Bibelvers der Woche 18/2021

Den Gottlosen wird das Unglück töten; und die den Gerechten hassen, werden Schuld haben.
Ps 34,22

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Rezepte fürs Glück

Damit muss man leben, wenn man zufällig zieht. Der Vers droht demjenigen schlimmes Unheil an, der dem ‚richtigen‘ Weg nicht folgt und er passt damit gut zu einer verbreiteten Erwartungshaltung der Bibel gegenüber. Auch in Kirchenkreisen spricht man gern von der ‚Drohbotschaft‘ als traurigem Gegensatz zur ‚Frohbotschaft‘. Ein schrecklicher Kalauer übrigens, den meine Rechtschreibhilfe nicht verzeiht. 

Man mag es kaum glauben, aber unser Vers hat tatsächlich eine frohe Botschaft. Der zweite Teil von Psalm 34 ist ein Lehrgedicht, wie es auch im Buch der Sprüche stehen könnte. Es geht um Rezepte fürs Glück. Die Einstiegsfrage lautet: „Wer ist’s, der Leben begehrt und gerne gute Tage hätte?“ Der Autor des Psalms zählt Wege auf: Wahrhaftigkeit, gute Werke und die Suche nach Frieden, und verweist dann ausführlich auf Gottes umfassende Sorge, die er den Seinen widmet (18-23):

Wenn die Gerechten schreien, so hört der Herr
und errettet sie aus all ihrer Not.
Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind,
und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.
Der Gerechte muss viel leiden,
aber aus alledem hilft ihm der Herr.
Er bewahrt ihm alle seine Gebeine,
dass nicht eines von ihnen zerbrochen wird.
Den Frevler wird das Unglück töten,
und die den Gerechten hassen, fallen in Schuld.
Der Herr erlöst das Leben seiner Knechte,
und alle, die auf ihn trauen, werden frei von Schuld.

Wie in den Spruchsammlungen üblich (siehe den Kommentar zum BdW 50/2020), wird die Botschaft rhetorisch als Gegensatzpaar formuliert. Positiv gewendet sagt unser Vers: Wer den Herrn liebt und ihm folgt, dessen Leben gelingt und er wird frei von Schuld.

Im Kern ist das eine empirische Aussage, wie sie für die Weisheitsliteratur typisch ist. Aber trifft sie denn zu? Es gibt in den Sozialwissenschaften eine gewachsene Literatur über die Determinanten der Lebenszufriedenheit, und in vielen Untersuchungen zeigt sich ein positiver Effekt von Religiosität. Ein großer Teil des Einflusses ist nicht direkt, sondern vermittelt über andere Größen wie gesundheitsbewusstem Verhalten, Familienleben, Altruismus. Hier (Link) ist eine neue Studie zu Deutschland, die mir methodisch gut gefällt, ich kenne einen der Autoren und sie stammt aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), das über den Verdacht der Kirchennähe erhaben ist. Kirchgang oder Religiosität an sich fördert das Glück nicht so sehr wie die Dinge, die damit korreliert sind. Religiosität ist ein lebenspraktisches Muster, die Autoren sprechen von einem Rezept. Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn Wahrhaftigkeit, gute Werke und die Suche nach Frieden in diesem Rezept eine wichtige Rolle spielten, leider sagt die Studie dazu nichts.

Unser Vers gibt der Schuld eine besondere Rolle für das Lebensglück — genauer gesagt: ihrer Abwesenheit. Die Seinen befreit der Herr von Schuld. Das ist im Christentum zentral. Aber warum sollte Gott das eigentlich tun? Regelbruch ist Regelbruch, und wenn Gott Regeln aufstellt und die Einhaltung verlangt, warum verzeiht er den Bruch? 

Schwierige Frage. Ich habe in der vergangenen Woche in einem Lied eine Antwort gefunden. Nicht in einem alten Choral diesmal, sondern in einem neuen Anbetungslied, Ever be von Bethel Music. Darin heisst es:

You’re making me like you, 
Clothing me in white,
Bringing beauty from ashes. 
For you will have your bride
Free of all her guilt and rid of all her shame
And known by her true name 
and it’s why I sing:
Your praise will ever be on my lips, ever be on my lips

Das Lied nimmt das Bild vom Volk Gottes als Braut auf, der Gott in herzlicher Liebe zugetan ist. Und dann ist es ganz natürlich, eigentlich selbstverständlich: Gott kann uns nicht erstickt in Schuld wollen, er will uns, seine Braut, frei und schön. Hier ist ein Link zum Lied,

Ich wünsche uns allen eine glückliche Woche!
Ulf von Kalckreuth

P.S. In dieser Woche erreichte mich die Email einer Freundin. Sie hat einen Blog begonnen, Tee mit Gott, worin sie den jeweiligen Wochenspruch mit einer kleinen Andacht versieht. Die Wochensprüche der evangelischen Kirchen in Deutschland werden nicht zufällig gezogen, sie sind eine kreisförmige und im Kirchenjahr sich wiederholende Bewegung durch die Bibel im Licht des Glaubens. Bei Desirées Blog geht es also nicht in der selben Weise wie hier um eine offene Entdeckungsreise durch die Bibel; sie legt statt dessen den Schwerpunkt auf das innere Erleben. Ich wünsche Desirée alles Gute auf der Fahrt und bin gern dabei!

Bibelvers der Woche 02/2021

Alle Welt fürchte den Herrn; und vor ihm scheue sich alles, was auf dem Erdboden wohnt.
Ps 33,8

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Sich verlieren, die Welt gewinnen

Im Konfirmandenunterricht habe ich gelernt, dass es drei Arten gibt, zu Gott zu sprechen: Bitte, Dank, und Lobpreis. Bitten, das kann jeder, das können auch die Allerkleinsten, sie schreien, wenn etwas fehlt. Danken ist schon schwieriger, aber auch Dank hängt eng an dem, was wir von Gott wollen. Lobpreis will nichts. Es geht um das Sein Gottes, nicht mehr um das, was sein oder auch nicht sein soll. Das erschien mir geheimnisvoll und überraschend, darum habe ich es mir gemerkt. 

Auch in den Psalmen gibt es diese drei Arten zu sprechen — und noch einige mehr übrigens, von denen im Konfirmandenunterricht nicht die Rede war: Rechtfertigung, Hoffnung, Zweifel, Verzweiflung, Ergebenheit und Fluch, letzteres ziemlich oft sogar. Unser Vers ist Lobpreis. Was der Betende wünscht und will, seine ganze Person, tritt in den Hintergrund:

Alle Welt fürchte den Herrn,
und vor ihm scheue sich alles, was auf dem Erdboden wohnet.
Denn wenn er spricht, so geschieht’s;
wenn er gebietet, so steht’s da. 

Auch Lobpreis will etwas erreichen, auch wenn man es nicht gleich sieht. Der Betende gibt seine eigene Perspektive auf und rekonstruiert die Welt aus der Sicht Gottes, gewinnt sie damit neu. 

Haben Sie heute die Welt schon verwandelt? Bleiben Sie doch ein paar Minuten bei den Versen oben. Ich wünsche uns in dieser Woche die Sicherheit, die wir brauchen, damit wir uns aufgeben können,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 45/2020

Gott, du hast mich von Jugend auf gelehrt, und bis hierher verkündige ich deine Wunder.
Ps 71,17

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Kinder, Kindeskinder und ehemalige Kinder

Psalm 71 betet ein Mensch, der alt geworden ist und sich des Bodens versichern will, auf dem er steht, vielleicht neu versichern muss. Der Betende sei für viele wie ein Zeichen, lesen wir. Er ist Tempelmusiker, und diese waren in der ältesten Zeit den Priestern gleichgestellt. Nun ist da die Angst zu fallen, in der zunehmenden Schwäche den Widersachern ein Opfer zu werden. Er will bauen, worauf er immer gebaut hat: auf Gott den Herrn, starker Held. 

Der Vers steht in inniger Beziehung zum folgenden, daher hier beide gemeinsam:

Gott, du hast mich von Jugend auf gelehrt,
und noch jetzt verkündige ich deine Wunder.
Auch im Alter, Gott, verlass mich nicht,
und wenn ich grau werde,
bis ich deine Macht verkündige Kindeskindern
und deine Kraft allen, die noch kommen sollen.

Der Psalmist gelobt Treue — er will nicht aufhören, Gottes Wunder zu verkündigen — und er bittet seinerseits um die Treue Gottes, damit er dies Werk noch bei den Kindeskindern fortsetzen kann. Das ist der Bundesgedanke, einfacher kann man ihn nicht ausdrücken. 

Da ist ein Lebenszyklus: Der Betende hat in seiner Jugend empfangen, Gott hat ihn gelehrt, und was er gelernt hat, gibt er nun weiter und will dies auch in Zukunft tun. Scheinbar besteht eine Asymmetrie. Er selbst wurde in seiner Jugend von Gott gelehrt, irgendwie, seine Kinder und Kindeskinder aber erhalten ihr Wissen vermittelt durch ihn, den Psalmisten. Das „irgendwie“ ist entscheidend: man kann sich vorstellen, dass auch das Wissen des Psalmisten durch Menschen vermittelt wurde. Aber von Gott mag es dennoch stammen — ist es denn zufällig, wem wir begegnen und wer Einfluß auf uns hat?

Die zehn Gebote stehen in einer gewissen Ordnung. Die ersten drei beziehen sich auf das Verhältnis zwischen Mensch und Gott, die anderen sieben auf das Verhältnis von Menschen untereinander. Das vierte Gebot — Du sollst Vater und Mutter ehren! — ist eine Art Bindeglied. Ein jüdischer Freund erklärte mir, warum. Wir beziehen unser Wissen über Gott und seine Gebote von den Eltern, und sie stehen daher zwischen uns und dem Schöpfer. Ausserdem, so würde ich ergänzen, sind die Eltern sehr unmittelbar Werkzeug der Schöpfung: Der Mensch ist zunächst einmal nach dem Bild der Eltern geschaffen. Biologisch, sprachlich, mental, sozial, materiell, spirituell. Dieser Umstand erlegt den Eltern große Verantwortung auf und Ökonomen wissen, dass er Quelle großer Ungleichheit, vielleicht auch Ungerechtigkeit sein kann.

Wenn das so ist, mag man sich fragen, warum es kein Gebot für die Eltern gibt, sich um ihre Kinder zu kümmern und ihnen Wissen von Gott und der Welt zu vermitteln. Eine solche Weisung könnte im vierten Gebot selbst angelegt sein: Wenn Gott von den Kindern fordert, die Eltern zu ehren, fordert er gleichzeitig von den Eltern, ihren Kindern festen Grund zu geben. Oder setzt Gott voraus, dass sie das tun, weil es in biblischer Zeit Selbstaufgabe bedeutet hätte, sich nicht um seine Kinder zu kümmern? Oder ehren wir Eltern und Gott gerade dadurch, dass wir den manchmal steinigen Weg mit den Kindern bereitwillig gehen? Der Dienst am Kind als Dienst an Gott? Dann gar als Ausprägung des ersten Gebots? In den beiden Versen oben kann ich das deutlich lesen.  

Der Psalmist sieht sich als Empfangender und Gebender zugleich. Und wenn wir richtig zuhören, können wir auch selbst von unseren Kindern lernen. Kennen Sie das Lied Teach your children well? Ich wünsche uns, unseren Eltern und unseren Kindern eine Woche in Gottes Segen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 37/2020

Die Stolzen müssen beraubt werden und entschlafen, und alle Krieger müssen die Hand lassen sinken.
Ps 76,6

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Richten

in der vergangenen Woche die Apokalypse, in dieser Woche das Gericht. Eine Gelegenheit, die Beziehung beider zu betrachten, es lohnt sich. Die Verse 5-10 lauten in moderner Übersetzung:

Du bist herrlicher und mächtiger
als die ewigen Berge.
Beraubt sind die Stolzen und in Schlaf gesunken,
und allen Kriegern versagen die Hände.
Von deinem Schelten, Gott Jakobs,
sinken in Schlaf Ross und Wagen.
Furchtbar bist du!
Wer kann vor dir bestehen, wenn du zürnest?
Wenn du das Urteil lässest hören vom Himmel,
so erschrickt das Erdreich und wird still,
wenn Gott sich aufmacht zu richten,
dass er helfe allen Elenden auf Erden.

Gott ist hier die Macht, vor der alles andere nichtig wird. Die Stolzen und Starken schlafen ein, die Hände ihrer Kriegsleute sind gelähmt. Die Übersetzung „entschlafen“ von 1912 ist für heutige Leser mißverständlich, die Starken sterben nicht, sie werden schlicht belanglos. Der gezogene Vers ist ein Kern des Psalms, er wird am Ende des Psalms noch einmal aufgenommen: „der den Fürsten den Mut nimmt und furchtbar ist für die Könige auf Erden“.

Die Hierarchien, Ergebnis des Spiels der Kräfte auf Erden, sie müssen versinken. Gott setzt seine Ordnung durch. Es ist eine Ordnung für die Elenden auf Erden, nicht für die Mächtigen. Gott richtet in diesem Psalm, er macht die Welt recht. Warum ist die Vorstellung so erschreckend, fremdartig fast? Ein allmächtiges Wesen macht von seiner Allmacht Gebrauch — was ist merkwürdig daran?

Wir haben uns an die Vorstellung gewöhnt, dass das Gericht ausbleibt, zu unseren Lebzeiten jedenfalls, dass es von unserem Leben klinisch sauber abgetrennt ist als ein „Jüngstes Gericht“ in einer anderen Welt. Das hat mit der Welt der Psalmen nichts zu tun. Dort wird von Gott erwartet, dass er Recht schaffe, offen sichtbar im Hier und Jetzt, und eine ganze Reihe von Psalmgebeten kreist um die Frage, wie denn damit umzugehen sei, wenn es nicht sofort geschieht und die Bösen scheinbar triumphieren.

Ich bin daran gewöhnt, in Gott den Anker für ein erfülltes Leben zu sehen, obwohl dieses Leben dem Tod geweiht ist. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen (Ps 37). Warum nicht auch im Großen? Warum sollte er nicht auch Gemeinschaften, Staaten, die Menschheit „recht machen“? Wer wollte ihn daran hindern? Wir? Wenn ich den Vers dieser Woche richtig lese, sagt er schlicht, dass uns das nicht gelingen wird.

Gott kehrt das Oberste zuunterst, das ist ein Leitmotiv der Bibel, siehe Woche 38/2019. Das Leben mit Gott wird dann spannend, wenn wir etwas von ihm erwarten: Heil, Leitung, Gerechtigkeit, Liebe… und dabei riskieren, enttäuscht zu werden. Was geschieht mit einer Liebe, wenn man vom Anderen nichts erwartet? Wer nichts von Gott erwartet, wird auch nichts sehen, nicht vor dem Tode und auch nicht danach.

Es gibt eine jüdische Legende, derzufolge in der Welt stets 36 Gerechte leben müssen, irgendwo und unerkannt, damit die Welt weiterbestehen kann. Vielleicht muß Glaube in der Gemeinschaft verwurzelt sein, damit Gott das Schicksal der Gemeinschaft „richtet“, so wie Gottes Wirken beim Einzelnen auf dem Glauben des Einzelnen baut? Anders gefragt: Wenn eine nennenswerte Zahl von Menschen Gottes Richten erwartet — sehen dann die Lösungen, die wir finden, nicht von vornherein ganz anders aus? Wir brauchen die Vorstellung, dass es ein Richtig gibt und ein Falsch, und es einen Unterschied macht, was wir tun.

Verweilen wir doch ein wenig bei dem Gedanken an den Herrn, „der Pfeile und Bogen zerbricht“, und „herrlicher und mächtiger als die ewigen Berge“ ist, der unser Leben richtet und das Leben aller, und es nicht anonymen Notwendigkeiten überlässt und anheimgibt. Dieser Gedanke gibt Kraft. Und je mehr Wahrheit wir ihm geben, umso wahrhaftiger und kraftvoller wird er, im Hier und Jetzt. 

Eine gesegnete Woche wünsche ich uns allen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 15/2020

Der Sünder müsse ein Ende werden auf Erden, und die Gottlosen nicht mehr sein. Lobe den HErrn, meine Seele! Halleluja!
Ps 104,35

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Riß in der Welt

Unser Vers ist das Ende von Psalm 104, dem sogenannten Schöpfungspsalm, lang und berauschend schön. Lesen Sie ihn. Sein Anfang lautet wie folgt:

1 Lobe den HErrn, meine Seele!
HErr, mein Gott, du bist sehr groß; in Hoheit und Pracht bist du gekleidet.
2 Licht ist dein Kleid, das du anhast. 
Du breitest den Himmel aus wie ein Zelt;
3 du baust deine Gemächer über den Wassern. 
Du fährst auf den Wolken wie auf einem Wagen und kommst daher auf den Fittichen des Windes,…

Es geht um Vollkommenheit: Gott ist groß. Wir können ihn nicht sehen — empirisch erweist sich seine Größe dadurch, dass seine Schöpfung großartig ist. Der Psalm führt den Beweis, indem er diese Schöpfung einfach beschreibt. 

Aber doch gibt es auch unerträgliche Unvollkommenheiten. Der Psalmist spricht sie nicht direkt an, aber seine Hörer sind erwachsene Menschen und kennen das Leben, kennen ihre Mitmenschen und auch sich selbst. Die Schöpfung ist nicht vollkommen, weil die Menschen in ihr nicht vollkommen sind. Sünde ist Gottesferne. 

Deshalb ist es konsequent, wenn der Psalmist am Ende des Lobpreis ein scheinbar ganz neues Thema anschlägt und unvermittelt fordert, dass den Sündern der Garaus gemacht werde. Es geht allerdings — so verstehe ich es — nicht um wirkliche und lebende Sünder, die aus der Welt verabschiedet werden sollen, sondern um die Sünde an sich, diese nagende Unvollkommenheit, die gemäß der Logik des Psalms ja auch eine Leugnung oder Minderung Gottes darstellt. Denn das Argument lässt sich natürlich herumdrehen — wie kann ein vollkommener Gott eine unvollkommene Welt schaffen oder dulden? Der Psalmist bittet Gott also, diesen Riß in der Welt zu heilen. Im Kirchenjahr hat der Riß seinen Platz und seinen Namen: Karfreitag. 

Pessach ist das Fest der Befreiung von Zwang, ein Abschied von der Sklaverei. Den Menschen wird ihre Würde (zurück)gegeben. Ostern geht noch weiter: Gott heilt den Riß in der Welt, führt die Bruchstücke zusammen. Die Sünde verschwindet nicht, aber sie verliert ihre Relevanz, sie wird im Grunde unwichtig. Das Reich Gottes bricht an, und uns Menschen ist Erlösung und Gnade geschenkt. 

Frohe Ostern also und chag pessach sameach: Lobe den HErrn, meine Seele! Halleluja!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 46/2019

Der HErr lebt, und gelobt sei mein Hort; und erhoben werde der Gott meines Heils,…
Ps 18,47

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Gott loben

Ein Vers wie eine Antiphon im Psalmgebet. Man kann sich ihm nähern, indem man ihn zunächst isoliert sieht, betet, sich vielleicht eine Melodie dazu denkt… Aber dann ist da auch die zweite Hälfte des Satzes:

… der Gott, der mir Rache gibt und zwingt die Völker unter mich; (Ps 18,48)

Was ist das? Wir sind in der frühen Eisenzeit. David triumphiert. Er hat sich als König in Israel durchgesetzt und in einer langen Reihe blutiger Auseinandersetzungen gegen seine ganze Umgebung obsiegt. Hier geht es nicht um abstrakte, anonyme „Feinde“ wie in vielen anderen Psalmen (vgl. BdW 2019 KW 26 und KW 28), gemeint sind konkret die unterlegenen Kriegsgegner. David sieht sie einzeln vor sich.

Politisch inkorrekter geht es kaum. Der Psalm ist ein regelrechtes Sprungbrett für reflexartige Aufregung aller Art. „Er lehrt meine Hände streiten, und meinen Arm, den ehernen Bogen spannen…“ Fast scheint es, dass auch Assad so mit seinem Gott sprechen könnte. Wenn wir den Psalm in Ruhe betrachten, sehen wir, dass der syrische Diktator ganz sicher so nicht beten würde, Davids Vertrauen ist nicht bedingt oder eingeschränkt darauf, dass er um die „rechten“ Dinge bittet, richtig, es ist nämlich überhaupt nicht bedingt, es ist gänzlich unbedingt. Der Herr ist sein Verbündeter, von dem alle seine Kraft ausgeht, David selbst, alleine, ist nichts. Davids Triumph ist der Triumph Gottes. 

Davids Beziehung zu Gott ist sehr ursprünglich

In der vergangenen Woche musste ich mit einer verschleppten Erkältung und einem Hexenschuss eine große Zahl von Dingen erledigen, für ein wichtiges, aber noch kaum entwickeltes Projekt, drei Vorträge und eine Reise, die in dieser Woche vor mir liegt. Ich dachte, es kann nicht gelingen, da waren so viele „Feinde“ und so wenig Kraft. Aber irgendwie wurde ich fertig. Ich habe an der richtigen Stelle abgesagt, verschoben, vereinfacht, und immer war Gott bei mir, die ganze Zeit, und am Freitagabend kam ich nach Hause und habe Gott gedankt. Ein kleines bisschen wie David. 

Wir können Gott danken und loben, auch wenn wir nichts Großes und Edles erreichen, wenn wir einfach nur durchkommen. Vielleicht ist dies eine gute Woche dafür…?
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 28/2019

Unsre Gebeine sind zerstreut bis zur Hölle, wie wenn einer das Land pflügt und zerwühlt.
Ps 141,7

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Bitte um Bewahrung

Das klingt nicht so gut: unsere Gebeine sind zerstreut bis zur Hölle… Liest man den Kontext, so versteht man nicht recht. Der Betende steht im Kampf mit seinen Feinden (siehe hierzu den BdW 2019 KW 26). Er wünscht, ihre Führer (hebräisch: Richter) mögen an einem Felsen zerschmettert werden, dann würde seine Stimme wieder lieblich klingen. Dann kommt unser Vers, gefolgt von einem Bekenntnis des Vertrauens und einer Bitte an Gott.

Wer ist mit „unsere“ gemeint? Der Rest des Psalms steht in der ich-Form. Und warum steht das Bild völliger Verheerung erst im Anschluss an die Vision von den zerschmetterten Bedrängern? Der Satz vorher ist auch nicht einfach. In der Einheitsübersetzung betet der Psalmist nicht gegen seine Bedränger, sondern für sie. Die Übersetzungen sind sich auch nicht einig, ob nun die Führer der Feinde auf die Felsen stürzen oder die Feinde in die harte Hand ihrer Richter. Zwei Übersetzungen (darunter die Einheitsübersetzung von 1980) habe ich gefunden, die den gezogenen Vers als direkte Rede der Feinde interpretieren, nachdem sie besiegt sind — dann liegen die Feinde verheert am Boden, nicht der Betende. Das ist mutig, aber immerhin stellt es einen klaren Bezug zu den übrigen Teilen her, nebenbei ist die 1. Person Plural erklärt. Der hebräische Urtext ließe das alles zu, soweit ich es beurteilen kann. 

Ich muss mich entscheiden. Die neue Einheitsübersetzung von 2016 gibt uns: 

Ja, immer noch bete ich für sie trotz ihrer Bosheit. Sind ihre Richter auf Felsen hinabgestürzt,/ dann werden die Frevler meine Worte hören, denn diese waren freundlich. Wie beim Aufhacken und Pflügen der Erde, so sind unsere Knochen hingestreut an den Rand der Totenwelt. Doch auf dich, GOTT und Herr, richten sich meine Augen, bei dir habe ich mich geborgen, gieße nicht aus mein Leben! (Ps 141, 5b-8)

Das scheint plausibel: die Szene mit den zerschmetterten Anführern der Feinde spielt in der Phantasie. Dann kehrt der Psalmist zur Wirklichkeit zurück. Da nun liegt er am Boden, nicht die Feinde. Desintegration, Auflösung erkennt der Psalmist an sich und seiner Persönlichkeit. Dafür hat er ein starkes Bild: die Teile seines Körpers sind nicht mehr sinnvoll aufeinander bezogen, sondern liegen verstreut, „wie wenn einer das Land pflügt und zerwühlt.“ Tod, eigentlich: das altjüdische sche‘ul, ist ein grauer Un-Ort, der für die Nicht-Existenz nach dem Leben steht — mit der flammenden, strafenden, von Teufeln regierten christlichen Hölle hat sie nichts zu tun

Mit Blick auf Gott aber wird Integration und Fokussierung wieder möglich: „Doch auf dich, GOTT und Herr, richten sich meine Augen“. Es blitzt dabei auf, dass das Gebet selbst Teil der Heilung ist. Das ist ein schöner Gedanke, der uns in dieser Woche begleiten kann!

Gott sei mit uns in dieser Woche und bewahre uns,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 26/2019

…daß du meine Feinde hinter sich getrieben hast; sie sind gefallen und umgekommen vor dir.
Ps 9,4

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Bewahrung und die Feinde

Der Betende wird gerettet und dankt dem Herrn. Es wurde festgestellt, dass Psalm 9 und der ganz anders, fast verzweifelt gestimmte Psalm 10 ursprünglich eine liturgische Einheit bildeten — Bitte und Dank. Der gezogene Vers ist in der Übersetzung von 1912 nicht leicht zu lesen. Eine wörtliche Übersetzung aus dem Hebräischen von Vers 3 und 4 ergibt: 

3 Ich freue mich und frohlocke über dich; lobsingen will ich Deinen Namen, du Höchster. 
4 Meine Feinde fliehen nach hinten, straucheln dabei und vergehen vor deinem Angesicht. 

Es ist erstaunlich, wie oft in den Psalmen von den „Feinden“ die Rede ist, mit denen der Betende es jeweils zu tun hat. Vor drei Wochen erst hatten wir einen anderen Psalmvers dieser Art. Es geht um Beleidigung und Schmähung, um Verleumdung und Betrug, manchmal um tödlichen Kampf und wechselseitigen Fluch. Einige Psalmen sind geradezu gefüllt vom Schlachtenlärm. Das entspricht durchaus nicht modernen religiösen Rezeptionserwartungen. Die entsprechenden Stellen sind in der Lutherbibel jedenfalls nie gefettet gedruckt, man öffnet das Buch der Psalmen ja eher auf der Suche nach Kontemplation und Erbauung. 

Was tun damit? Die meisten Menschen haben nicht viele Feinde, ihr Leben mag vom Kampf ums Dasein geprägt sein, aber nicht so sehr durch den Kampf gegen lebende Menschen. 

Mir fallen zwei verschiedene Dinge ein, die vielleicht zusammengehören. 

Erstens. Die Feindfiguren müssen nicht Menschen aus Fleisch und Blut sein: es geht um Umstände, Regelmäßigkeiten, eingefahrene Verhältnisse, die uns schaden und vernichten können. Und wie im Psalm entfalten sie ihre eigentliche Kraft im Plural. Ein Mensch mag im Job demotiviert und überlastet sein. Die Signale in seiner Familie nimmt er nicht wahr — zentrifugale Kräfte aller Art schlagen durch und treffen auf jemanden, der nichts tun kann und will. Die Partnerschaft leidet; wenn auch der andere geschwächt ist, wird aus dem Miteinander ein überfordertes, aufreibendes Gegeneinander, das viel, sehr viel weitere Kräfte kostet. Das Leben wird unerträglich, der Körper reagiert mit Krankheit: Herz, Rücken, Magen, Schlaflosigkeit, psychische Beschwerden. Kurzfristig helfen Alkohol und Tabletten, langfristig schwächen sie weiter. Im Job geht gar nichts mehr. Überall Streit. Ehescheidung, gesundheitlicher Zusammenbruch, Arbeitslosigkeit… Die „Feinde“ triumphieren, sie überrennen die Festung, sie fällt. 

Die Aspekte unserer Lebenslagen sind über unsere Wünsche, Kraftreserven und Abneigungen aufs intimste miteinander verbunden. Mit ein wenig Lebenserfahrung kann man spüren, dass hinter jeder Lebenswelt andere Lebenswelten schlummern, die sich aus den vorhandenen Elementen auch bauen ließen. Zu schönen Lebenslagen gibt es schreckliche Gegenwelten — und umgekehrt. Man kann die Geschichte, die ich skizziert habe, ja auch anders herum erzählen! Versuchen sie’s: Eine Geschichte, bei der jeder Schritt der Gesundung die Kraft stärkt, mit anderen Aspekten des Lebens umzugehen.

Wie gelangt man in die andere, gute Lebenswelt, wenn man erst einmal feststeckt? Wir sind diesem Muster schon einmal begegnet, im BdW 13/2019, Ps 38,3. Der betende Psalmist vertraut auf die Hilfe Gottes, bittet darum und dankt dafür. Gegen die „Feinde“ brauchen wir eine Vision dessen, was manifest nicht ist, Leitung, die unser Wissen übersteigt, Kraft, wo eigentlich keine mehr ist, die Fähigkeit zum Umgang mit Menschen, wenn man nicht einmal mehr sich selbst erträgt. Wir brauchen Gott. Vor deinem Angesicht straucheln die Feinde und vergehen.

Zweitens, und nun stelle ich mir unter den Feinden wieder lebende Menschen vor, mögen wir uns daran erinnern, dass unser Verhältnis zu Gott ein sehr konkretes sein kann und soll, bei dem es zur Sache geht. Der Gott der Bibel ist nicht der abstrakte Gott der Philosophen. Er wirkt in der Welt, nicht hinter der Welt, und seine Gerechtigkeit ist nicht die unsere. Er mischt sich ein, ist parteiisch, und von uns Menschen lässt er sich provozieren, bis aufs Blut reizen, bereden und beschwichtigen. Das ist schwierig für uns. Wir hätten Gott gern regelmäßig und erwartbar, als metaphysisch überhöhte Kombination von Grundgesetz und StGB gewissermaßen. Wenn er sich nun auf die Seite des einen oder des anderen stellt, ist denn das nicht Willkür? 

Und wie können wir ihm dann gegenübertreten? Als selbstbewusste Antragsteller, der sich auf eine gültige Verordnung berufen kann, jedenfalls nicht. Sondern als lebende Menschen, die sich ihrer Schwäche und ihrer Ausweglosigkeit bewusst sind — ungefähr so, wie es die Psalmen vorgeben.

Vor deinem Angesicht straucheln die Feinde und vergehen. Also: Ich wünsche uns eine Woche, in der wir fröhlich über die Feinde obsiegen, mit Gottes Hilfe!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 23/2019

Die ihr den HErrn liebet, hasset das Arge! Der HErr bewahrt die Seelen seiner Heiligen; von der Gottlosen Hand wird er sie erretten.
Ps 97,10

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Gottes Schutz

Dieser schöne Vers stammt aus einem Psalm, der das Königtum Gottes besingt. Nach einem Hymnus mit phantastischen Bildern folgt ein Teil, der sich an den Einzelnen richtet, darin auch unser Vers. 

Der Adressat wird aufgerufen, aus seiner Liebe zu Gott emotionale Kraft gegen das Böse zu beziehen. Der Vers ist ein Aufruf zum Kampf, das wird aus dem zweiten Teil klar: Den Kämpfenden wird der Schutz Gottes gegen die gottlosen Frevler zugesagt. Luther übersetzt „Seelen“; das hebräische Wort „nefesch“ bedeutet eher Leben, Existenz, Persönlichkeit, eigentlich nicht eine unsterbliche Entität. 

Ich bin mit meiner Tochter Mathilde im Schwimmbad. Sie hat gesehen, dass ich schreibe und wollte den Vers erklärt bekommen. Ich sagte ihr, der Vers mache Mut, gegen das Böse zu kämpfen, wenn man es sieht. Zunächst wollte sie wissen, was denn das bedeute, gegen das Böse zu kämpfen. Ich sagte ihr, sie könne einschreiten, wenn sie sieht, wie etwas Böses geschieht. Ein Beispiel: Ein großer Junge wirft einen kleinen zu Boden und nimmt ihm etwas weg. Da könne sie dazwischen gehen. Sie meinte, dass solle sie doch gar nicht, das wäre doch Einmischen. Hm. Ich meinte, es gebe aber Fälle, wo es sehr wichtig ist, dass wir uns einmischen. Und dann könnten wir auf Gottes Schutz vertrauen. Sie meinte dann, der Vers sei doch nicht wahr. Die Heilige Katharina habe doch auch gekämpft, und Gott habe sie zwar erst beschützt, dann aber sei sie doch gestorben. Mathilde hat in der Schule gerade ein Referat über die Katharinenkirche geschrieben, daher kennt sie die Heilige. 

Ich habe nachgedacht und ihr den Psalm 91 vorgelesen und ihr gesagt, dass es damit dasselbe Problem gebe. Gott sagt seinen Schutz zu, und doch macht der Psalm selbst klar, dass dieser Schutz nicht allen gilt oder nicht immer. „Wenn auch tausend fallen zu deiner Seite / und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen.“ Wem gilt der Schutz, und warum nicht Katharina oder Stephanus oder Paulus und vielen andere? Ich sagte ihr, dass Katharina sicher in den Himmel gekommen sei. Damit war sie nicht zufrieden, sie meinte, jeder würde schließlich in den Himmel kommen. Ich antworte nein, die bösen Menschen nicht unbedingt. Die ganz bösen nicht, sagte sie, aber jemand wie sie selbst ja wohl schon, obwohl sie manchmal böse sei. 

Ja, und dabei habe ich es bewenden lassen. Man soll diesen Vers und Psalm 91 sicher nicht als Versicherungspolice gegen Unbill aller Art verstehen. Unser Dasein ist endlich, sagt meine Frau, und Schutz kann daher nicht bedeuten, dass wir immer vom Tode verschont bleiben. Die Psalmworte bedeuten auch, dass man sich um sein eigenes Wohlergehen nicht übermäßig sorgen soll, nicht so sehr jedenfalls, dass alles andere aus dem Blick gerät. Es gibt Wichtigeres als unser Wohlergehen, denn wir dürfen vertrauen, dass wir im Heilsplan unseren Platz haben. Aber Mathildes Frage bleibt: wem gilt der Schutz, und worin besteht er? Was auch immer die Antwort ist: wer sich beschützt weiß, der lebt und stirbt auch beschützt, und bleibt frei und handlungsfähig bis zum Ende.

Ich wünsche uns eine Woche unter Gottes Schutz
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 13/2019

Denn deine Pfeile stecken in mir, und deine Hand drückt mich.
Ps 38,3

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Zerfall… und Wiederaufbau

Der dritte Bußpsalm. Nicht das, worüber man sich zu Beginn einer neuen Woche freut. Der Betende ist körperlich und seelisch am Ende. Krankheit drückt ihn nieder, der Psalm findet krasse Worte für den Zustand der fortschreitenden Auflösung, in dem Körper und Geist sich befinden. Der Zerfall findet seine Entsprechung im sozialen Bereich: Freunde und Verwandte ziehen sich zurück und die feindlich gesinnten Kräfte werden übermächtig. Der Betende sieht dies als Strafe Gottes für seine Sünden. Das ist die Saite, die der gezogene Vers anschlägt. Er steht an zweiter Stelle im Psalm, der Eingangsvers lautet: „Herr strafe mich nicht in meinem Zorn und züchtige mich nicht in deinem Grimm!“ Der Betende bekennt seine Sünden und bittet um Verschonung.  

Ein Thema, das sich durch die ganze Bibel zieht: unser Unglück kann Strafe Gottes sein, der Ausfluß unserer Verfehlungen. So formuliert klingt es „alttestamentarisch“, und mit Absicht lasse ich den negativen Beiklang mitschwingen: da ist jemand, der keine Sünde ungestraft lässt, bis ins dritte und vierte Glied (2. Mose 34,7).

Hier liegt, Zeitgeist und Beiklang zum Trotz, aber eine tiefe Wahrheit. Sind nicht unser Verhalten und unsere Verfasstheit letztlich eins? Kann denn aus einer kranken inneren Verfasstheit gesundes Verhalten erwachsen, und korrumpieren nicht umgekehrt unsere Verfehlungen die Seele? Mit der mitmenschlichen Umgebung wird ein Dreieck daraus: in einer Umwelt voll Hass und Streit kann nur ein Heiliger friedlich und innerlich gelassen bleiben, und andererseits kehren die Ergebnisse unserer Dysbalancen über die Umwelt schnell zu uns selbst zurück. Das eine bedingt das andere. Krankheit führt zu Verfehlung, Verfehlung zu Krankheit, und beides wird von unserer Umwelt aufgenommen, verstärkt und zurückgegeben. Die Punkte des Dreiecks stützen sich gegenseitig. Eine psychophysische Armutsfalle. Wir machen unsere Hölle und unsere Hölle macht uns. Und dies vielleicht wirklich bis ins dritte und vierte Glied.

Wie kann man aus einer solchen Lage herauskommen? Es geht nicht ohne einen Angelpunkt außerhalb dieses Systems von Rückkopplungen. Wir brauchen Gott. Als „Deus ex Machina“ im Wortsinne, der außerhalb und oberhalb unserer Mechanismen steht. Der uns helfen kann, „trotz allem“ unser Verhalten zu ändern, wenigstens an einigen Stellen, der uns in unserer Umgebung Atemluft schenken kann, der uns zusätzliche Kraft dort verleiht, wo eigentlich alle Reserven aufgebraucht sind. Und dann kann die positive Rückkopplung auch andersherum laufen. Bis am Ende vielleicht eine ausgewogene körperliche und seelische Verfasstheit ein großzügiges und gemeinschaftsorientiertes Verhalten stützt und beides bei den Mitmenschen Ansehen und Wertschätzung bewirkt und Liebe ermöglicht. Aber am Anfang steht das Eingeständnis: der eigenen Korruption, der verzweifelten äußeren Lage, des geistigen und körperlichen Verfalls. Und dann die Bitte. Der Psalm schließt mit den Worten: 

Verlass mich nicht, HERR, mein Gott, sei nicht ferne von mir!
Eile, mir beizustehen, Herr, meine Hilfe!

So sei es für uns in dieser Woche. 
Ulf von Kalckreuth