Bibelvers der Woche 23/2025

Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen
Tit 2,11

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Gnade — für wen?

Paulus schreibt an Titus und setzt ihn als geistlichen Führer in Kreta ein. Dabei gibt er ihm Richtlinien mit, denen seine Führung folgen soll. Hier ist zunächst der ganze Satz, dessen Teil unser Vers ist: 

Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen und nimmt uns in Zucht, dass wir absagen dem ungöttlichen Wesen und den weltlichen Begierden und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt leben und warten auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilands Jesus Christus, der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das eifrig wäre zu guten Werken.

Über die Gnade Gottes sagt dies weniger als der überreiche Vers vom ‚Gnadenstuhl‘ in der letzten Woche — aber auch mehr. Die Gnade impliziert, ja fordert ein gottesfürchtiges Verhalten. Und dann ist da noch etwas. Jesus schafft durch das Erlösungswerk am Kreuz sich selbst ein „Volk zum Eigentum“, gereinigt und eifrig zu guten Werken — so wie es Gott durch Mose getan hat, beim Auszug der Israeliten aus Ägypten, der Gabe der Torah am Sinai und der vierzigjährigen Wanderung in der Wüste. 

Ein neues Volk Gottes? Im Vers selbst ist die Rede von „allen Menschen“. Paulus war intensiv mit seiner doppelten Identität als Jude und Christ beschäftigt, mit den Widersprüchen und wechselseitigen Verstärkungen, die das mit sich brachte. Kann er von einem neuen Volk Gottes schreiben? Aber das ist es doch, was Christen glauben, oder? 

Der Friede Gottes sei mit uns,
Ulf von Kalckreuth