Bibelvers der Woche 30/2023

Ich will die Früchte auf den Bäumen und das Gewächs auf dem Felde mehren, dass euch die Heiden nicht mehr verspotten mit der Teuerung.
Hes 36,30

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Die Not hat ein Ende…!

In dieser Woche stoßen wir gewissermaßen in eine Lücke: Den vorangehenden Vers, Hes 36,29, gab es vor etwa zwei Jahren als BdW 23/2019. Und den unmittelbar folgenden Vers, Hes 36,31, hatten wir ebenfalls schon, siehe BdW 42/2020. Zu beiden Versen früher gezogenen Versen gibt es Betrachtungen, die ich Ihnen gern empfehle 🙂

Das Wort „Teuerung“ steht für existenzielle Not. Mit der Kraft der Erde macht der Herr der Not ein Ende. Es tut gut, diesen Vers zu lesen. Tun Sie es doch einfach, drei oder vier Mal.

Gatineau, Ile de Hull, Quebec, Kanada, 19. Juli 2023

Uns allen wünsche ich eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 44/2022

Und will das Recht gehen lassen über Moab; und sie sollen erfahren, dass ich der HErr bin.
Hes 25,11

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Vom Verurteilen

Ein „Fremdvölkerspruch“ von Hesekiel. Moab, Edom und eine Reihe anderer Völker haben zum Untergang Judas beigetragen, und sie sollen, so wünscht und prophezeit es Hesekiel, ihre Strafe erhalten. Auf seiner Reise ist der ‚Bibelvers der Woche‘ schon einige Male auf Sprüche zu anderen Völkern gestoßen. Die Tonlage kann sehr unterschiedlich sein. Mal weint der Prophet über das Unglück, das er sieht, siehe die BdW 4/2018 und 44/2018 zu Moab, mal sieht er Israel gleichrangig im Verbund mit den großen Völkern, siehe BdW 17/2021 zu Israel, Assur und Ägypten, und mal steht Vernichtung im Vordergrund, wie in BdW 13/2018 und auch in diesem Vers.

Ich bin in einem interreligiösen Chor, genannt ‚Tehillim‘, nach dem hebräischen Wort für ‚Psalmen‘. Wir singen zur Zeit den Psalm 137, in unterschiedlichen Vertonungen, hebräisch, deutsch, lateinisch, englisch. Er beginnt mit den bekannten Worten „An den Wassern von Babel saßen wir und weinten…“ Der Psalm kreist um die Erfahrung der Hilflosigkeit im erzwungenen Exil, und die Bedeutung des Festhaltens an der eigenen religiösen Identität. Und dann, am Ende des Psalms, kommen diese Worte: 

HERR, vergiss den Söhnen Edom nicht, was sie sagten am Tage Jerusalems:
»Reißt nieder, reißt nieder bis auf den Grund!«
Tochter Babel, du Verwüsterin
wohl dem, der dir vergilt, was du uns angetan hast
Wohl dem, der deine jungen Kinder nimmt
und sie am Felsen zerschmettert!

Wie singt man das eigentlich? Es ist eine Vernichtungsphantasie, hier spricht der blanke Hass gegen die Eroberer, die den Exilanten ihre Lebenswelt nehmen, um ihnen die eigene aufzudrücken. 

Die Bibel ist nicht nur Wort Gottes. Sie ist Transkript eines Gesprächs Gottes mit den Menschen — vielen Menschen, verschiedenen Menschen. Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen, über vielen Hunderten von Jahren. Manche können verzeihen, andere nicht. In der Sprache der Musik ist das, was da gen Himmel steigt, nicht ein volltönender Akkord, sondern ein Cluster. Wenn ich Psalm 137 immer wieder lese und auch singe, verstehe ich den Menschen, der ihn geschrieben hat. Auch meine Familie wurde vertrieben, auch wir haben alles verloren. Seine Phantasie aber muß ich für mich nicht übernehmen

Gott will Recht über Moab sprechen, sagt Hesekiel. Es ist klar, welches Urteil der Prophet erwartet — immerhin aber bleibt offen, ob Gott nicht vielleicht zu einem ganz anderen Ergebnis kommt. Wer nicht selbst verurteilt werden will, sollte Verurteilungen anderer nicht herbeisehnen. Es gibt einen anderen Psalm, er singt die Worte: „So du willst, HERR, Sünde zurechnen — Herr, wer wird bestehen?“

Ich wünsche uns allen eine Woche in Gottes Segen,
Ulf von Kalckreuth

P.S. : In wenigen Wochen, am 23. November um 19:30 Uhr, findet im jüdischen Gemeindezentrum von Frankfurt ein Konzert von „Tehillim“ zu Psalm 137 statt — hier ein Link.

Bibelvers der Woche 39/2022

Und wenn sie durch die Tore des innern Vorhofs gehen wollen, sollen sie leinene Kleider anziehen und nichts Wollenes anhaben, wenn sie in den Toren im innern Vorhofe und im Hause dienen.
Hes 44,17

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Reinheit und Verschiedenheit

Es geht in unserem Vers um Reinheit. Reinheit in der Verschiedenheit ist für Juden sehr wichtig. Gott erschafft die Welt, indem er verlässliche Grenzen dort einzieht, wo Chaos herrscht — er trennt Licht von Finsternis, das Land vom Wasser, den Himmel von der Erde. Schöpfung ist Trennung. Juden feiern die Verschiedenheit: des Heiligen vom Weltlichen, der Juden von den Nichtjuden, der Männer von den Frauen. Ein zentrales Gebet, die Havdalah, dankt dem Herrn so: 

Gelobt seist Du, Herr, unser Gott, König der Welt, 
der du unterscheidest und trennst
zwischen Heiligem und Nichtheiligem,
zwischen Licht und Finsternis,
zwischen Israel und den Völkern,
zwischen dem siebten Tag und den sechs anderen.

Gelobt seist Du, Herr, 
der du unterscheidest und trennst
zwischen Heiligem und Nichtheiligem.

Für Christen und auch Hindus oder Buddhisten ist dies eine gewöhnungsbedürftige Idee — sie tendieren dazu, die in der Verschiedenheit verborgene Einheit zu suchen. In diesem Sinne ist der Vers, den wir gezogen haben, zutiefst jüdisch. Der letzte Teil des Buchs Hesekiel ist eine großartige Vision vom neuen Jerusalem als der Ort der Herrschaft Gottes auf Erden. Der reale Tempel im realen Jerusalem ist vernichtet, da sieht Hesekiel am Ort seiner Verbannung den neuen Tempel im himmlischen Jerusalem. Ein Engel führt ihn, und er kann den Dienst im Tempel Gottes studieren. Hesekiel ist Fachmann, er entstammt einer Priesterfamilie und war vielleicht selbst Priester im Tempel, bevor er nach Babylonien verschleppt wurde. Im himmlischen Tempel sieht er nun Reinheit, wo sie früher nicht war. Hierfür steht unser Vers. Die Priester, die nun wirkliche Leviten sind und Gott wirklich dienen wollen, tragen leinene Kleidung, damit sie nicht schwitzen und mit ihrer Körperlichkeit den Tempel nicht verunreinigen. Diese Kleidung sollen sie nach dem Gottesdienst an einer besonderen Örtlichkeit verwahrt, „damit sie das Volk nicht durch ihre Kleidung mit dem Heiligen in Berührung bringen“ (44,19). 

Lehavdil bein chodesh lechol — das Heilige vom Nichtheiligen scheiden, wie es im Gebet heisst. Beides muss immerzu voreinander geschützt werden, das Heilige und das Nichtheilige. Das Heilige ist immer bedroht und braucht Reinheit. Für normale Sterbliche wiederum war es tödlich, mit der Heiligkeit Gottes in Berührung zu kommen oder sie auch nur zu sehen. 

Ja, auskristallisierte Verschiedenheit ist Schöpfung, und die Strukturen, die sie schafft, machen die Welt aus. Das ist richtig, logisch zwingend geradezu, und wenn wir uns über Unterschiede ärgern, hilft es oft sich zu fragen, ob es denn gut wäre, wenn sie fehlten. Gott aber ist es auch, der die Gegensätze eint und in der Einheit zur Vollkommenheit macht. 

In der vergangenen Woche war Tag- und Nachtgleiche, jetzt ist die Nacht länger als der Tag. In der Woche, die vor uns liegt, feiern Juden ihr Neujahrsfest, das Fest der Schöpfung, Sie gedenken des Tags der Erschaffung der ersten Menschen, als Mann und Frau, aber auch des Tags der ersten Sünde. In der Welt der Verschiedenheit sei der eine Gott uns gnädig und zugewandt!

שנה טובה ומתוקה 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 02/2022

…samt den Schwellen, den engen Fenstern und den drei Umgängen ringsumher; und es war Tafelwerk allenthalben herum.
Hes 41,16

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Unverständliches verstehen

Hesekiel beschreibt etwas, das niemand als er selbst je gesehen hat: den Neuen Tempel, wie er im Reich Gottes stehen wird. Hesekiel beschreibt dieses Reich Gottes vom Tempel ausgehend. Er wird von einem Boten Gottes durch den Tempel geführt, der Bote nimmt vor seinen Augen überall Maß, damit Hesekiel sich diese Maße notieren kann. Und es scheint, als würde Hesekiel dabei so konkret wie nur immer möglich. 

Wenn der gezogene Vers ein Fragment ist, stelle ich ihn auch im Zusammenhang ein, meist mit der Lutherübersetzung 2017, die leichter verständlich ist als die alte Übersetzung von 1912. Wie sie sich mit dem Link oben selbst überzeugen können, unterscheidet sich i vorliegenden Fall die neue Übersetzung erheblich von der alten. In solchen Fällen greife ich als erstes zu der für das Alte Testament zuverlässigen und texttreuen katholischen Einheitsübersetzung, hier ein Link. Zu meiner Überraschung ist dort die Wiedergabe der alten Lutherübersetzung ähnlicher als der neuen. Ich schaue auf den hebräischen Urtext — der Text strotzt vor bautechnischen Termini und ich kann ihn auch mit einer Interlinearübersetzung nicht wirklich lesen.  

Was ist hier geschehen? Die Einheitsübersetzung gibt Hinweise. Viele Verse in Kapitel 41 tragen Fußnoten, man sei an dieser Stelle in der Übersetzung der Septuaginta (der antiken griechischen Übersetzung der jüdischen Schriften) gefolgt, weil der überlieferte hebräische Text nicht verständlich sei. Die Worte „waren getäfelt…“ zu Beginn von Vers 16 in der Einheitsübersetzung und der neuen Lutherbibel sind zum Beispiel der Septuaginta entnommen. Für den Folgevers 17 schreibt die Einheitsübersetzung schlicht: „Text unklar.“

Es scheint, als habe der Überlieferungsvorgang beim dutzend-, vielleicht hundertfach wiederholten Abschreiben den Text von Kap 41 so weit zerstört, dass der Inhalt nicht mehr eindeutig bestimmt werden kann. Weil den Neuen Tempel niemand kennt, waren Fehler schwer zu sehen und zu korrigieren. Die großen Übersetzungen gehen unterschiedlich weit darin, den überlieferten hebräischen Text durch besser verständliche alte Übersetzungen zu stützen — wobei unklar ist, ob sich die antiken Übersetzer nicht schon demselben Problem ausgesetzt sahen. 

Ist das tragisch? Ja und nein. Hier wird der Tempel im Reich Gottes beschrieben, in der neuen Welt, auf die Juden wie Christen warten, und wir verstehen die Beschreibung nicht! Aber vielleicht tritt hier auch etwas sehr Grundsätzliches zutage. Wenn Sie Kapitel 40 und 41 lesen, dann werden Sie erstaunt sein über die Fülle von Details, die genauen Maße überall. Es wirkt auf den ersten Blick, als sei der Text ein Plan, und man könne den Neuen Tempel damit bauen. Aber der Eindruck täuscht. Wenn Sie versuchen, sich das Beschriebene vorzustellen, werden Sie feststellen, dass es nicht gelingt — zu oft setzt der Prophet ein Vorwissen des Lesers, das dieser nicht haben kann. Man muß wissen, wie der Tempel aussieht, um ihn sich vorstellen zu können…!

Hesekiel kennt den alten, den salomonischen Tempel genau: er war als junger Priester darin ausgebildet worden. Vielleicht bezieht er sich einfach auf die (beim Leser als bekannt vorausgesetzte) Grundstruktur des alten Tempels? Aber als er schrieb, war der Tempel schon viele Jahre lang zerstört. Am Anfang von Kapitel 40 datiert er seine Vision auf das vierzehnte Jahr nach der Eroberung Jerusalems durch die Babylonier. Und die Menschen, für die er schrieb, waren bereits im ersten Exil nach Babylon gelangt, also noch einmal zehn Jahre zuvor. Nur die Alten unter ihnen konnten den Tempel noch gesehen haben. Einen Bauplan müsste Hesekiel für eine solche Leserschaft anders schreiben. 

Man muss den Tempel des Reichs Gottes kennen, um ihn nach dem Text bauen zu können… Und mir will scheinen, als sei dies oft in der Bibel so. Ein hermeneutischer Zirkel: ohne Vorwissen um die Bedeutung erschließt sie sich nicht. Dieses Wissen mag aus der religiösen Tradition kommen, oder Gott selbst muß helfen. Sola scriptura, sagt Luther — aber die Heilige Schrift allein führt in ein Spiegelkabinett. Das ist eine schwierige Erkenntnis, auch und gerade mit Blick auf das Projekt dieses Blogs.

Gott selbst könnte den Tempel bauen, Hesekiels Text sagt nichts darüber, wie er entsteht. Man kann es aber auch so lesen: es kommt eine Zeit, in der Menschen wissen, wie der neue Tempel zu bauen ist. Für einen Propheten eigentlich keine ungewöhnliche Vorstellung. Hesekiels Vision wäre dann ein Vorgriff, und würde helfen, den Plan zu erkennen, wenn er ausgeführt werden kann. 

Vielleicht also das: Wir brauchen Vertrauen in unsere Fähigkeit, das Entscheidende zu sehen, das Entscheidende zu tun, wenn die Zeit dafür reif ist. Christen erkennen darin den Heiligen Geist.

Ich will Ihnen zum Ende die Übersetzung von Rosenzweig und Buber anbieten. Sie ist sehr wörtlich und gibt den zerklüfteten Charakter des hebräischen Texts ungeschminkt wieder. Auch sie interpretiert natürlich, so sind etwa alle Satzzeichen Hinzufügungen, es gibt sie im hebräischen Quelltext nicht. Lesen Sie und verzichten Sie für diesmal auf ein genaues Verständnis. Vielleicht können Sie durch die Worte hindurch doch einen kleinen Blick in das Innere der Halle des Neuen Tempels werfen: 

15Und er maß die Länge des Gebäudes vor dem Abgetrennten, das an seiner Hinterseite ist, und seine Altane hüben und drüben: hundert Ellen. Und die Halle, und das Innere, und die Flursäle des Hofs, 16die Schwellen und die abgeblendeten Fenster und die Altane rings an den dreien, gegenüber der Schwelle Holzgetäfel rings ringsum, und der Boden, und bis zu den Fenstern [die Fenster aber gedeckt], 17bis über dem Einlaß und bis ins innere Haus und nach außen, und an der Wand überall, rings ringsum, im Innern und im Äußern, nach Maßen, 18da wars gemacht: Cheruben und Palmen – je eine Palme zwischen Cherub und Cherub, und der Cherub hat der Antlitze zwei, 19ein Menschenantlitz nach der Palme hüben und ein Löwenantlitz nach der Palme drüben – , gemacht an all dem Haus rings ringsum, 20vom Boden bis über dem Einlaß sind die Cheruben und die Palmen gemacht an der Wand. 
Hes 41,15-20

Die Reihe von Palmen und zwiegesichtigen Cheruben ringsum sehe ich jedenfalls klar vor mir. Vielleicht weil ich ähnliches kenne: das babylonische Ischtar-Tor im Berliner Pergamon-Museum. Und ich wünsche uns eine gesegnete Woche, mit Einsicht zur rechten Zeit, am rechten Ort…
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 23/2021

Ich will euch von aller Unreinigkeit losmachen und will dem Korn rufen und will es mehren und will euch keine Teuerung kommen lassen.
Hes 36,29

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Aspekte des Heils

Auch bei zufälliger Ziehung bilden sich Cluster — manche Ergebnisse liegen so nahe beieinander, dass sie systematisch wirken. Es gibt ein eigenes Wort dafür: Clustering-Illusion. Im Zweiten Weltkrieg versuchten die Menschen in London die Regel zu verstehen, nach der deutsche V2-Raketen in Londoner Stadtgebieten einschlugen, oder eben auch nicht einschlugen. Man beobachtete Häufungspunkte und diskutierte sie. Die Kenntnis einer Regel, eines Systems, wäre sehr wertvoll gewesen. Aber noch während des Kriegs konnte ein Statistiker zeigen, dass das Muster der Einschläge nicht von dem abwich, was eine rein zufällige Streuung erwarten ließ. Für Interessierte ist hier ein Link, die Veröffentlichung aus dem Jahr 1946 umfasst nur eine einzige Seite. 

Diese Geschichte fiel mir ein, als ich den neuen Vers sah. Er steht unmittelbar neben dem Bibelvers der Woche 42/2020, die Betrachtung dazu führt in den Kontext ein und ist hier unmittelbar relevant. Jerusalem ist gefallen und zerstört und der Prophet Hesekiel, weit entfernt im babylonischen Exil, erhält davon Kenntnis. Die Tonlage seiner Prophetie ändert sich drastisch — vor das drohende Unheil tritt nun dominierend die Vision vom künftigen Heil. Jenseits aller Cluster-Illusion ist das übrigens ein echtes Muster in der Bibel: in guten Tagen scheint Verhängnis auf, im Abgrund aber, im Dunklen, das Heil. Die Bibel ist beides, Mahnung und Versprechen, sie ist nicht nur frohe Botschaft. 

Unser Vers oben greift zwei Aspekte des Heils heraus, die unverbunden scheinen, aber ich denke, sie gehören zusammen. Wir werden rein sein, spricht der Herr, und wir werden frei sein von dringender materieller Not. Der Herr wird das Korn rufen. Statt „Teuerung“ steht im hebräischen Original „Hunger“. Für Luther war es ein und dasselbe: In Hungerzeiten waren Nahrungsmittel knapp und daher teuer und für viele Menschen unerschwinglich. In der vorvergangenen Woche stießen wir auf eine Geschichte, in der Menschen weite Wege gingen in der Hungersnot. 

Ich will euch von aller Unreinheit losmachen…

Wir werden rein sein, sagt der erste Teil des Verses. Da kann einem „Heiligung“ in den Sinn kommen, aber vielleicht ist es auch sehr konkret, sehr physisch gemeint. Nachdem ich den Vers gezogen hatte, am vergangenen Sonntagmorgen, überlegte ich mir, was „Reinheit“ bedeutet, woran ich sie bemerken könnte, wenn sie plötzlich da wäre. Ich wäre diese unerträglichen Schmerzen im Ischias los, fiel mir sofort ein, mein Rücken wäre frei! Das war das erste. Gleich darauf noch eine andere Vorstellung: ich könnte jeden Ton in mir bilden, als freie Luftsäule, die meinen Leib mit der Aussenwelt verbindet, Aussenwelt und Innenwelt eins macht. Die Konkretheit dieser Bilder überraschte mich, aber man muß die Bedingtheit sehen: ich war zu Fuß unterwegs mit einem Bandscheibenschaden, um den Gottesdienst vorzubereiten, und auf dem Weg versuchte ich, mich einzusingen. Am frühen Morgen ist das schwierig, entsprechend gab es erstaunte Blicke. 

Anderen Menschen hätten andere spontane Assoziationen: eine peinvolle Regelblutung vielleicht, Pornokonsum, Esstörungen, Rauchen, Alkohol. Reinheit bedeutet letztlich Unversehrtheit: geistig, seelisch und spirituell. Tatsächlich aber hat sie in der Bibel eine wichtige körperliche Dimension, das zeigen auch die Betrachtungen zu den Bibelversen der Wochen 42/2019 und 43/2019, ein anderes Cluster. Sünde und Krankheit sind in der Bibel eng verwandt, eigentlich zwei Seiten ein und derselben Sache.

…und will dem Korn rufen und will es mehren…

Wie schön ist das gesagt! Der Herr schafft, indem er spricht. Hier geht es um die physischen Voraussetzungen. Reinheit kann es nur geben, wo die dringendsten Bedürfnisse gestillt sind. Not kennt kein Gebot, lautet das Sprichwort, und in der Not frisst der Teufel Fliegen. Wenn Reinheit Unversehrtheit ist, dann hat sie viel mit Sicherheit vor materieller Not zu tun. Die katholische Soziallehre weiss das. Caritas und Seelsorge ist nicht dasselbe, aber sie sind eng verwandt. 

In meiner kleinen Selbsterfahrung am vergangenen Sonntagmorgen habe ich dann versucht, Reinheit einzuatmen, in mich aufzunehmen, in und durch meine blockierte Wirbelsäule. Und wirklich wurde das Gehen leichter und der Ton freier, und es wurde ein schöner Gottesdienst. Unten ein Bild vom Wege. 

Was würde es bedeuten, von aller Unreinheit losgemacht zu sein? Am Ende mag Reinheit in Unschuld münden, wie bei einem Kind, Unschuld vor Gott als Geschenk Gottes, das wir uns selbst nicht zu schaffen vermögen.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche. 
Ulf von Kalckreuth 

Bild vom Weg, 30. Mai 2021, Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 09/2021

Du Menschenkind, schreib diesen Tag an, ja, eben diesen Tag; denn der König zu Babel hat sich eben an diesem Tage wider Jerusalem gelagert.
Hes 24,2

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Den Schuss hören

Ein Vers für die Passionszeit. Er markiert den Anfang vom Ende. Im Januar 588 v. Chr schickte der babylonische König Nebukadnezar seine Truppen gegen das unbotmäßige Jerusalem, und anderthalb Jahre später, im Juli 587 v. Chr., fiel die ausgehungerte Stadt — das Ende der staatlichen Eigenständigkeit Judas und des jüdischen Volks, bis zur Staatsgründung Israels zweitausend Jahre später. Im gezogenen Vers nun eröffnet Gott dem Hesekiel / Ezechiel, dass die Belagerung begonnen hat. Er soll das Ereignis mit genauem Datum festhalten. Der Prophet Hesekiel wohnt in Tel Abib am Fluß Kebar in der Nähe von Babylon, wohin er gemeinsam mit anderen im Zuge der ersten babylonischen Eroberung rund zehn Jahre früher verschleppt wurde.

Ein Ereignis wird notiert. So weit, so gut. Das Besondere liegt darin, dass der Beobachter rund 2700 Kilometer vom Ort des Geschehens entfernt lebt — das neubabylonische Reich ist wirklich ein Großreich. Zu Pferd benötigt man für diese Entfernung wohl zwei bis drei Monate. Wir haben das beinahe vergessen, aber ohne moderne Kommunikationsmittel übersetzt sich die räumliche Distanz in eine zeitliche. Das ist wie bei der Explosion eines weit entfernten Sterns: wenn er fünf Lichtjahre entfernt ist, erfahren wir davon erst nach fünf Jahren. Es ist heute schwer vorstellbar, wie man in der Antike Reiche dieser Größenordnung überhaupt verwalten konnte. 

Was wir also sehen, ist eine Sonderform der Prophetie. Das Ereignis, von dem Hesekiel erfährt, liegt in der Gegenwart, er ist aber dennoch mehr als zwei Monate davon getrennt. 

In der Ökonomie gibt es das auch. Daten zu sammeln und zu verarbeiten kostet Zeit, und so können Analytiker einen katastrophalen Wirtschaftseinbruch erst mit größerer Verzögerung genau beziffern. Vorher muß man sich mit mehr oder weniger guten Konjekturen behelfen. Wir konnten das sehen, als es darum ging, die Schäden zu beziffern, die Corona angerichtet hat. „Nowcasting“ — abgeleitet von „Forecasting“ — nennt man den Versuch, durch Nutzung innovativer Datenquellen und Projektionsmethoden das laufende Wirtschaftsgeschehen früher zu quantifizieren, als es auf Basis der amtlichen Statistik möglich wäre. Man kann sagen: Nowcaster erkennen die Zeichen der Zeit, noch bevor sie manifest geworden sind. 

Hesekiel hört den Schuss. Er steht in ständigem Austausch mit Gott. Er versteht, was geschieht und gibt es weiter. Schön ist das nicht für ihn. Im selben Kapitel erfährt er vom Tod seiner geliebten Frau und er darf nicht trauern — Gott verbietet es ihm. Der Austausch mit Gott ist für ihn nicht nur eine Quelle der Kraft, wir wir es gern sehen würden. Oft ist die Begegnung angsterregend und gelegentlich führt sie ihn an den Rand seiner geistigen Gesundheit. Man muss sich fragen, wie Hesekiel es so lang ertragen konnte. 

Es bedarf wohl auch des eigenen festen Entschlusses, den Schuss hören zu wollen. 

Gottes Segen sei mit uns in dieser Woche, und chag sameach purim!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 42/2020

Alsdann werdet ihr an euer böses Wesen gedenken und an euer Tun, das nicht gut war, und wird euch eure Sünde und Abgötterei gereuen.
Hes 36,31

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Wüste bei Eilat

Und die Wüste wird blühen

In eigentümlicher Weise spiegelt unser Vers die Worte von Paulus über den Geist Gottes und das Gesetz im Vers der vorletzten Woche 40/2020. Hesekiel wurde von den Babyloniern verschleppt zu einer Zeit, als es das judäische Reich noch gab, an den Fluß Kebar in Mesopotamien. Er verfolgte den Untergang des Reichs und seiner Hauptstadt Jerusalem aus großer Entfernung, anders als Jeremia, der zur gleichen Zeit auf die Innenperspektive festgelegt war. Nach seiner Berufung zum Propheten war Hesekiel verstummt und musste sich mit seiner Umwelt mit Zeichen und Zeichenhandlungen auseinandersetzen — sprechen konnte er nur, wenn er Worte Gottes wiederzugeben hatte. 

Dann erreichte ihn die Nachricht vom Untergang der Stadt. Die Mauern gefallen, die Häuser verbrannt, der Tempel zerstört, die Einwohner der Willkür der Eroberer preisgegeben, soweit sie Feuer, Pest und Schwert überlebt hatten. Als geschehen war, vor dem er gewarnt hatte, löste seine Zunge sich und er konnte wieder frei sprechen. Wie einfach wäre es nun, zu verkünden, wie recht er doch die ganze Zeit hatte!

Statt dessen beginnt er über Dinge zu reden, die niemand sich jetzt vorstellen konnte: Eine Zeit, in der Israel und Judäa sich wieder sammeln aus vielen Völkern. Gottes große Gnade für sein Volk, das ihn so enttäuscht hat. Einen König wie David, von Gott gesandt. Ein neues Reich. Die Auferstehung der Toten. Ein Feldzug der Mächte des Bösen gegen die Kinder Gottes, der spektakulär scheitert (siehe Vers der Woche 35/2020). Und schließlich das neue Jerusalem, neue Grenzen, ein neuer Tempel. Wasser fliesst daraus, das die Wüste fruchtbar macht — bis hin zum Toten Meer, das vor Fischen wimmeln wird. Immer eindrücklicher wird Hesekiels Beschreibung einer Welt, die niemand sieht ausser ihm…

Aber wie ist das möglich? Hat nicht Hesekiel selbst unbarmherzig immer wieder auf die dramatischen Verfehlungen des Volks hingewiesen und die unabwendbare Vergeltung der verletzten und enttäuschten Gottheit? Das sichere Ende? Denen widersprochen, die sagten, Gott werde sein Volk nicht im Stich lassen und am Ende könne nichts schiefgehen?

Gott spricht zu Hesekiel. Der Fall sei tatsächlich hoffnungslos, das Volk entehre den heiligen Namen des Herrn, wohin es auch kommt. Und daher — um seines heiligen Namens willen, und nicht etwa, weil das Volk gut sei — werde Gott dem Volk einen neuen Geist geben und ein neues Herz. Er werde es von seiner Sünde erlösen und rein machen, ihm das Land zurückgeben, es zu einem Paradies machen. Und dann, so sagt der Vers, wird das Volk erkennen, wie sehr es gefehlt hat! 

Die übliche Reihenfolge ist hier auf den Kopf gestellt. Die Vergebung erfolgt nicht aus dem Bewusstsein und dem Bekenntnis der Schuld, sondern die Verzeihung ist geschenkt, gänzlich a priori, nicht nur ohne Verdienst, sondern sogar ohne Schuldbewusstsein seitens der Menschen. Das Bewusstsein der Schuld folgt der Verzeihung, zeitlich und sachlich.

Das ist überraschend. Hesekiel spricht sonst meist von Schuld und Sühne. Aber es ist auch realistisch. Wenn Konflikte zwischen Eltern und Kindern eskalieren, funktioniert der einfache Mechanismus aus Schuldbewusstsein und Bitte um Verzeihung nicht. Er setzt innere Distanz voraus, die dem Kind in der Hitze des Gefechts völlig fehlt. Die Eltern sind schuld! Wenn dann Verzeihung nicht vorauseilt, findet gar kein Austausch mehr statt und die Bitte um Verzeihung wäre im schlimmsten Fall gelogen, ein Tribut an die größere Macht der Eltern. 

Hier ist es also wieder, rund 630 Jahre vor Paulus. Dieses sonderbare Versprechen vor dem Hintergrund der Katastrophe: Einen neuen Geist, ein neues Herz will ich euch geben und ihr werdet rein vor mir sein. Nicht euer Tun wird das zuwege bringen, sondern meines. Und die Wüste wird blühen!

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 36/2020

…, der niemand beschädigt, der dem Schuldner sein Pfand wiedergibt, der niemand etwas mit Gewalt nimmt, der dem Hungrigen sein Brot mitteilt und den Nackten kleidet,…
Hes 18,7

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Umkehr und rechtes Leben

Wieder Ezechiel/Hesekiel. Der Vers liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vers der Woche 7/2019 — so nahe, dass die Betrachtung dazu gut auf den Vers dieser Woche passt, ich erlaube mir daher einen Verweis

Dem Propheten geht es um den Zusammenhang von Tun und Ergehen. Die überkommene Auffassung, gestützt durch Ex 34, 6+7 sieht diesen Zusammenhang eher locker: Sünden werden bestraft und gutes Verhalten belohnt, aber nicht notwendigerweise im Leben des Individuums selbst, sondern erst bei den Kindern und Kindeskindern. Großes Unglück ist immer die Folge von Sünde, aber es können auch die Sünden der Vorväter sein. Das kann zu Fatalismus führen — das von den Vorvätern verschuldete Unglück lässt sich ja nicht wenden und die Früchte einer möglichen Umkehr wird nicht der Umkehrende ernten, sondern vielleicht erst die Kindeskinder. 

Aber das ist Gift. Hesekiel kommt es auf Umkehr an. Er schreibt in einer Zeit der Krise: Das Volk und die einzelnen Menschen, die dazugehören, haben sich durch Gottesferne und Egoismus in eine verzweifelte Lage gebracht. Sie haben ihre Heimat verloren — sie leben im Exil, von den babylonischen Eroberern an einem fremden Ort angesiedelt. Der Text ist ein Weckruf: Die Folgen eures Verhaltens treffen euch unmittelbar: die positiven wie die negativen. An eurer Lage seid ihr selbst schuld, und ihr könnt es auch selbst wenden. Wenn ihr umkehrt, wird Gott sich euch zuwenden, in eurem eigenen Leben. Das klingt so gar nicht orientalisch, es klingt beinahe amerikanisch. 

Der gezogene Vers steht in der beispielhaften Beschreibung eines gerechten Menschen:

Wenn nun einer gerecht ist und Recht und Gerechtigkeit übt, der von den Höhenopfern nicht isst und seine Augen nicht aufhebt zu den Götzen des Hauses Israel, der seines Nächsten Frau nicht befleckt und nicht liegt bei einer Frau in ihrer Unreinheit, der niemand bedrückt, der dem Schuldner sein Pfand zurückgibt und niemand etwas mit Gewalt nimmt, der mit dem Hungrigen sein Brot teilt und den Nackten kleidet, der nicht auf Zinsen gibt und keinen Aufschlag nimmt, der seine Hand von Unrecht zurückhält und rechtes Urteil fällt unter den Leuten, der nach meinen Gesetzen lebt und meine Gebote hält, dass er treu danach tut: Das ist ein Gerechter, der soll das Leben behalten, spricht Gott der HERR (Hes 18, 5-9)

Und wenn sein Sohn es anders hält, wird er selbst die Folgen tragen und untergehen, und das beispielhafte Verhalten des Vaters wird ihm nicht helfen. Aber wenn der Sohn dieses Sohns lebt wie es recht ist, soll es ihm gut gehen, dem gewalttätigen und gottlosen Vater zum Trotz. Und wenn der gottlose Sohn selbst sich bekehrt, so kann er damit sein Schicksal wenden. Das gilt für den Einzelnen und — so meint es Hesekiel — auch für das Volk als ganzes. 

Unglaublich modern! Das Grundgesetz der westlichen Kultur. Yes, we can! Du selbst verantwortest dein Tun, und damit hast du dein Leben in der Hand. Es ist die Antithese zur orientalischen Auffassung vom Schicksal, und damit selbst ein wenig naiv, wie wir am Ende der Moderne wissen: Unser Ergehen ist (auch) von den Umständen geprägt, in die wir hineinwachsen, und die haben in der Tat einiges mit dem zu tun, wie unsere Väter gelebt haben, und viel auch mit dem, was in unserer unmittelbaren sozialen Umwelt geschieht. Manche Menschen haben manche Alternativen schlicht nicht. Aber das kann uns nicht aus unserer Verantwortung entlassen. 

Der Vers stößt uns noch auf etwas anderes. Hesekiel gibt eine anschauliche Beschreibung dessen, was rechtes (=“gerechtes“) Leben ist. Wenn man die Skizze liest, und auch das dazugehörige Kontrastbild des bösen Sohns im Anschluß, dann kann man es eigentlich recht gut vor sich sehen, das „rechte Leben“. Christen neigen dazu, Gottes Forderungen in einer Weise zu überhöhen, dass sie unerfüllbar scheinen, um sich dann mit dem Gedanken an Gottes Gnade, personifiziert durch Jesus Christus, zu beruhigen. Aber so ist es ganz sicher nicht gemeint. Mose sagt mit unübertroffener Klarheit:

Denn das Gebot, das ich dir heute gebiete, ist dir nicht zu hoch und nicht zu fern. Es ist nicht im Himmel, dass du sagen müsstest: Wer will für uns in den Himmel fahren und es uns holen, dass wir’s hören und tun? Es ist auch nicht jenseits des Meeres, dass du sagen müsstest: Wer will für uns über das Meer fahren und es uns holen, dass wir’s hören und tun? Denn es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. (Deut 31,11-14).

Wir bedürfen der Gnade, das ist sicher, aber vielleicht sollten wir auch einfach mal versuchen, ein rechtes Leben zu führen. Die Bibel gibt hierzu lebensnahe und praktischer Beispiele und mit den zehn Geboten klare Regeln. Hesekiels Katalog enthält einen Kern: Gottesfurcht, Rechtschaffenheit und Treue gegenüber den Mitmenschen, den Verzicht darauf, Notlagen anderer auszunutzen und das eigene Interesse über alle und alles zu stellen, sexuelle Integrität, tätige Nächstenliebe, Besonnenheit und eine Orientierung an Gottes Regeln, nicht den eigenen. 

Vieles davon ist sicher nicht unmöglich. Und wir selbst erhalten den Lohn: ein integres Leben, in dem wir selbst uns keine Fallen stellen und in dem der gute Wille, den wir unserer Umwelt entgegenbringen, auf uns zurückstrahlt. Und wo wir fehlen, wird Gottes Gnade uns über den Spalt tragen.  

Eine gesegnete Woche auf rechtem Wege wünsche ich uns allen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 35/2020

Und es wird geschehen zu der Zeit, wann Gog kommen wird über das Land Israel, spricht der Herr HErr, wird heraufziehen mein Zorn in meinem Grimm.
Hes 38,18

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Endkampf

Unser Vers ist aus der Apokalypse von Hesekiel / Ezechiel. Der Schluß des Buchs beschreibt das neue Jerusalem, den Tempel und den Dienst darin in der messianischen Zeit. Die vorangehenden Abschnitte 35-39 sind eine eher lockere Sammlung von Visionen zum Ende der alten Zeit und der Heraufkunft der neuen. Eine leibliche Auferstehung der Toten wird beschrieben und der Endkampf der dunklen Mächte gegen das erneuerte Israel unter Gottes Führung.

Gog ist Herr von Magog, eines mythisch-großen Reiches im Norden. In der Vision Hesekiels lockt Gott König Gog und seine Scharen ins Heilige Land, im Glauben, sie könnten das wiedererstandene Israel überfallen. Dort aber erwartet Gog und seine gewaltigen Heere die Vernichtung. Der Untergang der Heere Magogs wird ausdrucksstark beschrieben.  Der Vers zeigt den Moment, in dem der Vernichtungswille Gottes sich zu regen beginnt.

Es gibt Versuche, Magog mit realen Mächten der Zeit Hesekiels zu identifizieren, aber die Beschreibung der scheinbar unwiderstehlichen, aus vielen großen Völkern zusammengesetzten gewaltigen Streitmacht Gogs von Magog liest sich eher als Vergegenständlichung der dunklen Mächte dieser Welt, wie Saurons Scharen in Tolkiens „Herrn der Ringe und Darth Vaders Imperium im „Krieg der Sterne“. Die Parallelen sind nicht zufällig. Die faszinierende Welt Tolkiens ist deutlich durch christlich-jüdische Eschatologie geprägt — es gibt einen Gottesknecht und einen Messias — und George Lucas überträgt in seinem Film aus dem Jahr 1977 apokalyptische Vorstellungen aus der Bibel in eine massentaugliche Fantasiewelt aus Weltraum, Zen und Märchen. 

Apokalyptische Texte gibt es in der jüdischen Bibel — Hesekiel, Daniel, Micha und Sacharja — wie auch im Neuen Testament: in den Evangelien und in der Offenbarung des Johannes, siehe z.B. den Vers der Woche 5/2019. Sie beschreiben das Ende der alten Welt und den Übergang zu einer neuen, besseren. Der Übergang ist stets durch gewalttätige, vernichtende Auseinandersetzungen geprägt und meist durch einen Endkampf zwischen Gut und Böse.

Warum geht die Heraufkunft der Herrschaft Gottes in diesen Beschreibungen stets mit Krieg und Vernichtung einher? Die Zerstörung des Dunklen hat Zeichencharakter: „So will ich mich herrlich und heilig erweisen und mich zu erkennen geben vor vielen Völkern, dass sie erfahren, dass ich der Herr bin“, heisst es in Hes 38, 23. Das erinnert an die Plagen und die Vernichtung der ägyptischen Streitmacht beim Exodus. Der Endkampf liegt schlicht in der Logik dessen, was berichtet wird. Das Böse, so sehen es die Apokalyptiker, hat große Macht. Um es zu überwinden, muss es besiegt werden — ein Kampf muss sein. Die Härte dieses Kampfs ist kommensurabel mit der Macht, die dem Bösen zugeschrieben wird — wäre die Heraufkunft der messianischen Zeit so leicht wie der Regierungswechsel nach einer Bundestagswahl, könnte es nicht weit her sein mit der Macht des Bösen.

Aber da ist noch etwas. Apokalyptische Visionen sind unmittelbar überzeugend, weil sie eine enge Entsprechung zu einem Vorgang haben, den zwar keiner von uns erlebt hat, den aber jeder vor sich sieht: den eigenen Tod. Wie im Makrokosmos der Apokalyptiker steht für den Einzelnen der Untergang der Welt, wie er sie kennt, unverrückbar fest. Das Versagen einzelner Organe und der dadurch angestoßene Untergang des ganzen Systems mag in einzelnen Fällen Empfindungen hervorrufen, die den Stadien der Vernichtung in der Offenbarung verwandt sind. Und die Jenseitshoffnung des Einzelnen hat ihre Entsprechung in der Erlösungshoffnung für die Welt. Vielleicht ist beides gar dasselbe, übersetzt in eine andere Sprache. Schließlich besteht unsere große Welt aus den vielen Einzelwelten der Individuen, die geboren werden und sterben. 

Die vierte Strophe von „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ handelt vom Weg in und durch den individuellen Untergang:

Du höchster Tröster in aller Not,
hilf, dass wir nicht fürchten Schand noch Tod, 
dass in uns die Sinne nicht verzagen, 
wenn der Feind wird das Leben verklagen. 
Kyrieleis.

So sind die apokalyptischen Bilder in eigentümlicher Weise ganz nahe am Kern des Glaubens. Wie unser eigenes Leben ist die Welt als Ganze letztlich irreparabel und dem Untergang geweiht. Aber in einem größeren Zusammenhang ist dieser Untergang aufgefangen und zum Heil gewendet. Wir dürfen gelassen sein und glücklich — inmitten einer gefallenen Welt! 

Eine gesegnete Woche wünsche ich uns allen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 50/2019

Und weil sich dein Herz erhebt, dass du so schön bist, und hast dich deine Klugheit lassen betrügen in deiner Pracht, darum will ich dich zu Boden stürzen und ein Schauspiel aus dir machen vor den Königen.
Hes 28,17

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Wer ist Luzifer? 

Der Abschnitt, in dem unser Vers steht, Hes 28, 11-19, ist schön und schrecklich zugleich. Vielleicht lesen Sie ihn erst einmal. 

Die ersten drei Jahre meiner Grundschulzeit war ich Schüler an einer katholischen Konfessionsschule, seinerzeit der einzige evangelische Schüler. Der Religionsunterricht wurde von Ordensschwestern erteilt. Sie erzählten mir eine Geschichte, die ich nie vergessen habe. Unter den Engeln Gottes war einer, der schöner und klüger war als die anderen, ein Engelfürst wie Michael und Gabriel. Sein Name war Luzifer, Morgenstern, „Lichtbringer“. Berauscht von seiner Schönheit und Klugheit wollte er mehr sein als die anderen, wollte er sein wie Gott. Er vermochte es, viele andere Engel auf seine Seite zu ziehen, und es kam zum Kampf unter den Engeln Gottes. Gegen Luzifer stritten Michael und seine Getreuen. Luzifer wurde überwunden und in die Hölle gestürzt, nun war er Satan und steht für die dunkle Seite der Welt. 

Die Geschichte ist wichtig. In der Nussschale erklärt sie, wie das Dunkle in die Welt kommt, obwohl Gott hell ist. Dass es real ist und mächtig, trotz Gottes Allmacht. Dass des Bösen Kraft aber nur vorläufig ist. Wie es verlockend sein kann und schön, auch beim dritten Hinschauen. Und selbstverständlich habe ich angenommen, dass die Geschichte in der Bibel steht. 

Aber dort steht sie nicht. Jedenfalls nicht im Buch Genesis, wo sie zu vermuten wäre. Als ich das irgendwann merkte, begann ich, sie zu suchen. Man erzählt sie sich überall bei den Christen, und sie wird auf drei Bibelstellen zurückgeführt. Eine davon ist Hes 28, aus der unser Vers stammt. Die beiden anderen sind Jes 14,12-14 und Off 12,3ff, der Kampf des Drachen mit den Engeln.

Aber sonderbar: der Text in Offenbarung bezieht sich auf die Endzeit, ist Apokalypse, nicht Genesis, er erzählt das Ende der Welt, nicht ihren Ursprung. Und die Texte von Jesaja und von Hesekiel behandeln lebende Menschen, Jesaja den König von Babylon, Hesekiel in unserem Vers den König von Tyros. Der Prophet stimmt sogar ein Klagelied für den König an, von Gott befohlen. Das wäre sehr viel „sympathy for the devil“, um es mit den Stones zu sagen. 

Recht betrachtet steht die Geschichte vom Höllensturz nicht in der Bibel. Aber wir kennen sie, und auch Johannes, Hesekiel und Jesaja könnten sie gekannt haben. Vielleicht haben sie die Geschichte bewusst genutzt, zitiert, um „ihren“ jeweiligen Gegenstand — die Endzeit und die Könige von Tyros und Babylon — zu beleuchten. In ihren Grundzügen wird sie im äthiopischen Henochbuch erzählt, dessen alte hebräische Fassung in Qumran aufgetaucht ist. Wenn es aber in unserem Vers nicht in erster Linie um Luzifer geht, um was dann? Es muss wichtig sein, Tyros empfängt mit drei Kapiteln bei Hesekiel enorme Aufmerksamkeit.

***

Zwei Szenen mit meinen Kindern. In der vergangenen Woche ging ich abends nach der Kinderoper mit Mathilde durch die Taunusanlage. Es war dunkel und die Hochhäuser ringsum waren hell erleuchtet und neigten sich wie Giganten über uns. Mathilde war begeistert von der blendenden Pracht. Ich auch, aber ich dachte an den Bibelvers und stellte mir vor, sie stürzten über uns zusammen. 

Meine ältere Tochter, Esther, hat mich in der vorvergangenen Woche in die Welt von Instagram eingeführt. Ich habe jetzt einen eigenen Account und kann sehen, wie Menschen sich und ihr Leben darstellen. Überall Ästhetik — manche stellen das dar, was sie sehen und wie sie es sehen, manche andere schamlos immer wieder sich selbst. Alles ausweglos hochselektiv. Die Accounts wachsen organisch und verweisen aufeinander, sind miteinander verflochten. Instagram und Facebook sind Teil der „echten“ Welt geworden, die Menschen leben darin und ein wenig auch dadurch. Auch hier lässt mich etwas nicht los: Was geschieht, wenn der Träger des Accounts stirbt? Seine Bilder, seine Kommentare, seine Nachrichten bleiben, was sie sind, sie wachsen nur nicht weiter. In der virtuellen Welt bleiben sie stehen, glänzend und schön, abgelöst von unserer Körperlichkeit. Wir entgrenzen.

Dann verstand ich, worauf ich Abschnitt und Vers beziehen kann. Der Text von Hesekiel passt auf uns, viel besser noch als auf die Menschen, die der Prophet selbst kannte. Nach den Maßstäben des Altertums sind wir von Engeln und Göttern kaum zu unterscheiden. Viele von uns jedenfalls. Das Internet, die sozialen Medien und der Flugverkehr machen uns fast allwissend und allgegenwärtig. Manche von uns richten ihr ganzes Leben auf diesen Feenglanz. 

Wenn wir uns vergessen und zu Göttern werden, gehen wir unter. Wie der König von Tyros und die Frau des Fischers im Märchen. Und könnte es nicht sein, dass auch die uralte Geschichte vom gefallenen Engel, die mir die Ordensschwester weitergegeben hat, eigentlich uns meint, schön und schrecklich zugleich, unentwirrbar, und die Kämpfe in unserem Inneren?
Ulf von Kalckreuth 

Mathilde vor der Alten Oper