Bibelvers der Woche 46/2025

Grüßet euch untereinander mit dem heiligen Kuss. Es grüßen euch die Gemeinden Christi.
Röm 16,16 

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984. 

Ein ganz besonderer Gruß

Da habe ich Glück gehabt — der Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom ist gespickt mit schwieriger Theologie, deren Aufarbeitung Bibliotheken füllt. Und gezogen habe ich eine Grußformel, fast ganz am Ende der Schrift. Muß ich hierzu überhaupt etwas schreiben?

Doch, ein wenig schon. Haben Sie bemerkt, wie schön dieser Gruß ist, und wie besonders? Die römische Gemeinde wird von den (anderen) Gemeinden Christi gegrüßt. Und die angesprochenen Menschen sollen sich untereinander grüßen — mit dem heiligen Kuss. 

Was bedeutet das? Kein Bussi wie im heutigen Rom, rechte Backe, linke Backe. Der Kuss ist ‚heilig’. Heilig steht sehr allgemein für Zugehörigkeit zur Sphäre Gottes, im Unterschied zur Sphäre der Welt. Das ist interessant. Wer kann einen heiligen Kuss geben? Doch wohl nur jemand, der selbst geheiligt ist. Und was geschieht mit dem, der ihn empfängt? Kann ein ‚heiliger Kuss‘ denn folgenlos bleiben? 

Für Katholiken ist die Ehe ein Sakrament, und die Eheleute empfangen dies Sakrament nicht etwa vom Pfarrer, sondern sie spenden es sich gegenseitig. Den heiligen Kuss gibt nicht Paulus der Gemeinde. Empfangen haben ihn die Menschen von Gott, und wie ein Feuer erhalten sie das Geschenk lebendig, indem sie es untereinander weitergeben, als Gemeinde Christi.

Grüßet euch untereinander mit dem heiligen Kuss. Ich bin kein Theologe, aber kann es sein, dass in diesem Gruß eine Kurzfassung des Römerbriefs steckt? 

An dieser Stelle kann ich wohl nicht anders… Also: Lasst uns einander grüßen mit dem heiligen Kuss — in dieser Woche und immer,
Ulf von Kalckreuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert