell. Tatsächlich aber hat sie in der Bibel eine wichtige körperliche Dimension, das zeigen auch die Betrachtungen zu den Bibelversen der Wochen 42/2019 und 43/2019, ein anderes Cluster. Sünde und Krankheit sind in der Bibel eng verwandt, eigentlich zwei Seiten ein und derselben Sache.

…und will dem Korn rufen und will es mehren…

Wie schön ist das gesagt! Der Herr schafft, indem er spricht. Hier geht es um die physischen Voraussetzungen. Reinheit kann es nur geben, wo die dringendsten Bedürfnisse gestillt sind. Not kennt kein Gebot, lautet das Sprichwort, und in der Not frisst der Teufel Fliegen. Wenn Reinheit Unversehrtheit ist, dann hat sie viel mit Sicherheit vor materieller Not zu tun. Die katholische Soziallehre weiss das. Caritas und Seelsorge ist nicht dasselbe, aber sie sind eng verwandt. 

In meiner kleinen Selbsterfahrung am vergangenen Sonntagmorgen habe ich dann versucht, Reinheit einzuatmen, in mich aufzunehmen, in und durch meine blockierte Wirbelsäule. Und wirklich wurde das Gehen leichter und der Ton freier, und es wurde ein schöner Gottesdienst. Unten ein Bild vom Wege. 

Was würde es bedeuten, von aller Unreinheit losgemacht zu sein? Am Ende mag Reinheit in Unschuld münden, wie bei einem Kind, Unschuld vor Gott als Geschenk Gottes, das wir uns selbst nicht zu schaffen vermögen.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche. 
Ulf von Kalckreuth 

Bild vom Weg, 30. Mai 2021, Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 17/2021

Zu der Zeit werden fünf Städte in Ägyptenland reden nach der Sprache Kanaans und schwören bei dem HErrn Zebaoth. Eine wird heißen Ir-Heres.
Jes 19,18

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Heil im Unheil

Jesaja verkündet Heil und Unheil. Er prophezeit den Untergang beider hebräischen Reiche, aber er richtet das Augenmerk auch auf Gottes Gnade und Gottes Heil — von ihm stammen die ersten Visionen vom Messias und dem künftigen Reich Gottes. Dieser Dualismus von Heil und Unheil gilt für Jesaja nicht allein dem Gottesvolk, sondern der ganzen Erde. 

Wir haben aus einem spannenden Kapital gezogen. Jesaja 19 spricht über das Schicksal Ägyptens. Das Reich im Süden ist ein Pol für die wechselvolle Geschichte Israels. Der kulturelle und wirtschaftliche Austausch mit dem Großreich war stets von existentieller Bedeutung, militärisch war Ägypten manchmal Bedrohung, manchmal wertvoller Verbündeter. Und ebenso wie dem Gottesvolk wird Ägypten ein hartes Schicksal vorhergesagt, das in weitgehende Zerstörung mündet. 

Aber auch für Ägypten gibt es Gottes Heil und Gnade, und beim Lesen des Abschnitts meint man zu hören, wie Jesaja selbst sich wundert über das, was er sieht: „… der HERR wird Ägypten schlagen und heilen, und sie werden sich bekehren zum Herrn, und er wird sich von ihnen bitten lassen und sie heilen“. Jesaja sieht vor sich eine große Straße, die von Ägypten über Juda nach Assyrien führt, und die drei so ungleichartigen und oft verfeindeten Länder sind gleichwertige Partner: 

Zu der Zeit wird Israel der Dritte sein mit Ägypten und Assyrien, ein Segen mitten auf Erden; denn der HERR Zebaoth wird sie segnen und sprechen: Gesegnet bist du, Ägypten, mein Volk, und du, Assur, meiner Hände Werk, und du, Israel, mein Erbe! (Jes 19,24f)

Diese einzigartige Wendung wurde bereits im BdW 7/2019 kommentiert. Hier weitet sich der Blick des Alten Testaments von der Fokussierung auf das Gottesvolk hin zur Welt!

Und unser Vers steht genau an der Nahtstelle zwischen Heil und Unheil. Ägypten wird von Katastrophen heimgesucht, aber in sich selbst birgt es die Rettung: In fünf Städten gibt es große hebräische Kolonien. Dort wird Gott der Herr verehrt und sein Kult breitet sich aus im ganzen Land. Die Ägypter schreien zum Herrn und dieser sendet einen Erretter. 

Es ist ein Prozess der kulturellen Diffusion, den Jesaja hier vor sich sieht. In der Tat waren in späterer Zeit an mehreren Orten Ägyptens Hebräer ansässig. Und obwohl das Jerusalemer Zentralheiligtum einzigartig sein sollte, gab es mindestens zwei Tempel des Herrn in Ägypten, einen älteren in Elephantine und später einen anderen in Leontopolis, bei Heliopolis. Die Stadt Heliopolis wird in unserem Vers mit „Ir Heres“ explizit genannt, sie war eine Tempelstadt für den Sonnengott, ein zentrales Heiligtum der Ägypter am Ausgangspunkt der Karawanen zum Sinai. Ausgerechnet diese Stadt wird in Jesajas Vision zur Keimzelle für die religiöse Wende. 

Ägypten verlor im Lauf der Jahrhunderte in mehreren Krisen an Bedeutung und geriet unter fremde Herrschaft, zunächst der Ptolemäer, dann der Römer. Einen vernichtenden Zusammenbruch gab es dabei nicht. Tatsächlich aber betete in späteren Jahrhunderten ein Großteil der Bevölkerung Ägyptens zu Gott dem Herrn: Vor der Islamisierung im 7. Jahrhundert als Christen, und bis heute als Muslime.

Mich spricht die Ambivalenz an, die blaue Stunde zwischen Unheil und Heil, in der unser Vers sich bewegt. Das Unheil birgt in seinem Kern das Heil. So können wir die Welt betrachten — wenn wir es denn wollen. Und vielleicht ist das gar der Kern unseres Glaubens.

Ein anderer Vers Jesajas fällt mir ein: 

Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde. (Jes 43, 18f)

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Blaue Stunde, 20. Feb 2021, Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 10/2021

Und der HErr sandte einen Engel, der vertilgte alle Gewaltigen des Heeres und Fürsten und Obersten im Lager des Königs von Assyrien, dass er mit Schanden wieder in sein Land zog. Und da er in seines Gottes Haus ging, fällten ihn daselbst durchs Schwert, die von seinem eigenen Leib gekommen waren.
2.Ch 32,21

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

„Aber“-Glauben

Erinnern Sie sich noch an den Vers der letzten Woche? Der jetzt gezogene Vers führt uns in fast dieselbe Situation, aber die Ergebnisse sind spektakulär verschieden. 

Im Vers der vergangenen Woche erhält Hesekiel von Gott die Nachricht, dass die Belagerung des weit entfernten Jerusalems durch die Truppen des babylonischen Großkönigs Nebukadnezar begonnen habe. Das war der Anfang vom Ende des judäischen Reichs und König Zedekias, der versucht hatte, die Oberhoheit der Babylonier loszuwerden und die Großmächte der Zeit gegeneinander auszuspielen.

Und jetzt haben wir einen Vers, der die Errettung Jerusalems verkündet, aus derselben auswegslosen Lage. Allerdings 120 Jahre früher, im Jahr 701 vor Chr. Der judäische König ist Hiskia, der Belagerer Sanherib, Großkönig von Assyrien, und Jesaja ist der Prophet. Sanherib steht mit einem riesigen Heer vor Jerusalem, weil Hiskia ihm in den Rücken gefallen war. Die Assyrer hatten bereits eine Schneise der Verwüstung durch das Land gezogen, die Festungen waren gefallen, nur Jerusalems Mauern stehen noch. Und eigentlich ist alles vorbei. Doch dann geschieht ein veritables Wunder: Eine große Zahl assyrischer Soldaten sterben über Nacht. 2 Kön 18f gibt mehr Details. Es wird gesagt, dass 185.000 assyrische Soldaten umkommen. Sanherib bricht den Feldzug ab. Viele Jahre später wird er durch seine eigenen Söhne getötet.

Ich will nicht unerwähnt lassen, dass assyrische Quellen die Geschehnisse anders berichten und von einem Sieg mit großer Beute sprechen. Mir ist die Historizität hier weniger wichtig als die Aussage an sich, die bibelimmanente Wahrheit sozusagen. Wie in einem Laborexperiment zeigen uns die Bibelverse dieser und der vergangenen Woche zweimal dieselbe Situation, mit entgegengesetztem Ausgang. Während der babylonischen Belagerung erinnerten sich die Bewohner Jerusalems durchaus an die wundersame Errettung vor den Assyrern und zogen daraus Hoffnung, es könne auch diesmal gut gehen. Aber es ging nicht gut. 

Was will das heissen? Straft Gott oder rettet er? 

Bibelverse uneingeschränkt zufällig zu ziehen, stellt Erzählstränge nebeneinander, die sonst getrennt sind. Wenn man es aushält, kann das eine Stärke sein. Die Propheten, besonders die drei „großen Propheten“, Jesaja, Jeremia und Heskiel, verkünden ja beides — Strafe und Gnade, Vernichtung und Erlösung. Die Geschichtswerke der Bibel stützen dies Bild einerseits und versuchen es andererseits zu ordnen, zu erklären, welche Verfehlungen welcher Könige das Unheil heraufbeschwören und wie es sich immer wieder auch abwenden lässt. Wie etwa durch Hiskia übrigens, dem Reformkönig, der den Gottesdienst neu ordnet und auf dessen Gebet hin Gott die Zeiger der Weltuhr zurückdreht, siehe 2. Kön 20.

Beides also, Unheil und Erlösung. Auch im Neuen Testament ist beides präsent, am deutlichsten in der Apokalypse und bei Johannes. Gott rettet nicht ständig, sonst sähe die Welt anders aus. Aber er hat auch keinen unbedingten Vernichtungswillen. Selbst nach der Katastrophe von 586 v. Chr. fand sich das Judentum im fernen Exil geistlich neu, und 2000 Jahre nach einer weiteren Katastrophe, nach Diaspora und Shoa, gibt es einen lebendigen Staat Israel, welcher der Welt in manchem Respekt abnötigt. 

Regenfall und Sonne an der Saalburg, UvK 2021
Regenfall und Sonne an der Saalburg, UvK 2021

Unter Christen hat es sich eingebürgert, Unheil und Erlösung zeitlich und in der Realitätsebene zu ordnen — die Welt als Ganze geht dem Untergang entgegen, die Rettung erfolgt „nachher“, in der Transzendenz. Aber geht es hier nicht auch im Kern um die Bedingtheit des menschlichen Lebens zwischen Geburt und Tod, zwischen Wachstum und Katastrophe? Legt nicht immer eines den Keim des anderen, auch in den menschlichen Gemeinschaften? Gehören sie nicht zusammen wie Zwillinge und damit notwendigerweise zu Gott, wenn er Schöpfer der Welt und des Lebens ist? Muß nicht Gott Herr zugleich von Licht und Dunkel sein, wenn er Herr der Welt ist? 

Es kann also nicht genügen, in jeder Lebenslage auf Rettung zu vertrauen. Ein solches Vertrauen würde am Ende enttäuscht. Ich denke, es geht statt dessen darum, sich in beidem, Unheil und Erlösung, in Gott geborgen zu fühlen. Ein Freund von mir bezeichnet diese paradoxe Haltung als „Aber“-Glauben. In 2 Kor 4, 8-9 schreibt Paulus: Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um. 

Gottes Segen sei mit uns in dieser Woche, ob nun die Mauer fällt oder nicht!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 04/2021

Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm.
Joh 3,36

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Nur Gott weiß, wie…!

Aus Joh 3 haben wir schon in der letzten Woche gezogen. Das ist bemerkenswert. Laut Wikipedia hat die christliche Bibel (ohne die Apokryphen) 1189 Kapitel in 66 Büchern. Die Wahrscheinlichkeit, dass man zweimal hintereinander aus demselben Kapitel zieht, beträgt also — wenn alle gleich lang wären — rund 1/1200.  So etwas geschieht im Durchschnitt alle 23 Jahre.

Auch inhaltlich schließt der gezogene Vers eng an den der letzten Woche an, obwohl der Kontext ein ganz anderer ist. Der Vers wird gesprochen von Johannes dem Täufer. Dieser äußert sich hier ein letztes Mal zu Jesus. Jesus gewinnt Jünger, mehr als Johannes, und diese Jünger taufen viele Menschen. Die Jünger des Johannes wenden sich besorgt an ihren Meister. Was ist davon zu halten? Johannes betont noch einmal, dass er selbst nicht der Christus ist, sondern dass er den Christus verkündet. Der vom Himmel kommt, so sagt er, ist über allen. Der Sohn sagt, was er gesehen hat, und sein Zeugnis nimmt auf Erden niemand an. Wer es doch annimmt, der besiegelt die Wahrhaftigkeit Gottes, eine Entsprechung zu Joh 1,11f. Dann schließt Johannes seine Worte mit dem gezogenen Vers. 

Ganz wie in der letzten Woche: der Mensch erzeugt seine Realität selbst durch die Glaubensentscheidung. Das Licht kommt in die Welt und an ihm schieden sich die Geister. Gott schafft in Christus einen Weg aus der Verstrickung in Schuld. Wer den Weg geht, ist frei, wer ihn nicht geht, bleibt unter dem Zorn des Herrn. So einfach. Und so schwierig.

Denn was ist aus dem Gesetz geworden? Hat es sich aufgelöst? Genügt es, an den Christus zu glauben und alles ist gut?

Der Vers ist hier, in der Lutherbibel 1912, mißverständlich übersetzt. Das Wort „glaubt“ taucht zweimal auf. Beim ersten Mal steht im griechischen Original pisteuein, das bedeutet ‚glauben‘ im Sinne von ‚vertrauen‘, es steht für eine Haltung, nicht für Meinung. Bei der zweiten Nennung steht apeithon, ’nicht gehorsam sein‘, und so gibt es auch die Einheitsübersetzung wieder, ebenso wie die Lutherbibel 2017. Es geht also darum, Jesus zu folgen, seine Lehre ernst zu nehmen und den Versuch zu machen, sie im eigenen Leben umzusetzen. Jesus fordert Nachfolge, auch wenn das heute politisch unkorrekt klingt, siehe auch Joh 8,51.

Jesus hat eine hohe Affinität zum mosaischen Gesetz. Dabei destilliert er die Essenz, und die Essenz ist ihm wichtiger als der Wortlaut. Er ruft dazu auf, in eigenen Leben Platz zu schaffen, den Bedürftigen zu geben, er fasst das Gesetz im Liebesgebot zusammen: Gott zu lieben über alles und den Nächsten wie sich selbst. Das ist nicht jedermanns Sache. 

Nun tauschen aber die Jünger Jesu nicht einfach einen Kodex gegen einen anderen, in mancher Hinsicht schwierigeren. Der Vers spricht die rauhe Sprache des Täufers, aber sein Kern ist die Heilszusage:, die Frohe Botschaft: Wenn du es ernst meinst und Jesus folgst, so wirst du versuchen, seinen Weg zu gehen. Dabei wirst du immer wieder scheitern und in die Irre gehen. Kläglich gar oder lächerlich. Aber Gottes Gnade macht, dass du doch dein Ziel erreichst. Nur Gott weiß, wie…!

Ja. Diese Gnade des Herrn sei mit uns in dieser Woche!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 51/2020

…, Ziklag, Beth-Markaboth, Hazar-Susa,…
Jos 19,5

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Uns bleiben nur nackte Namen

Drei Namen nur. Angespülte Fragmente eines uralten Heilsversprechens. Erinnern Sie sich an den Vers der Woche 43/2020, vor zwei Monaten? Der Herr gebot Josua, das eroberte Land gemeinsam mit dem noch nicht eroberten Land per Losverfahren an die Stämme Israels auszuteilen. Im Vers dieser Woche werden nun Ortschaften benannt, die an den Stamm Simeon gehen sollen. Vor fast genau zwei Jahren, in Woche 50/2018, hatten wir schon einmal einen Vers aus dem selben Abschnitt, der gleichfalls eine Aufzählung von Orten beinhaltete; sie waren für den Stamm Naphtali bestimmt. 

Ich habe eine Entdeckung gemacht. Ziklag wird auch unter den Städten genannt, die in Jos 15,20ff dem Stamm Juda zugeteilt werden. Die Schrift „erklärt“ diese und andere Doppelungen: Das Land des Stamms Simeon liege inmitten der Lande der Judäer (Jos 19,1) — es sei aus dem Erbteil der Judäer genommen, weil diese nicht zahlreich genug waren, ihren Anteil auszufüllen (Jos 19,9). Das klingt ganz nach einer vorübergehenden Lösung. Ein Blick auf die Karte zeigt, worum es geht. Simeon ist eine relativ kleine und wüstenhafte Enklave inmitten des Gebiets von Juda. Vielleicht wurde Simeon bei der Expansion Judas umschlossen, vielleicht waren die Bewohner an das Leben in der Wüste in einer Weise angepasst, die sie von den Judäern trennte? Unten ist ein Bild aus Mamshit, eine Stadt der Nabatäer in dem Gebiet von Simeon, mehr als tausend Jahre später. 

Mamshit, April 2017 Ulf von kalckreuth
Mamshit, April 2017, Ulf von Kalckreuth

Der Stamm Simeon hat etwas eigentümlich ephemeres: Bei der vermutlich ältesten Auflistung der Stämme Israels, im Lied der Deborah, ist Simeon nicht vertreten, auch beim Segen des Mose wird der Stamm nicht genannt. In den späteren Schriften der Prophetenzeit fehlt er wiederum: Simeon wird daher gemeinhin unter die verschwundenen zehn Stämme gerechnet. Die Existenz des Königreichs Juda, in dessen Gebiet Simeon lag, ging aber erst mit der Invasion der Babylonier zu Ende. Simeon muss also irgendwann in Juda aufgegangen sein. Die Bevölkerungsgruppe hatte den Status eines Stammes Israels wohl nicht immer und behielt ihn nicht dauerhaft. 

„Die Rose von einst steht nur noch als Name, uns bleiben nur nackte Namen“. So endet Der Name der Rose von Umberto Eco. In der Offenbarung des Johannes, am Ende des Neuen Testaments, wird Simeon wieder genannt als einer der zwölf Stämme, die das Reich Gottes erben werden. Und der Vorname Simon ist im jüdischen und im christlichen Kontext unvergessen und wichtig. Was bedeutet das für das große Versprechen, die Verteilung von Land an die Stämme? 

Die Botschaft der Verheissung selbst ist ewig, nicht die Realität der Zuordnung. Verheissung auf ihren Kern reduziert. Unser Vers verbindet die Namen von Ortschaften, die heute zumeist längst verfallen sind, auf ewig mit dem Namen eines Stammes, den es nicht sehr lange gab.

Wenn man dazu bereit ist, kann man hinter den kargen Namen unseres Verses eine weihnachtliche Botschaft finden. Wir haben in Woche 43/2020 gesehen, dass die Verteilung des Heiligen Lands im Wesenskern ein Versprechen ist, mit überzeitlichem Charakter. Es bezieht seine Realität daraus, dass Menschen ihm glauben und folgen. Das gilt auch für das große Heilsversprechen, für welches das Weihnachtsfest steht. Dies Versprechen selbst ist ja eigentümlich unbestimmt. Könnten Sie es mit Alltagsvokabular benennen? Aber es ist wie ein Placebo mit kosmischer, realitätserschütternder Kraft — wahr wird es, wenn und soweit wir ihm folgen. Da sind Jesus und das Neue Testament sehr deutlich. Wer die Verheissung annimmt, sieht sie in Erfüllung gehen. In je eigener Weise, vielleicht sieht jeder etwas anderes. 

O come, o come, Immanuel… 

Ich wünsche uns allen eine gesegnete dritte Adventswoche, und
חג חנוכה שמח
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 49/2020

…und Abidan, der Sohn des Gideoni, über das Heer des Stammes der Kinder Benjamin.
Num 10,24

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Auf dem Weg

Wir bewegen uns weiterhin in der Torah — in den letzten drei Wochen hatten wir nacheinander Verse aus den Büchern Genesis, Exodus und Leviticus. Nun also Numeri, und immer noch die Wüste.  Aus Numeri 10 hatten wir schon einmal gezogen; erinnern Sie sich an die schöne Stelle mit den zwei Trompeten in Woche 17/2019? Nun erleben wir die Trompeten in Aktion — es wird der Aufbruch vom Sinai beschrieben, der Beginn der langen, kreisförmigen Wanderung. 

Die Wolke, die für die Gegenwart Gottes steht, erhebt sich von der Stiftshütte — vor zwei Wochen erst hatten wir ihrem Bau beigewohnt. Die Hütte wird zerlegt und getragen. Für die Stiftshütte selbst sind andere Gruppen verantwortlich als für die schweren heiligen Geräte. Die Heerscharen der einzelnen Stämme brechen nacheinander auf, nach Stämmen und Heeresgruppen getrennt. Die jeweiligen Führer der Großverbände werden genannt — unser Vers bezeichnet den Aufbruch des Stammes Benjamin unter der Leitung von Abidan. Die Wolke indiziert einen neuen Ort, die Stiftshütte wird dort aufgebaut und die heiligen Geräte folgen. Die Wanderung des ganzen Volks wird angeführt von der Bundeslade.

Dies ist ähnlich wie beim Zug aus Ägypten hin zum Sinai, und doch ganz anders. Auf dem Weg aus Ägypten durch das Schilfmeer in die Wüste hatte die Wolke tags geführt und eine Feuersäule nachts. Immer noch sind die Israeliten in der Wüste und wandern. Aber als Ergebnis der Offenbarung gibt es nunmehr die Lade mit ihren Gesetzestafeln und die Stiftshütte mit dem Allerheiligsten und den Kultgegenständen, mit genauen Anweisungen für ihren Gebrauch. Eine neu gestiftete, geoffenbarte Religion — sie ist gleichzeitig Staats- und Zivilordnung — verbindet die Stämme. Als entlaufende Bausklaven waren sie zum Sinai gekommen, nun sind sie Nation, die sich auf eine Landnahme vorbereitet. Verband nach Verband bricht auf, in fester Ordnung, verlässt das Lager, zieht gemeinsam, lässt sich wieder nieder. 

Und so wird es bleiben während der nächsten vierzig Jahre. Die Wanderung, zunächst Übergang von einem Ort zum anderen, wird selbst Heimat. Fast alle, die wir hier aufbrechen sehen, werden auf der Wanderung ihr Leben beenden,. Erst die Kinder und Kindeskinder erreichen das versprochene Land. 

Das kann ein Bild für das Leben sein. Sie sind auf dem Weg. Die Orte, an denen sie sich aufhalten, sind vorläufig und letztlich unwichtig. Ihre eigentliche Realität tragen sie mit sich: Gott, das Gesetz und die Beziehungen untereinander. An „Social Distancing“ ist nicht zu denken — das Lagerleben ist eng, und in der Wüste ist die Sippe lebensnotwendig. 

Ein faszinierendes, sehr altes Bild. Und es ist so gar nicht das, was wir zu leben versuchen. Ist das gut für uns oder schlecht? Was soll unser Leben sein, Zustand oder Weg? Ein Zustand, als „So-sein“, ist seinem Wesen nach vergänglich. Wege können viel dauerhafter sein: die Römerstraßen und die antiken Handelswege werden oft heute noch genutzt. Der Begriff ‚Ewigkeit‘ ist für mich Chiffre eher für einen Weg als für einen Zustand.

Auf unserer Reise wünsche ich uns eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 26/2020

Und machte an jeglichem Knauf zwei Reihen Granatäpfel umher an dem Gitterwerk, womit der Knauf bedeckt ward.
1. Kö 7,18

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Zenit der Zeit

Oh! Dieser Vers liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bibelvers der letzten Woche. Die beiden Verse lesen sich völlig bruchlos. Ich will also versuchen, sie gemeinsam zu betrachten..

Wieder geht es um die Bautätigkeiten am Tempel. Salomo hat Hiram von Tyrus gerufen (siehe den BdW 1/2020), damit dieser die Bronzearbeiten ausführe. Hiram errichtet vor dem Allerheiligsten zwei riesige Säulen. Sie haben sogar Namen: Jachin und Boas. Ihre Kapitelle, im Vers „Knäufe“ genannt, sehen aus wie Lilien und sind aufwendig verziert mit Granatäpfeln. Granatäpfel sind Symbole für Fruchtbarkeit und Leben: wegen ihrer vielen Kerne und auch wegen ihrer Wirkung als potentes Aphrodisiakum. Sie werden im Hohelied besungen und spielen noch im heutigen Judentum eine wichtige Rolle bei den Neujahrsfeierlichkeiten. 

Auch der Vers der letzten Woche beschrieb Schmuck von Aussenelementen des Allerheiligsten. Von Schnitzwerk war dort die Rede, von Cherubim, Palmen und Blumenwerk, alles golden…!

Das ist schön, nicht wahr? Es ist Mittsommer, die sechsundzwanzigste Woche des Jahres! Und wir sind ganz oben, top of the world.

Dabei sind die beiden Königsbücher von Grund auf pessimistisch. Ihr Einstieg ist der Höhepunkt der Geschichte der jüdischen Reiche, mit dem Großreich Davids, seiner Erweiterung durch Salomo und dem Tempelbau. Danach geht es bergab, mit Hebungen und Senkungen zwar, aber letztlich unaufhaltsam. Das Reich spaltet sich, das große Südreich Israel geht als erstes unter. Das kleine Juda schlüpft in die Rolle des großen Bruders, aber auch dieses Reich nimmt ein gewaltsames Ende, mit der Versklavung seiner Elite und der Zerstörung des Tempels. Damit schließt das Werk. Die beiden Bücher erklären ex post den Untergang, ohne selbst eine Perspektive auf die Zukunft zu entwickeln.

Die fallende Bewegung ist der Bibel als Ganzer durchaus eigentümlich: angefangen bei der Schöpfungsgeschichte bis hin zu den Prophetenbüchern und weiten Teilen des Neuen Testaments.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Nun stehen aber die Königsbücher in einem chronologischen und inhaltlichen Zusammenhang mit den beiden Samuelbüchern, die vom Aufstieg handeln, aus einer dunklen, durch lokale Fehden und  regionalen Kriegen geprägten Vorzeit bis hin zum Großkönigtum Davids, des Gesalbten Gottes. Nicht ohne Brüche, aber im Ganzen genauso gerichtet und folgerichtig wie die Königsbücher.  

Mittsommer: Mit den beiden schönen, ornamentalen Versen stehen wir auf dem Höhepunkt dieser ungeheuren Bewegung aus Aufstieg und Fall des Gottesvolks. Und zwar konkret am Allerheiligsten, der Wohnstatt Gottes auf dem Berg Moria, hoch über der selbst hochgebauten Stadt, achthundert Meter über dem Meeresspiegel. Von dieser Höhe aus können wir frei in beide Richtungen blicken. Tun Sie es einfach mal, vielleicht sehen Sie etwas anderes als ich. 

Diese Höhe, einmal erreicht, bleibt ja in der Geschichte aufgehoben. Der Gedanke und das Gedenken an den nicht mehr existenten Tempel, dem Ergebnis einer bleibenden Erwählung, ist im Judentum ein geistiger und religiöser Fixpunkt. Es hat die Wohnstatt Gottes gegeben! — dass sie zerstört wurde, macht sie nicht ungeschehen. 

Und wie ich dies schreibe, verstehe ich, dass Christen in sehr ähnlicher Weise mit Jesu Kommen und Gehen umgehen. Rudolf Bultmann spricht vom ‚Dass‘ des Gekommenseins. Dieses ‚Dass“ unterscheidet eine Welt, in der Jesus gelebt, gestorben und wieder auferstanden ist, grundsätzlich von einer Welt, in der dies nie geschehen ist — obwohl diese Welten einander ansonsten sehr ähnlich sehen mögen. 

Das ist in fast schon existenzialistischer Weise tröstlich. Sie sind beide nicht „da“, aber der Gedanke an sie: an das Allerheiligste, an Jesus, bleibt so in tiefer Not ein Trost.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

Da ist ein Geheimnis des Glaubens. Ich wünsche uns eine gesegnete Woche — in der auch Granatäpfel ihren Platz haben…!
Ulf von Kalckreuth