Bibelvers der Woche 23/2021

Ich will euch von aller Unreinigkeit losmachen und will dem Korn rufen und will es mehren und will euch keine Teuerung kommen lassen.
Hes 36,29

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Aspekte des Heils

Auch bei zufälliger Ziehung bilden sich Cluster — manche Ergebnisse liegen so nahe beieinander, dass sie systematisch wirken. Es gibt ein eigenes Wort dafür: Clustering-Illusion. Im Zweiten Weltkrieg versuchten die Menschen in London die Regel zu verstehen, nach der deutsche V2-Raketen in Londoner Stadtgebieten einschlugen, oder eben auch nicht einschlugen. Man beobachtete Häufungspunkte und diskutierte sie. Die Kenntnis einer Regel, eines Systems, wäre sehr wertvoll gewesen. Aber noch während des Kriegs konnte ein Statistiker zeigen, dass das Muster der Einschläge nicht von dem abwich, was eine rein zufällige Streuung erwarten ließ. Für Interessierte ist hier ein Link, die Veröffentlichung aus dem Jahr 1946 umfasst nur eine einzige Seite. 

Diese Geschichte fiel mir ein, als ich den neuen Vers sah. Er steht unmittelbar neben dem Bibelvers der Woche 42/2020, die Betrachtung dazu führt in den Kontext ein und ist hier unmittelbar relevant. Jerusalem ist gefallen und zerstört und der Prophet Hesekiel, weit entfernt im babylonischen Exil, erhält davon Kenntnis. Die Tonlage seiner Prophetie ändert sich drastisch — vor das drohende Unheil tritt nun dominierend die Vision vom künftigen Heil. Jenseits aller Cluster-Illusion ist das übrigens ein echtes Muster in der Bibel: in guten Tagen scheint Verhängnis auf, im Abgrund aber, im Dunklen, das Heil. Die Bibel ist beides, Mahnung und Versprechen, sie ist nicht nur frohe Botschaft. 

Unser Vers oben greift zwei Aspekte des Heils heraus, die unverbunden scheinen, aber ich denke, sie gehören zusammen. Wir werden rein sein, spricht der Herr, und wir werden frei sein von dringender materieller Not. Der Herr wird das Korn rufen. Statt „Teuerung“ steht im hebräischen Original „Hunger“. Für Luther war es ein und dasselbe: In Hungerzeiten waren Nahrungsmittel knapp und daher teuer und für viele Menschen unerschwinglich. In der vorvergangenen Woche stießen wir auf eine Geschichte, in der Menschen weite Wege gingen in der Hungersnot. 

Ich will euch von aller Unreinheit losmachen…

Wir werden rein sein, sagt der erste Teil des Verses. Da kann einem „Heiligung“ in den Sinn kommen, aber vielleicht ist es auch sehr konkret, sehr physisch gemeint. Nachdem ich den Vers gezogen hatte, am vergangenen Sonntagmorgen, überlegte ich mir, was „Reinheit“ bedeutet, woran ich sie bemerken könnte, wenn sie plötzlich da wäre. Ich wäre diese unerträglichen Schmerzen im Ischias los, fiel mir sofort ein, mein Rücken wäre frei! Das war das erste. Gleich darauf noch eine andere Vorstellung: ich könnte jeden Ton in mir bilden, als freie Luftsäule, die meinen Leib mit der Aussenwelt verbindet, Aussenwelt und Innenwelt eins macht. Die Konkretheit dieser Bilder überraschte mich, aber man muß die Bedingtheit sehen: ich war zu Fuß unterwegs mit einem Bandscheibenschaden, um den Gottesdienst vorzubereiten, und auf dem Weg versuchte ich, mich einzusingen. Am frühen Morgen ist das schwierig, entsprechend gab es erstaunte Blicke. 

Anderen Menschen hätten andere spontane Assoziationen: eine peinvolle Regelblutung vielleicht, Pornokonsum, Esstörungen, Rauchen, Alkohol. Reinheit bedeutet letztlich Unversehrtheit: geistig, seelisch und spirituell. Tatsächlich aber hat sie in der Bibel eine wichtige körperliche Dimension, das zeigen auch die Betrachtungen zu den Bibelversen der Wochen 42/2019 und 43/2019, ein anderes Cluster. Sünde und Krankheit sind in der Bibel eng verwandt, eigentlich zwei Seiten ein und derselben Sache.

…und will dem Korn rufen und will es mehren…

Wie schön ist das gesagt! Der Herr schafft, indem er spricht. Hier geht es um die physischen Voraussetzungen. Reinheit kann es nur geben, wo die dringendsten Bedürfnisse gestillt sind. Not kennt kein Gebot, lautet das Sprichwort, und in der Not frisst der Teufel Fliegen. Wenn Reinheit Unversehrtheit ist, dann hat sie viel mit Sicherheit vor materieller Not zu tun. Die katholische Soziallehre weiss das. Caritas und Seelsorge ist nicht dasselbe, aber sie sind eng verwandt. 

In meiner kleinen Selbsterfahrung am vergangenen Sonntagmorgen habe ich dann versucht, Reinheit einzuatmen, in mich aufzunehmen, in und durch meine blockierte Wirbelsäule. Und wirklich wurde das Gehen leichter und der Ton freier, und es wurde ein schöner Gottesdienst. Unten ein Bild vom Wege. 

Was würde es bedeuten, von aller Unreinheit losgemacht zu sein? Am Ende mag Reinheit in Unschuld münden, wie bei einem Kind, Unschuld vor Gott als Geschenk Gottes, das wir uns selbst nicht zu schaffen vermögen.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche. 
Ulf von Kalckreuth 

Bild vom Weg, 30. Mai 2021, Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 03/2020

Safed, Nordgaliläa

Und Manasse vertrieb nicht Beth-Sean mit den zugehörigen Orten noch Thaanach mit den zugehörigen Orten noch die Einwohner zu Dor mit den zugehörigen Orten noch die Einwohner zu Jibleam mit den zugehörigen Orten noch die Einwohner zu Megiddo mit den zugehörigen Orten; und die Kanaaniter blieben wohnen im Land.
Ri 1,27

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Identität

Aus der Wüste fallen Siedler in Palästina ein. Zwölf Stämme, sie sprechen Hebräisch. Es eint sie dies und der gemeinsame Glaube an einen Gott, der ihr Volk erwählt hat und ihnen dies Land zum Erbe bestimmt hat. Das Land soll gereinigt werden von seinen Bewohnern, die dort Städte gebaut und Landwirtschaft betrieben haben, seit mehreren tausend Jahren schon. Im Gelobten Land soll niemand wohnen als das Gottes Volk.

Aber so entwickeln sich die Dinge nicht. Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte nach dem Beginn der Landnahme gibt es weiterhin Siedlungstaschen, Ortschaften und befestigte Städte der älteren Einwohnerschaft, manche davon mächtig und übermächtig, wie die Philisterstädte am Meer. Die Eroberer sind unter sich vor allem in den unzugänglichen Gebirgszügen. Woanders leben sie Seite an Seite mit den Kanaanitern, manchmal freiwillig und im friedlichen Austausch, andernorts kriegerisch oder in stabilen Machtverhältnissen, als Tributpflichtige oder als Tributempfänger. 

Das ist die Lage nach den Eroberungsfeldzügen Josuas vor rund 3000 Jahren, wie die Bibel sie beschreibt. Der gezogene Vers ist eine Anklage: der Stamm Manasse erfüllt seinen Auftrag nicht! Wie andere Stämme auch. Im nächsten Abschnitt tritt der Engel Gottes auf und beklagt den Ungehorsam der Israeliten. Sie werden den unbedingten Schutz des Herrn verlieren.

Dahinter steht ein Alptraum, der sich wie ein roter Faden durch viele Teile des Alten Testaments zieht, vor allem die Bücher Deuteronomium, Josua, Richter und Könige: Die Israeliten vermischen sich mit den Völkern, verlieren ihre Reinheit, nehmen die Gewohnheiten der Kanaaniter an, heiraten ihre Frauen und verehren schließlich ihre Götter. Sie gehen verloren. Die Bücher durchzieht ein Schrecken vor der Durchmischung, dem Verlust der Identität.

Ich schicke diesen Vers aus Israel. Er passt gut, erschreckend gut, auf Palästina hier und jetzt. Und wirklich wird die Bibel mit Versen und Abschnitten wie diesen von ultraorthodoxen Juden als Vorlage für eine unnachgiebige Siedlungspolitik genutzt. Religionsgeschichtlich ist diese Lesart nicht „falsch“, soviel Realismus ist nötig im Umgang mit der Bibel. 

Eine andere Lesart gibt es auch. Wir alle haben ein Land zum Lehen erhalten — unser Leben. Wir können fragen, welche Siedlungstaschen unsere Reinheit vor Gott heute gefährden, unsere Identität. Wer sind uns Beth-Sean, Thaanach, Dor, Jibleam, Megiddo? Sind es Fremde und ihre Kultur? Oder eher unsere eigenen Gewohnheiten und Wege? Fernsehen, Faulheit, Achtlosigkeit? Alkohol und die neue elektronische Kultur, welche die Begrenzungen des Raums aufhebt und unsere Zeit in sich aufsaugt? 

Ich wünsche uns in dieser Woche Standhaftigkeit, Neugier und Vertrauen in Gottes große Kraft zum Guten, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 43/2019

…und soll es auf dem Altar opfern samt dem Speisopfer und ihn versöhnen, so ist er rein.
Lev 14,20

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017

Reinheit II

Der Bibelvers der vergangenen Woche handelte von Reinheit als zentralem Konzept im Verhältnis zwischen Gott und Mensch. Im Vers dieser Woche geht es um Reinheit in einem sehr kreatürlichen Kontext. Aussatz ist eine spezifische und besonders krasse Form von Unreinheit. Der Aussätzige musste außerhalb der Gemeinschaft leben und war recht weitgehend seinem Schicksal überlassen. Eine Katastrophe für ihn. Es geschah aber auch, dass jemand gesundete. Dies musste zunächst vom Priester verifiziert werden. Anschließend wurde er rituell in den Zustand der Reinheit zurückgeführt — über die physische Heilung hinaus war ein Akt erforderlich, die Gemeinschaft mit Gott und den Menschen wieder herzustellen. 

Das Ritual ist kompliziert. Es zog sich über acht Tage hin und erforderte mehrere Opfer. Im Anschluss an die Begutachtung wurde zunächst ein sehr spezielles Opfer gebracht, bei dem ein Vogel mit dem Blut des anderen Vogels besprengt freigelassen wurde. Ich sehe darin ein Bild für die Heilung selbst, die den Kranken gewissermaßen durch den Tod hindurchführt. Nach sieben bzw. acht Tagen war ein weiteres, komplexes Opfer nötig, das nicht weniger als drei der in den ersten Kapiteln von Leviticus beschriebenen Grundtypen umfasste: ein Schuldopfer, ein Speisopfer und ein Brandopfer

Ich kann und will hier nicht in die Einzelheiten gehen, ich verstehe sie zu wenig. Wichtig ist folgendes: Das Schuldopfer kommt von einem Menschen, den seine Verfehlungen von Gott und den Menschen getrennt haben. Weil er unrein ist, kann er die Tötung des Opfertiers nicht selbst vornehmen. Der Priester muss es für ihn tun, ein Anteil des Opfers geht an ihn. Das Brandopfer sind „zum lieblichen Geruch“, sie gelten Gott ganz allein, die Opfergemeinschaft nahm nicht daran teil. Brandopfer kommen von kultisch reinen Menschen, die einen Grund haben, Freude mit Gott zu teilen. Sie führen das Opfer normalerweise selbst aus. Nicht aber in diesem Fall: Die Reinigung ist erst das Ziel, der Priester muss also auch das Brandopfer schlachten, stellvertretend für den zu Reinigenden. 

Opfer ist immer Kommunikation mit Gott. Der komplizierte Ritus spiegelt die Aspekte wieder, die das Wiedererlangen der Reinheit hat. Der erste Akt wirkt magisch und steht für die Heilung selbst. Das zweite Opfer überwindet das „Defizit“ der Unreinheit so, wie ein Mensch sich vom Makel der Sünde befreit. Sünde und Unreinheit ist eins. Der dritte Teil schließlich ist eine innige Zuwendung des Gereinigten, des zurück ans Ufer Gelangten, zu Gott selbst — ich hätte diese Zuwendung gern als Dank bezeichnet, aber Dankopfers sind in der Nomenklatur von Levitikus eine eigene Kategorie (Kapitel 3).

Um dieses Brandopfer, den letzten Teil des Ritus, geht es im gezogenen Vers. Die Reinheit ist eigentlich bereits da, und doch bedarf sie, um wirklich zu werden, eines Aktes, der selbst Reinheit bereits voraussetzt. „Mind-boggling“ würde der Brite sagen. Bezeichnenderweise findet sich der Nachsatz „so ist er rein“ ein erstes Mal bereits im Anschluss an die siebentägige Wartefrist nach dem Vogelopfer.

Zufällig habe ich am Sonntag der vergangenen Woche eine Predigt zur Heilung der zehn Aussätzigen gehört, Luk 17,11-19. Der beschriebene Ritus ist integraler Teil der Erzählung von Lukas. Jesus heilt zehn Aussätzige, die an ihn und seine Heilkraft glauben. Er schickt sie zum Priester, damit dieser die Heilung feststellt. Aber nur einer kehrt zurück, um Jesus zu danken und Gott zu loben — und dies ausgerechnet ein Samariter, von denen die Juden geistlich nicht viel erwarteten. Jesus bringt seine Enttäuschung über die anderen zum Ausdruck und sagt dem Samariter: Steh auf, geh hin, dein Glaube hat Dir geholfen! 

Ich denke, Jesus und der Samariter tun hier etwas, das dem letzten Teil des Ritus entspricht: die Reinheit ist technisch bereits hergestellt, sie muss aber im Miteinander von Mensch und Gott vollzogen werden. Jesu Rolle ist ambivalent – ist er Priester? Vertritt er Gott? 

Reinheit, die nicht mit Gott gelebt wird, ist unwirklich, theoretisch, vielleicht gar wertlos. Ich habe mir Reinheit stets als Zustand gedacht, der auf Erden nicht zu erreichen ist, der metaphysischer Fluchtpunkt eines immer physisch bleibenden Lebens ist. Die beiden Bibelstellen erwecken nun eher den Eindruck, als ob Reinheit vor Gott nicht nur durchaus erreicht werden kann, sondern sogar Voraussetzung ist für die aktive Gemeinschaft mit Gott. 

Ich wünsche uns eine Woche, in der unsere Reinheit nicht folgenlos bleibt — was immer das dann bedeutet. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 42/2019

…und sprach zu ihnen: Ein jeglicher werfe weg die Greuel vor seinen Augen, und verunreinigt euch nicht an den Götzen Ägyptens! denn ich bin der HErr, euer Gott.
Hes 27,7

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017

Nach Jeremia nun ein Vers von Hesekiel / Ezechiel. Die beiden Propheten haben gleichzeitig gewirkt, aber an verschiedenen Orten — Jeremia lebte bis zur Zerstörung der Stadt 587 in Jerusalem und musste dann nach Ägypten ziehen, während Hesekiel als junger Priester mit der ersten Gruppe der Exilanten im Jahr 597 nach Babylon kam und dort als Prophet wirkte. Ihre Perspektiven unterscheiden sich daher ein wenig — während Jeremias das Unheil kommen sieht und sich verzweifelt dagegenstemmt, ist Hesekiel zum selben Zeitpunkt bereits „überrollt“ — und er fragt sich, wie das geschehen konnte und wie es nun weitergeht. 

Seid rein vor mir, denn ich bin euer Gott!

Eine Delegation der Exilierten kommt zu Hesekiel, um den Herrn zu befragen. Der Herr lässt Hesekiel ausrichten, dass er nicht sprechen werde: „So wahr ich lebe, ich lasse mich nicht von Euch befragen“. Er fragt Hesekiel, ob dieser vielleicht Lust habe, das Volk zu richten, d.h. zu führen? Und dann erläutert Gott, warum er nicht mehr spricht.

Der Abschnitt unseres Verses ist beinahe wie ein Lied, mit dem gezogenen Vers oder Varianten davon als Refrain. Gott blickt auf die Geschichte des Volks zurück. Es wächst in Ägypten heran. Der Herr hatte den Vätern versprochen, es zu seinem Volk zu machen und ihm das Gelobte Land zu geben. Er stellt sich dem Volk in Ägypten vor und stellt nur diese eine Forderungen: seid rein vor mir, denn ich bin euer Gott. Es ist dies eine Form des ersten Gebots. Von anderen Geboten ist nicht die Rede, sie wurden noch nicht gegeben. 

Die Strophen des Liedes beschreiben, wie das Volk die Forderung nie erfüllt, und der Herr das Volk und sein Versprechen dennoch nicht verwirft, „um seines Namens willen“ — er hat sein Versprechen sichtbar für alle gegeben, er will es halten. Er versucht es immer neu: Er stellt sich Mose vor. Er führt das Volk in die Wüste, um es dort zu reinigen. Er gibt ihm Gebote, als Krücke, als Ausführungsbestimmung für die eine Grundforderung. Er gibt ihm das Land. 

Das Volk aber verehrt seine Götzen weiter. 

Gottes Gesprächsbereitschaft hat nun aufgehört — bis zu dem Punkt, wo die Gebote, die er gibt, nicht mehr alle gut sind und dem Leben dienen (Vers 25). Das erinnert ein wenig an den Vers der letzten Woche. Das Volk soll seinen Götzen dienen, wie es will. Und doch will Gott sein Versprechen, seine Vision von der Einheit von Mensch und Gott wahrmachen, das zerstreute Volk zusammenführen auf seinem heiligen Berg. Das steht am Ende des Abschnitts, und der Widerspruch könnte nicht krasser sein: an diesem Punkt ist kein Weg dorthin mehr sichtbar. 

Reinheit als Forderung, die vor allem anderen steht. Sonderbar. Das erinnert an 3. Mose 19,2: „Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der Herr, euer Gott.“ Ich habe in dieser Woche eine eigenartige Erfahrung gemacht. In Luxemburg mache ich eine Fortbildung, die eigentlich eher eine statistische Grundausbildung ist. Als ich ankam, spät nachts, fand ich mich in einem Konvikt wieder. Es dauerte ein wenig bis ich verstanden hatte, wo ich bin: Die katholische Kirche hat auf ihrem großen, mehrere Gebäude umfassenden Ausbildungszentrum einen Hotelbetrieb errichtet, um Zimmer zu vermieten, die sie aktuell nicht braucht. Und alles in dieser Stadt ist so unglaublich teuer, dass selbst die Pizza unbezahlbar ist. Da ich neun bis zehn Stunden sitzen muss und mittags die Zeit und das Geld nicht fürs Essen reichen, laufe ich stattdessen im Luxemburger Festungsgraben. Sehr lange schon habe ich nicht mehr regelmäßig gejoggt, ich bin froh, dass ich die Laufsachen dabei habe. Abends esse ich einfach und vegetarisch. An den ersten Tagen regnet es pausenlos, so sehr, dass man das Grundstück — außer zum Joggen — kaum verlassen kann. Die Familie ist in den Ferien. Funkstille. Abends lese ich die Geschichte Jeremias von Franz Werfel. Ich bin unvorbereitet auf sehr eigenartige Weise reduziert, es ist beinahe wie im Kloster. Freude macht das nicht, aber es wirkt: der Wechsel aus Konzentration und Bewegung, wenig, aber gutes Essen und genügend Schlaf machen mich fokussiert und ruhig. 

Ich denke, der Vers hat etwas mit dieser Erfahrung zu tun. Reinheit hat den Charakter eines Meta-Gebots — über aller Drangsal von richtig und falsch steht die Forderung, sich nicht mit unnützem Ballast zu füllen, sondern sein Leben einfach zu führen. Mit dem Herrn, nicht gegen ihn. Die Gräuel vor unseren Augen sollen wir wegwerfen. Ägyptische Götzen sind dabei heute nicht mehr im Spiel, es ist all dasjenige, was uns hindert, die Wirklichkeit zu sehen. 

Heute ist Sonntag. Ich sitze draußen vor dem Stadtgraben, dem Val de Petrusse, und blicke – mit leichtem, aber merklichen Hungergefühl – in einen herrlichen, lichten und goldenen Herbst. Ein Gottesdienst nach anglikanischem Ritus liegt hinter mir, eine Jazz-Matinee und ein langer Spaziergang. Im Gottesdienst gab es ein Sündenbekenntnis und die Verkündung der Vergebung der Sünden.

Und ich wünsche uns die ganze nächste Woche so, in Reinheit.
Ulf von Kalckreuth

Luxembourg, Val de Petrusse, Frühherbst

Bibelvers der Woche 32/2019

… die trat hinzu von hinten und rührte seines Kleides Saum an; und alsobald stand ihr der Blutgang. 
Luk 8,44

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Unreinheit und Heil

Jesus war als Wunderheiler bekannt und immens populär in Galiläa und darüber hinaus. Seine Heilungen waren durch körperliche Berührungen gekennzeichnet. In der Geschichte um den Vers ist eine kleinere Heilung in eine größere eingebettet. Jesus eilt zu einem sterbenden Mädchen und gerät er in ein Gedränge. Eine Frau mit unstillbarem Blutfluss setzt dabei ihre eigenen Hoffnungen in den Wunderheiler: sie berührt Jesus von hinten. Augenblicklich ist sie geheilt. 

Jesus merkt, dass etwas geschehen ist. Mitten im Getümmel stellt er eine Untersuchung an. Schließlich bekennt die Frau, wie es um sie steht und was sie getan hat. Jesus sagt ihr zu, dass ihr Glaube sie geheilt habe.

Im Judentum ist eine Frau unrein, solange sie menstruiert. Wen sie berührt und was sie berührt, wird unrein. Dies bringt heftige Einschränkungen sozialer Art mit sich. Normalerweise nur für einige Tage im Monat, aber Frauen mit krankhaftem Blutfluss kommen aus diesem Status gar nicht mehr heraus. Reinheit kann nur durch ein Opfer wieder erlangt werden, dies aber erst, wenn der Blutfluss mindestens sieben Tage zum Stillstand gekommen ist. Unten angefügt sind die Bestimmungen aus Leviticus im Wortlaut. 

Die Frau, der Jesus begegnet, hatte also fast ständig den Staus einer Unberührbaren. Darüber hinaus war sie körperlich geschwächt: der dauernde Blutverlust ging an die Substanz. Auch materiell war sie am Ende: ihr ganzes Vermögen hatte sie bei Ärzten gelassen, ohne Erfolg. Das Spannungsmoment liegt nun darin, dass sie in ihrer Not es wagt, Jesus, den über alle Maßen Heiligen, zu berühren. Sie selbst tut dies bewusst, Jesus hingegen spürt nur eine Kraft von sich abgehen, weiß aber — so jedenfalls sagt er — nicht an wen. 

Wer eine Blutflüssige anrührt, wird selbst unrein bis zum Abend. Die Frau nun hat Jesus angerührt, die personifizierte Reinheit. Leviticus 15,31 enthält eine nachdrückliche Warnung aus der Zeit der Wüstenwanderung: wer das Allerheiligste (die Stiftshütte, den Sitz der Thora) verunreinigt, muß sterben. Hier aber, in dieser Szene, ist Jesus das verkörperte Wort Gottes. Was wird geschehen?

Unser kleiner Vers enthält in der Nussschale eine Schlüsselbotschaft des Neuen Testaments. Die Frau stirbt nicht, sie wird geheilt. Das ist die frohe Botschaft. Diese Heilung ist prototypische Erlösung, wie ja Sünde im Judentum in erster Linie eine Form der Unreinheit ist. Jesus verlangt von der Frau, dass sie sich zu ihrer Unreinheit und zu ihrer Rettung bekenne und verkündet dann, dass ihr Glaube es sei, der sie reinige. Dabei stellt er die überlieferte jüdische Dichotomie von Reinheit und Unreinheit in keiner Weise in Frage. 

Zwischenzeitlich ist das Kind, das Jesus retten wollte, gestorben. Nun geht nicht mehr um Unreinheit und Sünde, sondern um das unschuldige Leben selbst. Jesus dringt vor zu dem toten Mädchen. Dann nimmt er einfach ihre Hand und sagt: Kind, steh auf. Und das Mädchen steht auf.

Ich wünsche uns eine Woche, in der uns der Glaube hilft, 
Ulf von Kalckreuth

Anhang: Leviticus 15,19-31

Wenn eine Frau ihren Blutfluss hat, so soll sie sieben Tage für unrein gelten. Wer sie anrührt, der wird unrein bis zum Abend. Und alles, worauf sie liegt, solange sie ihre Zeit hat, wird unrein und alles, worauf sie sitzt, wird unrein. Und wer ihr Lager anrührt, der soll seine Kleider waschen und sich mit Wasser abwaschen und unrein sein bis zum Abend. Und wer irgendetwas anrührt, worauf sie gesessen hat, soll seine Kleider waschen und sich mit Wasser abwaschen und unrein sein bis zum Abend. Und wer etwas anrührt, das auf ihrem Lager gewesen ist oder da, wo sie gesessen hat, soll unrein sein bis zum Abend. Und wenn ein Mann bei ihr liegt und es kommt sie ihre Zeit an bei ihm, der wird sieben Tage unrein und das Lager, darauf er gelegen hat, wird unrein.

Wenn aber eine Frau den Blutfluss eine lange Zeit hat, zu ungewöhnlicher Zeit oder über die gewöhnliche Zeit hinaus, so wird sie unrein, solange sie ihn hat; wie zu ihrer gewöhnlichen Zeit, so soll sie auch da unrein sein. Jedes Lager, worauf sie liegt die ganze Zeit ihres Blutflusses, soll gelten wie ihr Lager zu ihrer gewöhnlichen Zeit. Und alles, worauf sie sitzt, wird unrein wie bei der Unreinheit ihrer gewöhnlichen Zeit. Wer davon etwas anrührt, der wird unrein und soll seine Kleider waschen und sich mit Wasser abwaschen und unrein sein bis zum Abend. Wird sie aber rein von ihrem Blutfluss, so soll sie sieben Tage zählen und danach soll sie rein sein. Und am achten Tage soll sie zwei Turteltauben oder zwei andere Tauben nehmen und zum Priester bringen vor die Tür der Stiftshütte. Und der Priester soll die eine zum Sündopfer bereiten und die andere zum Brandopfer und die Frau entsühnen vor dem HERRN wegen ihres Blutflusses, der sie unrein macht.

Und ihr sollt die Israeliten wegen ihrer Unreinheit absondern, damit sie nicht sterben in ihrer Unreinheit, wenn sie meine Wohnung unrein machen, die mitten unter ihnen ist.

Bibelvers der Woche 25/2019

Er sprach: Ja, ich bin gekommen, dem HErrn zu opfern; heiligt euch und kommt zu mir zum Opfer. Und er heiligte Isai und seine Söhne und lud sie zum Opfer.
1.Sa 16,5

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, in der Lutherbibel 2017.

Ein König für das Volk Gottes

Die Hebräer brauchen einen König, um Macht konzentrieren und projizieren zu können und die Unsicherheit der Richterzeit hinter sich zu lassen. Aber ein „König für Israel“ ist in gewisser Weise ein Widerspruch in sich — Gott selbst ist ja König. Soll es dennoch einen menschlichen König geben, muss er in besonderer Weise von Gott beauftragt sein. Dies Motiv spielte sehr viel später noch einmal eine große Rolle bei den christlichen Kaisern.

Die erste Wahl des Herrn fällt auf Saul. Doch Saul — so erzählt es das Buch Samuel — wurde ungehorsam, und er verlor den Segen des Herrn. Ein anderer König wurde gesucht, wie beim ersten Mal wird Samuel beauftragt. Dieser erfährt nicht, wer der gesuchte König sei, Gott teilt ihm nur mit, er solle Isai zum Opfer laden. Dort solle der neue König gefunden werden.

Merkwürdig? Nein. Das Opfer steht bei den Hebräern überall in der Bibel für die von den Menschen gesuchte Gemeinschaft mit Gott. In der Opferhandlung und im darauf folgenden Mahl der Feiernden ist Gott selbst präsent, ganz wie in der christlichen Abendmahlsfeier. Dies Mahl ist das perfekte Setting für die Wahl des neuen Königs und seine Salbung.

Der Ort ist Bethlehem, schon damals — dort kam David zur Welt, bei seinem Vater Isai. Samuel geht nach Bethlehem und die Bewohner sind verunsichert. Was bedeutet das Kommen des Propheten, den offenbar jeder dort kennt? Frieden? Und hier steht unser Vers. Ja, sagt Samuel, Frieden. Er lädt Isai und seine Söhne zum Opfer und sagt ihnen, sie mögen sich heiligen, also reinigen und rituell vorbereiten. Und er selbst hilft ihnen dabei.

Zunächst bleibt die Suche erfolglos: Keiner der älteren Söhne ist es. Es geht weiter wie bei Aschenputtel: Samuel fragt, ob es nicht einen weiteren Sohn gebe. Der Vater antwortet, da sei noch der jüngste, dieser hüte aber gerade die Schafe. Samuel lässt David rufen, und Gott sagt dem Propheten, dass dieser der Erwählte sei. Samuel salbt ihn auf der Stelle. 

Es ist richtig, auf wichtigen Wegscheiden die Gemeinschaft mit Gott zu suchen. Und dabei sollte es nicht allzu formlos zugehen — wir brauchen Formen, um Geist und Seele zu konditionieren, aufnahmefähig zu machen. Wenn sich das Heilige, die Gemeinschaft mit Gott, nicht unterscheidet vom täglichen Leben, dann bleiben wir dem Tagesgeschäft verhaftet. Das Heilige und der Sand machen die Welt aus, sagen die Juden. Beides ist wichtig, das Heilige wie der Sand, und ebenso wichtig ist es, sie zu unterscheiden. 

Gemeinschaft mit Gott wünsche ich uns für diese Woche, und vielleicht lernen wir daraus etwas über unsere Bestimmung. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 21/2019

Liebe Brüder, so ein Mensch etwa von einem Fehler übereilt würde, so helfet ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist ihr, die ihr geistlich seid; und sieh auf dich selbst, dass du nicht auch versucht werdest.
Gal 6,1

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Gesetz und Geist

Noch einmal Paulus. Der Vers kann für sich selbst stehen, ich muss nicht viel schreiben. Er steht am Ende des Galaterbriefs, einer sehr engagierten, streckenweise enttäuschten Diskussion über den Wert der Gesetzlichkeit bei den Christen, speziell denen „aus den Völkern“. Bei den Galatern gibt es Bestrebungen, nun doch den ganzen Weg zu gehen, sich beschneiden zu lassen, die jüdischen Feiertage und Speisegebote einzuhalten, im Ergebnis: Juden zu werden, um so Jesus von Nazareth besser nachfolgen zu können. Zur Zeit Jesu und danach war dies möglich und üblich. Nun war Paulus Mission vor allem unter Proselyten erfolgreich, Nichtjuden also, die in der Nähe jüdischer Gesetzlichkeit lebten. Paulus ist von der Vorstellung regelrecht entsetzt. Nicht die Gesetzlichkeit macht gerecht, sondern der Glaube allein. 

Nun bleibt der Glaube aber nicht folgenlos. Paulus stellt das „Fleisch“ gegen den „Geist“. Die Werke des Fleisches sind „Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Hader, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Spaltungen, Neid, Saufen, Fressen, und dergleichen“, und weiter: „Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben“. Die Frucht des Geistes* aber ist „Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit“. Ohne den Geist bedarf es des Gesetzes zum Schutz vor den Werken des Fleisches. Mit dem Geist aber ist das Gesetz nicht nötig — eine Krücke, die man wegwerfen kann. 

Das ist eine schöne Vorstellung, an die ich gern denke. Aber wir sind (noch) keine Lichtwesen, und die genannten Werke des Fleisches sind auch unter Christen nicht unbekannt. Dann also doch: Verfehlung — gegen ein Gesetz, das zwar weniger spezifisch ist, aber nichtsdestotrotz unbedingte Beachtung verlangt? Ja. Aber. An diese Stelle gehört der Vers. Der Fallende braucht Hilfe von außen, und zwar von Leuten, die um ihre eigene Gefährdung wissen und nicht eifern. Es folgt der bekannten Spruch: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi (!) erfüllen“. Hier ist nicht materielle Bedürftigkeit gemeint, sondern moralische Last.

Ich habe diesen Vers sofort „vorab“ einem Pastor geschickt, dem ein Kollege gesagt hatte, er müsse in der Gemeinde nun endlich einmal mit eisernem Besen auskehren. Ich glaube, darüber hat Paulus gesprochen.

Eine Woche mit Geduld, sine ira et studio, wünscht uns
Ulf von Kalckreuth

*Siehe auch Eph 5,8-9: „Wandelt als Kinder des Lichts, die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“ — der Taufspruch meiner älteren Tochter.

Bibelvers der Woche 05/2019

Und darnach sah ich vier Engel stehen auf den vier Ecken der Erde, die hielten die vier Winde der Erde, auf dass kein Wind über die Erde bliese noch über das Meer noch über irgend einen Baum.
Off 7,1

Hier ist ein Link für den Kontext, zur Übersetzung von 2017.

Vor der Öffnung des siebenten Siegels

Die Offenbarung des Johannes kommt im Religionsunterricht nicht vor und im Gottesdienst auch nicht, abgesehen vielleicht vom letzten Abschnitt, der einen Blick ins Reich Gottes tut, in dem alles Irdische hinter uns liegt. Vor der Heraufkunft des Reichs Gottes stehen in der Johannes-Apokalypse die Geburtswehen, die gleichzeitig der Todeskampf der Alten Welt sind. Die Vorbereitung des Untergangs wird mit der nacheinander erfolgenden Öffnung von sieben Siegeln geschildert. Nach der Öffnung des siebten Siegels wird der Untergang eingeleitet in Stationen, die jeweils durch eine von sieben Posaunen angekündigt wird, von einem Engel geblasen. Der Untergang wird vollzogen durch das Ausgießen von wiederum sieben „Schalen des Zorns“. Drei mal sieben.

Die Johannesapokalypse enthält viele dunkle und auch verstörende Bilder. Der gezogene Vers ist an sich nicht schwer zu lesen. Nach dem Aufbrechen des sechsten Siegels werden diejenigen gekennzeichnet, die bewahrt werden sollen. Die Engel, denen die Kraft zur Vernichtung der Erde gegeben ist, halten inne. 

Für einen Augenblick, vor der Öffnung des siebten Siegels, steht die Welt still, mitten im Sturm.

Nun wird es aber doch rätselhaft. Unter den Stämmen Israels (den Juden also?) gibt es 144.000 solchermaßen Gekennzeichnete, für jeden der namentlich genannten Stämme zwölftausend, siehe Kap 7, 4-8. Daneben gibt es eine unbestimmte Zahl — „eine große Zahl, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern, und Sprachen“ von Menschen, die „aus großer Trübsal kommen und ihre Kleider rein gemacht haben im Blut des Lammes“. Kap 7, 9-17. Sind dies die Christen aus den Völkern? Zwei Heilswege also: einen für Juden und einen für Christen aus den Völkern? 

Schwer zu sagen. In Kap 14 wird die Zahl der durch das Lamm bezeichneten Menschen ebenso mit 144.000 angegeben wie die Zahl der Geretteten aus dem Volk Israel in Kap 7, 4-8. Sie singen vor dem Thron ein neues Lied, das niemand lernen konnte außer ihnen, „die erkauft sind von der Erde“. Das passt nicht recht zur Unbestimmtheit der Anzahl der geretteten Nachfolger Christi aus den Völkern in Kap 7, 9-17. Sind es dieselben 144.000? Also doch nur ein Heilsweg?

Die Zahlenangaben haben ihre eigene Wirkungsgeschichte. Manche Leser der Apokalypse, namentlich die Zeugen Jehovas, interpretieren sie wörtlich. Sie müssen in meinen Augen symbolisch gelesen werden: zwölf ist die Zahl der Vollkommenheit und zwölf mal zwölftausend ist eine überhöhte, transzendente Vollkommenheit, ein Kontinuum der Vollkommenheit sozusagen. Die Geretteten haben Teil an der Vollkommenheit — mehr zu wissen ist uns nicht gegeben. 

Wie will man den Vers dieser Woche lesen? Erinnerung an das Ende? Nachricht von der Rettung? Die Stille, die vor beidem liegt? Ich wünsche uns eine gute Woche, in der es uns gelingt, ein Apfelbäumchen zu pflanzen…
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 31/2018

Und Nebukadnezar trat hinzu vor das Loch des glühenden Ofens und sprach: Sadrach, Mesach, Abed-Nego, ihr Knechte Gottes des Höchsten, geht heraus und kommt her! Da gingen Sadrach, Mesach und Abed-Nego heraus aus dem Feuer.
Dan 3, 26

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Drei Männer im Feuerofen

Ein Bewahrungswunder. Das sieht man sofort. Aber warum geht es? Das Buch Daniel ist eines der jüngsten Schriften des AT. Es stammt aus dem zweiten Jhd. v. Chr. und besteht aus zwei Teilen. Die Abschnitte 7-12 enthalten apokalyptische Visionen des Propheten, die für die Religionsgeschichte der Juden wie der Christen sehr wichtig sind. Man findet dort konkrete Ankündigungen des Messias, an denen später Jesus gemessen wird. Auch die Vorstellung eines Lebens nach dem Tode, wie sie heute für Juden und Christen so selbstverständlich und  charakteristisch ist, findet man dort klar formuliert. Die Abschnitte 1-6 behandeln die Jugend des Propheten. Er kam als Heranwachsender an den Hof des Königs Nebukadnzar, der Angehörige der Elite des jüdischen Volks hatte wegführen lassen, um sie babylonisch akkulturieren zu lassen. Für Juden war dies eine Horrorvorstellung, für Nebukadnezar war es ein wohl ein mehr oder weniger gut gemeinter Versuch, den er anstellte, wenige Jahre bevor er die unruhige und aufsässige jüdische Eigenstaatlichkeit beendete, den Tempel zerstörte und die gesamte Elite des Landes verschleppen ließ.

Daniel verstand es, seine kulturelle und religiöse Identität zu bewahren. In den Geschichten um ihn gibt es Anklänge an ältere und sehr alte Schriften. Wie Moses wächst Daniel an einem fremden Hof auf, wird dort ausgebildet und erlernt die fremde Sprache und Schrift. Wie Joseph ist Daniel ein begnadeter Traumdeuter. Er löst das Rätsel eines königlichen Traums, an dem alle anderen Weisen des Reichs scheitern. Mit seiner Deutungskunst wird er wichtiger politischer Führer unmittelbar unter dem König. Wie Mordechai im Buch Esther weigern Daniel und seine Freunde sich, die Standbilder fremder Götter anzubeten. Aus dieser letzteren Geschichte stammt der gezogene Vers — er ist der Höhe- und Wendepunkt der Erzählung von den drei Männern im Feuer. 

Daniel war unter Nebukadnezar politischer Führer in Babylon geworden, vergleichbar einem Premierminister, und hat das Reich neu geordnet. Seine Freunde aus dem Heimatland, mit denen er an den Hof gekommen war, hat er in wichtige politische Positionen gebracht. Als der König jedoch ein großes Standbild aufstellen lässt, das jedermann unter Todesstrafe anzubeten hatte, weigern sich die Freunde, dem Gebot nachzukommen. Ihre Neider sorgten dafür, dass die Sache vor den König gebracht wird. Auch auf wiederholte Aufforderung bleiben die drei standhaft und Nebukadnezar muss seine Strafandrohung wahrmachen. Er lässt die drei ins Feuer werfen. Das Feuer lässt er so heiß anfachen, dass die Wächter ums Leben kommen, die die drei Freunde in den Ofen stoßen sollen. Aber den dreien selbst geschieht im Ofen nichts — sie wandeln frei in den Flammen umher. Man sieht zwischendurch gar einen vierten Mann, der aussieht wie ein Engel Gottes. Auf Befehl des Königs treten schließlich die drei heraus, unversehrt, und der König ist geläutert, er erkennt die Macht Gottes an. 

Im Buch Daniel muss Nebukadnezar diese Erfahrung einige Male machen. Warum war nicht auch Daniel im Ofen? Er wird wenig später aus einem ähnlichen Grund in die Löwengrube geworfen. Wieder gibt es ein Bewahrungswunder, wieder erkennt der König schließlich das Zeichen. Erst der Sohn Nebukadnezars, Belsazar, fällt tatsächlich der Rache Gottes anheim. Daniel vermag zwar noch die rätselhafte Schrift an der Wand zu deuten, aber das kann nichts mehr ändern.

An dieser Stelle mögen wir uns an Waschti erinnern, die unglückliche persische Königin aus der KW 29. Auch sie widersetzt sich, unter Missachtung der realen Kräfteverhältnisse, einem ausdrücklichen Befehl des Königs, aber anders als die drei Freunde geht sie damit unter. Die Bibel ist hier in systematischer Weise parteiisch. Die drei Freunde haben den Befehl eines anderen Königs, des obersten, befolgt und stehen daher unter Seinem Schutz. Waschti folgt nur ihrem eigenen Willen. Im Buch Esther spielt, wie schon erwähnt, Mordechai die Rolle der drei Freunde: auch er weigert sich, ein Standbild zu verehren, auch er setzt sich damit durch.

Im Bild vom Feuerofen ist das Motiv der Reinigung, der Läuterung enthalten. Auch das des Opfers. In meinen Ohren lässt der gezogene Vers auch das Thema Wiederauferstehung anklingen, das im Buch Daniel weiter hinten große Bedeutung erlangt.

Noch etwas ist uns überliefert von den drei Männern im Feuerofen: ein Psalm, ein eindrücklicher und schöner Lobgesang. Formal und in Elementen des Texts ist er dem großen Lobpreispsalm, Ps 136, sehr ähnlich. Er erinnert mich auch an den Sonnengesang des Franz von Assisi. Der Text ist apokryph. In der Lutherübersetzung 2017 ist er enthalten, wie auch früher schon in der Einheitsübersetzung. Mit dem Lied als Zugabe zum BdW wünsche ich uns eine gute Woche, in der uns Gott alle und in allem bewahren möge.
Ulf von Kalckreuth

Der Gesang der drei Männer im Feuerofen

Da sangen die drei wie aus einem Munde, sie priesen und lobten Gott in dem Ofen und sprachen:

Gelobt seist du, Herr, du Gott unsrer Väter,
und sollst gepriesen und hoch gerühmt werden ewiglich!

Gelobt sei dein herrlicher und heiliger Name
und soll gepriesen und hoch gerühmt werden ewiglich!

Gelobt seist du in deinem heiligen, herrlichen Tempel
und sollst gepriesen und verherrlicht werden ewiglich!

Gelobt seist du, der du sitzt über den Cherubim und siehst in die Tiefen,
und sollst gepriesen und hoch gerühmt werden ewiglich!

Gelobt seist du auf deinem königlichen Thron
und sollst gepriesen und hoch gerühmt werden ewiglich!

Gelobt seist du in der Feste des Himmels
und sollst gepriesen und verherrlicht werden ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Werke des Herrn,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Engel des Herrn,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Himmel,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Wasser über dem Himmel,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Mächte,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Sonne und Mond,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Sterne am Himmel,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Regen und Tau,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Winde,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Feuer und Glut,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Frost und Hitze,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Tau und Schnee,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Eis und Frost,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Reif und Schnee,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Nächte und Tage,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Licht und Finsternis,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Blitze und Wolken,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Die Erde lobe den Herrn,
sie preise und rühme ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Berge und Hügel,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Gräser und Kräuter,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Quellen,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Meere und Ströme,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Fische und alles, was sich im Wasser regt,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Vögel unter dem Himmel,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Tiere, wilde und zahme,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Menschenkinder,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobe den Herrn, Israel,
preise und rühme ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Knechte des Herrn,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, ihr Geister und Seelen der Gerechten,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, all ihr Frommen und die ihr von Herzen demütig seid,
preist und rühmt ihn ewiglich!

Lobet den Herrn, Hananja, Asarja und Mischaël,
preist und rühmt ihn ewiglich! Denn er hat uns erlöst aus dem Totenreich und errettet vom Tode, er hat uns befreit aus dem glühenden Ofen und mitten aus dem Feuer gerissen.

Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,
und seine Güte währet ewiglich.

Lobet den Gott der Götter, alle, die ihr den Herrn fürchtet,
preist ihn und danket, denn seine Güte währet ewiglich!

Stücke zu Daniel 3, 51-90, Der Gesang der drei Männer im Feuerofen, Lutherübersetzung 2017

Bibelvers der Woche 02/2018

…unter den Sängern: Eljasib; unter den Torhütern: Sallum, Telem und Uri.
Esr 10,24

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

EntSCHEIDUNG!

Nachdem ein größer Teil der jüdischen Elite aus der babylonischen Gefangenschaft nach Jerusalem und Juda zurückgekehrt ist, organisiert Esra die Wiedereinsetzung des Tempeldienstes und konstituiert dabei das Judentum neu. Es wird offenbar, dass viele Familien sich zwischenzeitlich oder schon vor dem Exil mit Angehörigen autochthoner Völker verbunden haben, indem sie ihre Frauen Männern anderer Völker gegeben haben oder sich Frauen dieser Völker als Ehefrauen genommen haben. Die Torah untersagt das strikt.

Esra setzt durch, dass die Juden sich von diesen Frauen trennen. Die Sippenältesten ermitteln, wer solche Ehen eingegangen ist und die betroffenen Männer  geloben, sich von ihren Frauen und den mit ihnen gezeugten Nachkommen zu scheiden. Unter ihnen sind auch Angehörige der Priesterschaft, und — in der Aufzählung des gezogenen Vers — ein Tempelsänger und drei Torhüter. 

Der Vers in seinem Kontext ist ein drastischer Appell, Reinheit, Prinzipien und den Bund mit Gott über persönliche Beziehungen auch allerengster Art zu stellen. Die Zuspitzung erschließt sich, wenn man sich die rechtliche Stellung geschiedener Frauen im Judentum vergegenwärtigt. In vielen Fällen wird eine Rückkehr der Frauen in ihre Familien nicht möglich gewesen sein. Die konsequente, aber wenig menschenfreundliche EntSCHEIDUNG erklärt sich aus der existenziellen Angst Esras und der Sippenältesten, die gerade wieder gefundene Gnade ihres Gottes aufs Neue zu verlieren. 

Eine Woche ohne Angst und in Gottes Segen wünscht uns allen
Ulf von Kalckreuth