Bibelvers der Woche 33/2024

Unter den Amramiten, Jizhariten, Hebroniten und Usieliten…
1 Chr 26,23

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Legitimation

Aus der unmittelbaren Nachbarschaft dieses Verses habe ich vor einem Jahr schon gezogen, in BdW 34/2023 — und viel neues kann ich jetzt eigentlich nicht beitragen. Es geht hier darum, wer im ersten Tempel für die Finanzen verantwortlich war, Hüter der Termpelschätze sein durfte. Die Wächterfamilien werden auf die Söhne Levis zurückgeführt. Der Kommentar vor einem Jahr vollzieht die Verwandtschaftsverhältnisse nach und stellt das Erzählte in einen sinnvollen Kontext: Wie werden Lebensaufgaben bestimmt? 

Hier will ich darüber nachdenken, warum eigentlich diese ausführliche Betrachtung in der Chronik zu finden ist. Sie ist ein vergleichsweise junges Buch, vermutlich wurde sie gegen Ende des vierten Jahrhunderts v. Chr. aus älteren Quellen kompiliert. Wichtig sind der Tempel und seine Organisation. Genealogie und Verwandtschaft werden breit dargestellt. In der Chronik treten die Priester zurück gegenüber den Leviten als den eigentlichen Trägern der Tradition. Es wird daher vermutet, dass die Autoren aus der zweiten Reihe der Tempelaristokratie stammen. 

Über dem Text rund um unseren Vers scheint die Überschrift „RESERVIERT“ zu stehen, wie auf dem Tisch eines Restaurants. Es geht um wichtige Aufgaben, die den Leviten zukommen, nicht den Priestern. Wenn ich raten dürfte, würde ich vermuten, dass zur Entstehtungszeit der Chrinok die genannten Familien, die Amramiten, Jitzhariten, Hebroniten und Usieliten, bei der Verwaltung der Finanzen des neugegründeten Tempels eine wichtige Rolle spielten. Und nach der Zerstörung des ersten Tempels, dem Exil und dem tastenden religiösen und sozialen Neubeginn kam Legitimation aus der Vergangenheit, siehe dazu Verse aus Esra und Nehemia in BdW 15/2024, 20/2020, 02/2018 und 47/2022, etwa aus der gleichen Zeit. Die genannten Familien sind geeignet, den Tempelschatz zu hüten, weil sie das schon immer getan haben. Daher führt die Chronik die Verwalter der Tempelfinanzen auf den Stammvater Levi zurück. Der mag vielleicht 1400 Jahre zuvor gelebt haben, in einer schriftlosen Zeit…

Das ist nur Konjektur. Zu jeder Zeit und in jeder Gesellschaft aber gibt es Regeln für die Legitimation herausgehobener Stellen. Unsere Elite legitimiert sich durch Leistung, ersatzweise auch Geschlecht oder Minderheitenstatus. Wie ungeheuer wichtig werden diese Dinge dadurch, wie sehr bestimmen sie die alle Art von Kommunikation. Leistung ist die Währung der Macht! Eine Schwundform sind die Dissertationen einiger deutscher Politiker. 

Frohe Botschaft kann ich in unserem Vers nicht erkennen. Aber unsere Gegenwart finde ich darin durchaus. Gottes Segen sei mit uns, mit dem was wir tun, und in dem, was wir auch ohne Leistung Minderheitenstatus und Vergangenheit sind — seine Kinder!
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 43/2022

Baana, der Sohn Ahiluds, zu Thaanach und zu Megiddo und über ganz Beth-Sean, welches liegt neben Zarthan unter Jesreel, von Beth-Sean bis an Abel-Mehola, bis jenseit Jokmeams.
1 Kö 4,12

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Salomon und Liz Truss

Wie vor zwei Wochen ein Vers aus dem Beginn des ersten Königsbuchs. Salomo richtet seine Herrschaft auf. Hier geht es um einen wichtigen Aspekt — Steuern. Der gezogene Abschnitt benennt Verantwortliche für die Ausstattung der königlichen Hofhaltung für jeweils einen Monat. In 1 Kö 5,1-3 wird aufgelistet, welche Last es bedeutete, das Benötigte in Naturalien heranzuschaffen.

Es geht um die Wurst — wer muß die Rechnung zahlen? Als Volkswirt würde ich erwarten, dass die einmal eingerichtete fiskalische Verfassung darüber hinaus für weitere Zweck genutzt wurde, Finanzierung von Kriegen, öffentlichen Bauwerken, Repräsentation. Der Abschnitt nennt die Namen der Fronvögte und zählt die dahinter stehenden Gebiete auf: zwölf Steuerbezirke also. Wir können sie in einer Karte betrachten. Hier ist ein Link, der im Vers genannte Distrikt trägt die Nummer 5. Und dann fällt etwas Wichtiges auf: Salomos eigenes Stammesgebiet, Juda, ist völlig ausgespart. Obwohl Jerusalem direkt an Juda angrenzt, muß der Stamm Davids und Salomos nichts zur Finanzierung der Hofhaltung beitragen! 

Ist das möglich? Das Buch der Könige wurde nach dem Exil verfasst, also rund fünfhundert Jahre nach Salomo, auf der Grundlage älterer Schriften. Es wäre also denkbar, dass die salomonischen Steuerbezirke in Vergessenheit geraten waren und die Verfasser sich ersatzweise an den Steuerbezirken des Nordreichs (ohne Juda also) orientiert haben. 

Andererseits — wenn Salomo aber wirklich so besteuert hätte, so wäre dies die Steuerverfassung eines Imperiums, mit Juda und Jerusalem als Zentrum und den nördlichen Landesteilen als tributpflichtigen, abhängigen Gebieten. Während ich dies schreibe, sitze ich in einem Flugzeug nach Rom. Es setzt gerade zur Landung an in der ewigen Stadt. Bis zum Untergang des römischen Reichs mussten die Einwohner dieser Stadt keine Steuern zahlen… 

Senatus Populusque Romanus — Kanaldeckel in Rom

Nach dem Tod Salomos können sich die zehn Stämme des Nordens nicht mit der Herrschaft seines Sohns Rehabeam abfinden, siehe 1 Kö 12. In der Auseinandersetzung um die Nachfolge halten Vetreter der zehn Stämme dem Sohn Salomos entgegen: Dein Vater hat unser Joch zu hart gemacht. Mache du nun den harten Dienst und das schwere Joch leichter, das er uns aufgelegt hat, so wollen wir dir untertan sein. (1 Kö 12,4). Rehabeam besteht auf dem Status Quo, und die zehn Stämme schaffen sich einen eigenen Staat. Rehabeam kann nichts dagegen tun.

Wenn Salomo tatsächlich die ganze Steuerlast dem Norden aufgebürdet hätte, wäre das Auseinanderbrechen des Reichs mehr als verständlich. Sollte der für seine Weisheit gerühmte Salomo gleich zu Beginn seiner Herrschaft einen solchen Fehler begangen haben? Liz Truss fällt mir ein, die Premierministerin von Großbritannien, und ihre Steuerpolitik. Ihre Herrschaft währte nur sechs Wochen…

Eine schöne Nachricht zum Schluß: Der „Bibelvers der Woche“ wurde von der Frankfurter Buchmesse als relevantes Medium eingestuft, und ich kann, nun als akkreditierter Blogger, die Messe kostenfrei besuchen. Mein neues Leben als Influencer hat begonnen!

Uns allen wünsche ich eine Woche in Gottes Segen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche — akkreditierter Blog

Bibelvers der Woche 12/2021

Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.
Mat 10,16

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Von Schafen und Wölfen

Wir stellen uns Jesus gern inmitten seines Gefolges von Jüngern vor. Aber die Evangelien berichten von einer Zeit, in der die Jünger ohne ihren Meister unterwegs waren, selbständig predigten und Wunder wirkten, schon vor Ostern. Im Matthäusevangelium steht die Begebenheit etwas isoliert: die Jünger werden mit einer langen Rede ausgesandt, sind aber in den folgenden Kapiteln weiter bei Jesus,. Von ihrer Rückkehr und ihren Erlebnissen erfährt man nichts. Lukas berichtet von zwei Aussendungen, einmal der Zwölf (Lk 9), ein anderes Mal von 72 Jüngern (Lk 10). Bei der zweiten Aussendung fallen viele der Worte, die wir auch bei Matthäus finden. 

Was Jesus seinen Jüngern in der Aussendungsrede sagt, ist harte Kost — Passionskost. Sie werden Verfolgung erleiden, sagt er ihnen, von ihren nächsten Verwandten verraten, und alle Welt wird sie hassen. Wenn sie vor Gericht gestellt würden, sollten sie sich nicht sorgen, der Heilige Geist werde ihnen eingeben, was zu sagen sei. Wie ernst das gemeint war, konnten die Jünger nicht wissen. Ich muss an Stephanus denken, an seine große Rede und an sein Ende, siehe den BdW 3/2019

Unser Vers stellt eine schwer zu erfüllende Forderung. Sie wird in ein Paradoxon gekleidet, ein Bild mit vier Tieren. Jesu Jünger seien wie Schafe, die unter Wölfen leben müssten. Sie sollen daher listig sein wie Schlangen, aber doch wie Tauben, ganz ohne Falsch. Sie sollen sein, was sie sind, dabei aber ihre Fähigkeiten und ihr Wissen um menschliches Verhalten bestmöglich nutzen. 

Wenn ich darüber nachdenke, fällt mir ein Held meiner Jugend ein, ein bekennender Atheist übrigens: Michail Sergejewitsch Gorbatschow. Nach einer Bilderbuchkarriere in der KPdSU wurde er Generalsekretär des ZK. Nach zwei rasch verstorbenen Interimsführern wollte die Partei Reformen, aber in Maßen — alles sollte sich ändern, damit alles so bleiben könne, wie es war. Gorbatschows Auftrag war, den Repressionsapparat zu stabilisieren und zukunftsfähig zu machen. Er kannte diesen Apparat genau, konnte sich frei darin bewegen, konnte ihn steuern und für seine Ziel nutzen. Mental war er zu gewaltsamen Lösungen durchaus fähig.

Und — oder besser aber — auf fast magische Weise setzte er Jesu Forderung um. Seine Ziele legte er offen, ohne Falsch wie die Tauben, und wie eine Schlange gelang es ihm, das Wichtigste davon umzusetzen und so lange an der Macht und am Leben zu bleiben, bis der Prozess unumkehrbar war. Ein Wunder in Zeitlupe, vor laufenden Kameras. Das Risiko kannte er, auch sein persönliches. Sechs Jahre nach seinem Amtsantritt war die Gewaltherrschaft in Ost- und Mitteleuropa fast gewaltfrei beendet und die Länder konnten ihren Weg selbst wählen. „Fast“ — denn in Litauen und in Aserbaidschan setzte er die Armee tatsächlich ein und hunderte Menschen starben. 

Gorbatschow war nicht wirklich Schaf im Wolfspelz, eher wohl Leitwolf unter Wölfen, der verstanden hatte, dass Schafe besser leben. Ein Wolf mit einer großen Idee. Der Bezug auf ihn aber mag zeigen, wie schwer die Forderung Jesu ist. Fast eine Quadratur des Kreises: in der Welt leben und überleben mit dem Wissen um die Welt, doch aber dem treu, worum es wirklich geht. Und diese Forderung richtet sich an uns alle, jeden Tag neu. In unserem eigenen Leben und dem unserer Nächsten sind wir die Spitzenpolitiker. Die nötige Kraft aber muss der Herr verleihen.

In zwei Wochen ist Ostern. Der Herr geleite uns durch diese Passionszeit!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 35/2019

Und die Knechte Sauls redeten solche Worte vor den Ohren Davids. David aber sprach: Dünkt euch das ein Geringes, des Königs Eidam zu sein? Ich aber bin ein armer, geringer Mann.
1.Sa 18,23

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Gesicht“ fallen lassen

Die Geschichte hinter diesem Vers kommt im Religionsunterricht nicht vor. Ein Kampf zweier Männer strebt seinem ersten Höhepunkt zu. König Saul hatte den vitalen, intelligenten und zupackenden David an seinen Hof geholt. David ist charismatisch und erfolgreich. Jeder liebt ihn: das Volk und sogar die eigenen Kinder Sauls.. Der König hingegen leidet unter Depressionen, der Geist Gottes sei von ihm gewichen, heißt es bei Samuel. „Saul hat tausend erschlagen, aber David zehntausend“ singt das Volk, und tanzt dazu, und Saul kennt und hasst den Vergleich. Wo er David früher gefördert hat, will er ihn nun vernichten.

Saul baut eine Situation auf, die den jungen Emporkömmling überfordern soll. Er stellt eine Hochzeit mit seiner ersten Tochter Merab in Aussicht. David soll dafür „nur“ des Herrn Kriege gerecht führen, sagt Saul. Die Lockspeise ist vergiftet. Saul will seinen Unterführer in den Philisterkriegen zu Tode kommen lassen. David ist nichts und hat nichts, muss aber Ebenbürtigkeit beweisen und einen angemessenen Brautpreis bezahlen. Da der Preis nicht klar bestimmt ist, könnte Saul immer mehr fordern, solange, bis es schief geht. David macht sich klein und verzichtet, mit fast denselben Worten wie im gezogenen Vers: „Wer bin ich? Und was ist meine Sippe, das Geschlecht meines Vaters, in Israel, dass ich des Königs Schwiegersohn werden soll?“

Merab geht an einen anderen. Aber Saul hat eine jüngere Tochter, Michal. Diese liebt David, und Saul wiederholt sein Angebot. David wiederholt seine Antwort — das ist der gezogene Vers. Wieder nimmt er sich zurück. In der zweiten Runde sprechen David und Saul nicht mehr direkt miteinander, sondern nur noch über Knechte. Saul muss jetzt eine klare Ansage machen, eine dritte Runde wird es nicht geben. Er nennt einen sehr hohen, aber festen Preis: Der Bräutigam soll hundert Vorhäute getöteter Philister präsentieren. Mit seinen Männern überfällt David die Philister und bringt dem König doppelt so viel wie gefordert: zweihundert Vorhäute. Saul gibt ihm seine Tochter Michal zur Frau. Diese Runde geht an David: er hat nun den familiären Background, den er braucht. Aber das blutige Ringen geht noch lange weiter.

Davids Taktik erinnert an eine Szene auf dem Basar: er begrenzt sein Interesse, um Saul zur Abgabe eines festen Angebots zu bringen. Aber es ist mehr. David hat die Fähigkeit, in kritischen Situationen auf Status zu verzichten. Wenn man genau hinsieht, hat ihm dies zuvor bereits den Sieg über Goliath ermöglicht. Diesem gefürchteten Kämpfer war David als Gegner im Zweikampf formal gleichgestellt. Hätte er versucht, diese Rolle auszufüllen, wäre er verloren gewesen. Aber er verzichtet auf Rüstung und Schwert und sieht mit seiner braunen Haut und dem Hirtenstock so lächerlich aus, dass Goliath seine Deckung aufgibt und ihn nahe an sich herankommen lässt. David nutzt die Chance sofort. Auch in unserer Geschichte rettet sich David und siegt, indem er sich nicht wie ein Brautwerber verhält, nicht versucht, dem Brautvater gegenüber groß und prächtig aufzutreten. Er nimmt es in Kauf, sein Gesicht zu verlieren. 

Viel später geschieht noch einmal Vergleichbares (2. Sam 6,17-23). Als David alle Kämpfe und das Königtum gewonnen hat und die Bundeslade nach Jerusalem holt, springt und tanzt er mit nacktem Oberkörper und leinenem Priesterschurz vor der Lade; ganz und gar nicht wie ein König. Diesmal macht er sich vor Gott dem Herrn klein. Seine Frau Michal, die ihn geliebt hat und vor ihrem Vater rettete, versteht es nicht und verachtet ihn.

Es ist keine gute Idee, sich Rollenforderungen regelmäßig zu verweigern. Jeder, der etwas bewirken will — ein König allemal — muss Statusfragen ernst nehmen. Aber wenn diese den taktischen Spielraum so einschränken, dass das Ganze in Gefahr gerät, kann David sich davon lösen. Es fällt ihm sogar leicht, denn er bezieht seine Selbstachtung aus dem Ja Gottes, nicht aus dem „Gesicht“ in den Augen der anderen. Dies Motiv kehrt in den Psalmen immer wieder. Vielleicht ist dies die geistliche Botschaft hinter dieser nicht sehr schönen Geschichte: Wenn es ums Ganze geht, müssen wir uns klein machen können. Der Glaube kann uns die Kraft dazu geben.

Ich wünsche uns eine Woche, in der wir immer klar sehen, worum es wirklich geht. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 31/2019

Ein Kluger sieht das Unglück und verbirgt sich; aber die Unverständigen gehen hindurch und leiden Schaden.
Spr 27,12

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Was ist Weisheit?

Das könnte in jedem Karriereratgeber stehen und es ist ganz sicher „richtig“: Steht man vor unabwendbarem Unheil, dann sind keine Kämpfertugenden mehr gefragt — überleben wird, wer sich klein macht, niedriges Profil zeigt und und es versteht, besseren Zeiten abzuwarten. In unserer eigenen Geschichte war diese Regel im Jahr 1933 ebenso einschlägig wie im Jahr 1945.

Dennoch ist der Spruch in mehrerer Hinsicht interessant. Das Buch der Sprüche gehört zur sog. Weisheitsliteratur, ebenso wie das Buch Kohelet (Prediger). In Letzterem aber wird sehr nachdrücklich die These vertreten, dass man dem guten Rat aus Spr 27,12 gar nicht folgen kann. Denn dazu müsste ja die Zeichen der Zeit erkennen. Der Prediger vertritt die Auffassung, dass es für alles Konjunkturen gibt, Zeiten, in denen etwas gelingt oder misslingt: allein von diesen Konjunkturen hängt es ab, ob unser Bestreben Erfolg hat: 

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit,… (Pr 3,1ff.)

Die Tragik liegt für den Prediger nun darin, dass es dem Menschen nicht gegeben ist, die relevante Konjunktur zu erkennen, und dass deswegen all sein Streben notwendig vergeblich bleibt: „Alles ist eitel…“

Seit einigen Tagen schon lese ich das Buch Jeremia. Es handelt vom Untergang des hebräischen Südreichs, Juda, und es ist gut möglich, das beide, der Prediger und der unbekannte Verfasser unseres Bibelverses oben, konkret an diese traumatische Zeit zurückdachten. 

Es geht um ein Politikspiel mit blutigem Ausgang. Zedekia, der letzte König von Juda, war stark geschwächt. Juda musste zuvor schon vor Nebukadnezar kapitulieren, viele Einwohner, darunter der größte Teil der Elite waren aus Jerusalem nach Babylon weggeführt. Zedekia selbst war von Nebukadnezar als Vasall eingesetzt und hatte dem babylonischen Großkönig bei Gott dem Herrn die Treue geschworen. Aber die Befestigungen Jerusalems waren intakt und Zedekia verfügte über eine funktionierende Armee, denn Juda sollte für Babylon eine strategische Stütze gegen das feindliche Ägypten sein. In den Jahren danach geriet der babylonische König in Schwierigkeiten. Ein Feldzug gegen Ägypten misslang, und er musste Kriege gegen abhängige Königreiche im Norden führen. Nun machte der ägyptische Pharao Jerusalem Avancen und versprach Zedekja, ihm den Rücken freizuhalten, wenn er sich von Babylon lossagte. Würde Nebukdadnezar die Kraft haben, darauf nochmals zu reagieren? Und würde er es überhaupt wollen? Babylon war 1600 km entfernt und es gab eine Anzahl anderer rebellischer Provinzen und Vasallenreiche. 

Was waren hier die Zeichen der Zeit? Zedekia wusste es lange nicht. Auch die Berater waren gespalten. Jeremia sah genau, was die Konsequenzen der beiden Optionen sein würden, aber das half dem König nichts, es gab mehrere Propheten, die eine ganz andere Botschaft hatten. Jeremia nannte sie „Lügenpropheten“, und so nannten diese ihrerseits Jeremia. Zedekia sah die Chance, die Schwäche des Imperiums im Norden auszunutzen und Juda zu alter Größe zurückzuführen, ganz wie sein Vater Josia es einst mit den Assyrern getan hatte. Konnte er diese Gelegenheit verstreichen lassen?

Schließlich stellt Zedekia die Tributzahlungen an Nebukadnezar ein und sagt sich vom Großkönig los. Die erste Hoffnung wird enttäuscht: Nebukadnezar gelingt es, rasch eine Armee nach Syrien / Palästina zu führen. Auch die zweite Hoffnung trügt: Vor die Wahl gestellt, nach Jerusalem oder gegen das benachbarte, gleichfalls aufständische Ammon zu ziehen, entscheidet sich Nebukadezar für Jerusalem. Er fällt in das Land ein. Zunächst schließt er keinen Belagerungsring um die Stadt. Er bleibt mobil: erst müssen die anderen Festungen Judas niedergekämpft werden, und da sind auch noch die Ägypter. Diese erfüllen ihr Versprechen und starten einen Entlastungsangriff. Die Babylonier ziehen tatsächlich ab, den Ägyptern entgegen. Aber dann erweist sich auch die letzte Hoffnung als leer: der Angriff der Ägypter wird abgewehrt und die Verbündeten ziehen sich zurück. Nun ist die Stadt eingeschlossen, niemand kann sie verlassen, Wasser und Vorräte gehen zu Ende, Seuchen brechen aus — am Ende fällt sie fast widerstandslos und wird zerstört, viele der überlebenden Bewohnern werden weggeführt. Das Reich geht unter.

Wer hat hier recht — der Prediger oder der unbekannte Autor des BdW? Irgendwie beide, auf ihre je eigene Art. Der Prediger hätte von der Rebellion a priori abgeraten, weil Zedekja nicht in der Lage sein würde, die dafür erforderlichen Informationen zu sammeln und richtig zu deuten. Der Autor von Spr 27,12 hätte gesagt, der König die Vergeblichkeit des Unterfangens durchaus hätte sehen können, wenn er denn weise gewesen wäre. Im Licht des BdW war die Rebellion schlicht die Handlung eines Unverständigen. So sieht es natürlich auch Jeremia: bereits früh kommt für ihn das Unheil klar sichtbar und unaufhaltsam aus dem Norden. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Zedekia — anders als Jeremia ohne Zugang zu Gottes Ratschluss ex machina — gar keine Möglichkeit hatte, die hoch ambivalente Lage abgesichert zu beurteilen. Dann hätte geholfen, wenn er mit dem Prediger seine fehlende Erkenntnis erkannt hätte. 

Worin also liegt Weisheit? Die Umstände richtig zu deuten, oder um die Grenzen der eigenen Erkenntnismöglichkeiten zu wissen? Oder gar darin, zu unterscheiden, welche Art Weisheit jeweils angebracht ist? In allen drei Fällen gilt es, achtsam zu schauen und zu hören, auch nach innen — und vielleicht nehmen wir wahr, dass Gott doch zu uns spricht. 

Ich wünsche uns Weisheit von der je richtigen Sorte, in dieser Woche und darüber hinaus, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 06/2018

Und der HErr sprach zu Josua: Heute will ich anfangen, dich groß zu machen vor dem ganzen Israel, dass sie wissen, wie ich mit Mose gewesen bin, also sei ich auch mit dir.
Jos 3,7

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Autorität herstellen

Nach vierzigjähriger Wanderschaft in der Wüste macht sich das Volk Israel daran, das vom Herrn versprochene Land einzunehmen. Israel fällt von Osten her in Kanaan ein. Als Sperriegel sind die Stadt Jericho mit seiner Mauer und der vorgelagerte Fluß Jordan zu überwinden. Josua, der neue militärische Führer in der Nachfolge des gerade verstorbenen Mose, hat Späher nach Jericho geschickt, die berichten, dass die Stadt starr vor Angst sei. 

Der Jordan ist kein großer, reissender Fluß, eher ein großer Bach. Man könnte ihn mit Behelfsbrücken oder Flößen überwinden, oder eine Furt suchen. Aber an dieser Stelle geht es um etwas anderes. Josuas Autorität ist nicht gefestigt, das Volk konnte noch kein Vertrauen in seine Führung sammeln, und dieses Vertrauen ist die wichtigste Ressource im bevorstehenden Krieg.

Um Josua die Autorität Moses zu verleihen und um zu demonstrieren, dass er wie jener Gottes volle Unterstützung hat, spiegelt Gott das Wunder vom Schilfmeer und zitiert sich dabei selbst. Der Jordan staut sich oberhalb des Lagerplatzes der Israeliten auf, unterhalb fließt das Wasser ab — das Volk kann trockenen Fußes mit der Bundeslade über den Jordan gehen. Im Bibelvers der Woche kündigt Gott dem Josua sein Vorgehen an. 

Josua lässt zwölf Steine aus dem Jordan bringen und am Ufer aufstellen, und er richtet zwölf weitere Steine im Jordan auf, um die Stelle zu markieren und an das Wunder zu erinnern, das ihm für alle sichtbar die Autorität der Führerschaft verlieh und dem Volk den Sieg zugesagt: Gottes Hilfe sprengt alle Hindernisse. Nun liegt sie unmittelbar von den Israeliten: die Mauer von Jericho.

Viele Grüße und uns allen eine gute Woche,
Ulf von Kalckreuth