Bibelvers der Woche 20/2024

Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen.
Luk 1,32

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Vom Himmel gefallen

Die Welt wird neu. die Regeln gelten nicht mehr. Sie sind über den Haufen geworfen. Zwei Frauen bekommen Kinder — unmögliche Kinder, im Wortsinn, vom Himmel gefallen…!

Elisabeth ist eine alte Frau, die sich ihr Leben lang Kinder gewünscht hat. Ihr Mann, Zacharias, ein Tempelpriester, hatte aufgegeben. Als es an ihm war, das Brandopfer vorzunehmen und er allein war mit seinem Gott am Altar, erschien ihm Gabriel. Du wirst Vater, sagt ihm der Engel, gegen alle Möglichkeiten. Und als Zacharias nach einem Zeichen fragt, weil er es nicht glauben kann, antwortet ihm Gabriel, dass er verstummen werde, weil er nicht glauben kann — solange, bis das Kind auf der Welt sei.

Maria ist eine junge Frau, und auch ihr erscheint Gabriel. Ein Kind soll sie gebären, sagt der Engel, und dies Kind wird den Thron Davids erben. Maria ist jung und unverheiratet. Auch sie kann nicht glauben, was sie hört: wie kann das sein, da ich von keinem Manne weiß, fragt sie. Gabriel antwortet Maria weniger harsch als Zacharias — sie möge doch ihre Base besuchen, Elisabeth, auch sie sei schwanger, seit fünf Monaten, gegen alle Möglichkeiten.

Diese beiden Kinder kommen zur Welt. Und sie bleiben eng verbunden, wie Zwillinge. Johannes, der Prophet, Wegbereiter, Rufer in der Wüste, und sein Schüler, Jesus, den Johannes tauft und in dem er den Retter der Welt erkennt. Der eine stirbt unter Herodes, der andere unter Pilatus. Wann eigentlich verstand Jesus, dass er der Messias ist? Wann wusste Johannes, dass er es nicht ist?

Ein Engel erscheint hintereinander zwei Menschen, einem alten Tempelpriester und einem Mädchen, das von keinem Manne weiß. Die Welt wird neu, die Regeln gelten nicht mehr… 

Hallelujah!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 08/2024

Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall und Auferstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird…
Luk 2,34

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Ecce homo

Ich mußte meine Betrachtung zu diesem Vers heute neu schreiben. Während des Tags erreichte mich gestern die Nachricht, dass Alexej Nawalnyj in einem russischen Straflager gestorben ist. Alexej Nawalnyj, der fest an ein besseres Russland glaubte und die Menschen seines Landes aufrief, gegen Putins Terror aufzustehen und an diesem Russland zu arbeiten, ist tot.  

So weit sollte es eigentlich schon vor dreieinhalb Jahren sein. Im August 2020 brach er auf einem Flug von Sibirien nach Moskau zusammen. Nach einer Notlandung und einer ersten Behandlung in Omsk gelangte er in die Berliner Charité. Dort wurde eine Vergiftung mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe diagnostiziert. Statt im einigermaßen sicheren Westen zu bleiben — wirklich sicher war er nicht, der FSB mordet auch im Ausland — kehrte er nach Russland zurück, nach Moskau. Am Flughafen schon wurde er verhaftet. Seither, bis zu seinem Tod gestern, lebte er in Gefängnissen und Straflagern, oft in Isolation und Folter. Aber vergessen ist er nicht, und auch nach seinem Tod noch weckt er Mut.

Dabei war er sicherlich kein Mann nach dem Bild des bundesdeutschen Zeitgeists. Sich selbst bezeichnete er als „nationalistischen Demokraten“, und das trifft es, in beiden Teilen des Ausdrucks. 

Was hat dies mit dem Bibelvers der Woche zu tun?

Jesu Eltern brachten ihr Kind kurz nach der Geburt in den Tempel. Nach jüdischer Vorstellung waren erstgeborene Knaben in besonderer Weise Eigentum des Herrn. Das Leben dieser Kinder gehörte Gott und wurde mit einem Opfer im Tempel ausgelöst. Simeon, ein frommer Mann, wird an der Schwelle des Todes Seher: er erkennt Jesus, dankt Gott, dass er ihn diese Stunde erleben läßt, und gibt eine eigentümliche, visionäre Zusammenfassung von Jesu Leben. Dabei spricht er Maria an. Hier ist der Vers im Zusammenhang: 

Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und zum Aufstehen für viele in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wirdauch durch deine Seele wird ein Schwert dringen –, damit vieler Herzen Gedanken offenbar werden.

An Jesus werden sich die Geister scheiden — er ist ein Zeichen, dem widersprochen wird. Die einen fallen, andere stehen auf, ein Schwert wird ins Herz Mariens dringen. Und am Streit um Jesus wird das Innere der Menschen offenbar. Wie eine Art Lackmustest für das, was sonst unsichtbar bliebe. 

Was Lukas damit meint, wird elf Kapitel weiter hinten im Text klarer. Jesus spricht harte Worte (Luk 12,49-53): 

Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte! Aber ich muss mich taufen lassen mit einer Taufe, und wie ist mir so bange, bis sie vollbracht ist! Meint ihr, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf Erden? Ich sage: Nein, sondern Zwietracht. Denn von nun an werden fünf in einem Hause uneins sein, drei gegen zwei und zwei gegen drei. Es wird der Vater gegen den Sohn sein und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen die Schwiegertochter und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.

Man muss das zweimal lesen. Das ist nicht das herze Jesulein, das wir so gern sehen und gut zu kennen meinen. Hier geht es um elementare Wahrheiten, und da bleibt Streit nicht aus. Sie ist eben nicht zu haben, die Wahrheit, ohne Streit, und die letzte Wahrheit schon gar nicht. 

Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen um ihn und seine Lehre ging Jesus vom einigermaßen sicheren Norden des jüdischen Landes schutzlos nach Jerusalem, dem Zentrum der Macht seiner Gegner, geradewegs in den Tempel, um dort zu predigen. Nawalnyj war gläubiger Christ. Einen Vergleich mit Jesus hätte er abgelehnt. Aber auch er hat sich für seine Welt, seine Gemeinschaft und das Gute darin freiwillig in die Gewalt seiner Feinde gegeben. ‚If they decide to kill me, it means that we are incredibly strong‘ sagte er. Er wusste, was er tat, und er tat es, weil er es wusste.  

Ecce homo. 

Der Herr behüte uns in dieser Woche
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 01/2024

Ihr Narren, meinet ihr, dass es inwendig rein sei, wenn’s auswendig rein ist?
Luk 11,40

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Sehen, worauf es ankommt

Für manche Menschen hat die Entwicklung ihrer Potentiale allergrößte Bedeutung — self development auf neudeutsch. Unsere Möglichkeiten haben wir mitbekommen, als Grundausstattung, sie gehören uns, unveräußerlich. Was wir daraus machen, ist im wesentlichen unsere Sache, und vielleicht ist es wirklich Sünde, die eigenen Möglichkeiten brachliegen und verkommen zu lassen. Die Hoch-zeit für „Self-Developer“ ist Neujahr und die Tage davor — Zeit, Bilanz zu ziehen und Orientierung für die Zukunft zu suchen.

Dabei gilt es zu sehen, worauf es im Kern ankommt, in der jeweiligen Zeit, der jeweiligen Situation. Unsere Ressourcen an Zeit, Kraft und Geistesgaben sind beschränkt und Erfolg können wir nur haben, wenn wir sie effektiv einsetzen. Womit wir bei Jesus sind. Von ihm stammt das Gleichnis mit den Talenten, und im gezogenen Vers mahnt er uns, auf den springenden Punkt zu schauen. 

Weil der Vers in der Fassung von 1912 ungenau übersetzt ist, gebe ich ihn hier aus der Lutherbibel von 1984 wieder, mitsamt dem Kontext. Die anderen großen Übersetzungen bieten ähnliche Fassungen: 

Als er noch redete, bat ihn ein Pharisäer, mit ihm zu essen. Und er ging hinein und setzte sich zu Tisch. Als das der Pharisäer sah, wunderte er sich, dass er sich nicht vor dem Essen gewaschen hatte. Der Herr aber sprach zu ihm: Ihr Pharisäer, ihr haltet die Becher und Schüsseln außen rein; aber euer Inneres ist voll Raub und Bosheit. Ihr Narren, hat nicht der, der das Äußere geschaffen hat, auch das Innere geschaffen? Doch gebt als Almosen von dem, was da ist; siehe, dann ist euch alles rein.

Jesus wirft dem Pharisäer vor, die Form streng zu achten und den Inhalt zu vernachlässigen. Dabei ist er ausgesprochen unhöflich; mit seinen harten Worten schmäht er den Gastgeber. Der Inhalt ist, worauf es in Wahrheit ankommt — von außen ist er nicht sichtbar. Sein statt Schein. Jesus deutet an, worum es geht: im zitierten Text spricht er von tätiger Nächstenliebe, weiter unten dann vom Recht und der Liebe Gottes. Das sind Umrisse, ausfüllen müssen wir sie selbst, mit unserem Leben. 

Wir alle sind Self-Developer, ob wir es wollen oder nicht. Ich wünsche uns allen ein frohes und gesegnetes Neues Jahr 2024, in dem wir zur Sonne hin wachsen können und nicht aus dem Blick verlieren, worauf es ankommt.

Ulf von Kalckreuth

🥂🍾

Bibelvers der Woche 31/2023

Er sah aber auf und schaute die Reichen, wie sie ihre Opfer einlegten in den Gotteskasten.
Luk 21,1

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Äquivalenz

Und so geht es weiter: Er (Jesus, d.V.) sah aber auch eine arme Witwe, die legte dort zwei Scherflein ein. Und er sprach: Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr als sie alle eingelegt. Denn diese alle haben etwas von ihrem Überfluss zu den Opfern eingelegt; sie aber hat von ihrer Armut alles eingelegt, was sie zum Leben hatte. (Luk 21,2-4)

Jesus sieht, was die Reichen geben, er sieht auch, was die Witwe gibt. Jesus kommentiert das Verhältnis, in dem die Gaben stehen. Was er sagt, bedeutet zunächst einfach, dass mehr geben sollte, der mehr hat. So sagt es auch die Torah, in den Vorschriften zum Sühneopfer: wer arm ist, muß statt eines Schafs oder einer Ziege nur zwei Tauben zum Opfer bringen (Lev 5,7), siehe auch Lev 14,10ff zum Reinigungsopfer für Aussätzige.

In den finanzwissenschaftlichen Literatur zur Besteuerung nennt man dies das Äquivalanzprinzip. Aber Jesus hat keinen fiskalischen Blick, der die Leistungsfähigkeit der Opfernden einschätzt. Er nimmt die Perspektive der mittellosen Witwe ein und spricht von der ungeheuren Bedeutung dieses Opfers für sie — und diese Bedeutung ist es, die den Wert des Opfers ausmacht. Darin liegt die eigentliche Äquivalenz. 

Uns allen wünsche ich eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 11/2023

Es nahten aber zu ihm allerlei Zöllner und Sünder, dass sie ihn hörten.
Luk 15,1

Hier ist ein Link  für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Abgrund und Neugeburt

Die dramatis personae in den Evangelien sind nicht Könige, Priester und Schriftgelehrte, obgleich auch sie vorkommen. Es sind im wesentlichen Menschen aus dem Volk. Auch Aussenseiter und Geächtete ließ Jesus an sich heran, er sprach mit ihnen und suchte sie auf. Das hat ihn eine Menge gekostet an Zustimmung, Einfluss, Gestaltungsmöglichkeiten in der jüdischen Gesellschaft und brachte ihn letztlich selbst in Gefahr.

Unser Vers thematisiert Jesu Umgang mit Aussenseitern. Er ist die Einleitung zu drei Gleichnissen, in denen Jesus erklärt, wer die Chance hat auf Umkehr und Neubeginn. Es sind Menschen in der Krise, die ihren Halt verloren haben. 

Eine Krise ist eine Chance , das sagen uns nicht nur Managementberater und Therapeuten, es ist auch wahr. Eine fundamentale Wende braucht eine tiefe Krise geradezu. Vor einigen Jahren habe ich in meiner Gemeinde eine Schriftlesung gehalten zu diesem Vers und den Gleichnissen. Bei der Arbeit daran habe ich viel verstanden und eine Intensität erreicht, die ich jetzt und heute nicht ohne weiteres aufbringe. Als ich vor drei Jahren einen (anderen) Vers aus Lukas 15 zog, habe ich den Beitrag ins Netz gestellt: hier ist der Link:

 BdW 2/2020

Noch etwas ist mir klargeworden in der Zeit seither. Damit ein Mensch seine Chance wahrnehmen kann, braucht er andere Menschen. Die drei Gleichnisse selbst sprechen das nicht direkt an. Aber Jesus selbst hat es vorgelebt, und der Vers oben berichtet davon.

Sein Geist sei mit uns in der kommenden Woche!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 39/2021

Und so ihr liebet, die euch lieben, was für Dank habt ihr davon? Denn die Sünder lieben auch ihre Liebhaber
Luk 6,32

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Die Feinde lieben!

Manchmal, wenn es ihm besonders wichtig ist, spricht Jesus wie ein Zen-Lehrer: er stellt Sätze in den Raum, die widersinnig oder gar erschreckend erscheinen und überlässt es seinen Zuhörern, das Gehörte für sich auszufüllen. Was immer sie dann finden, es wird ihre Wahrheit sein. 

Unser Vers steht im Anschluß an eine der bekanntesten Maximen Jesu und des Christentums: wir sollen unsere Feinde lieben. Vielleicht haben Sie den Satz zu oft gehört, um sofort zu spüren, wie widersinnig er ist. Hatten Sie einmal eng mit Menschen zu tun, die Ihre Feinde waren? Es gibt da zwei Aspekte, ich könnte fragen „denen Sie feind waren“ oder „die Ihnen feind waren“. Wie fühlt sich das an? Versuchen Sie, sich zu erinnern, auch wenn es vielleicht weh tut.

Liebe hat da jedenfalls keinen Platz. Was hoch kommt, sind Angst, Ärger, Hass, Mißtrauen, vielleicht auch Enttäuschung. Die Konzepte „Feind“ und „Liebe“ schließen sich aus, mit anderen Worten: es geht nicht. In der letzten Woche haben wir aus einem Psalm gezogen, wo es um den inneren Umgang mit Feinden geht. Der Psalmist gelangt dahin, die Feinde aus seiner Gedanken- und Gefühlswelt ganz auszublenden, indem er sich Gott zuwendet. Das befreit ihn. Eine großartige innere Verwandlung — aber weit, sehr weit entfernt bleibt er davon, die Feinde zu lieben. 

Feindesliebe steigert und übersteigert das Gebot der Nächstenliebe. „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ sagt Leviticus 19,18, bezogen auf die Volksgenossen. Jesus verlangt mehr: Nächster ist uns jeder, der uns in einer konkreten Lebenssituation begegnet, dessen Schicksal mit dem unseren verbunden ist. Im Gleichnis macht Jesus das hilflose Opfer eines Raubüberfalls zum Nächsten des vorbeiziehenden Samaritaners, des Angehörigen einer Volksgruppe, der die Juden Verachtung entgegenbringen. Hier in der Feldrede sagt er: Nicht nur den „eigenen Leute“ sollen wir mit Liebe begegnen: Verwandte, Freunde, Gönner, alle, die uns lieben. Sie zu lieben, vermag jeder, auch die Sünder — so unser Vers oben. Es ist dies eine Art verallgemeinerter Egoismus. Altruismus beginnt dort, wo wir uns den „anderen“ zuwenden, sagt Jesus. Und seien es die Feinde. Lasst uns die Feinde lieben!

Man kann die Antinomie dieser Forderung auflösen. Wenn ich den Menschen betrachte, der mein Feind ist und den ich nach Jesu Weisung nun lieben soll, kann ich mich fragen, ob er eigentlich mein Feind sein muss. Wenn nicht, kann ich selbst das Gebot der Feindesliebe in das der Nächstenliebe verwandeln. Immer noch schwer genug, aber nicht paradox. Mein Mathematiklehrer hat das als „Mantelpaviantrick“ bezeichnet, zur Lösung besonders vertrackter Probleme: Wie fängt man einen Mantelpavian? Man zieht ihm den Mantel aus und fängt ihn wie einen normalen Pavian. 

Wenn wir Feindesliebe ernst nehmen, müssen wir aufhören, andere als Feinde zu betrachten. Einseitig, wenn es sein muss. Anders geht es nicht. Uns selbst werden wir dabei verändern, und vielleicht auch den Feind. Und ein kleines bisschen die Welt.

Der Herr schenke uns Mut in dieser Woche, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 34/2021

Es sprach aber einer aus dem Volk zu ihm: Meister, sage meinem Bruder, dass er mit mir das Erbe teile.
Luk 12,13

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Wenn du nur an eines denken kannst…

If God had a name, what would it be?
And would you call it to his face, 
if you were faced with him?
In all his glory, what would you ask,
if you had just one question?

So beginnt ein Lied, das ich sehr mag, „One of us“ von Joan Osborne. Was wäre die Frage, die wir stellen würden? Sie beträfe sicherlich dasjenige, was uns am allerwichtigsten ist. In dieser kurzen Geschichte geschieht es. Jesus steht vor vielen Menschen und predigt. Ein Mann steht auf. Vor allen anderen bittet er Jesus, ihm gegen seinen Bruder zu helfen, mit dem er wegen des Erbes im Streit liegt (Luk 12, 13-15):

Es sprach aber einer aus dem Volk zu ihm: Meister, sage meinem Bruder, dass er mit mir das Erbe teile. Er aber sprach zu ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Schlichter über euch gesetzt? Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.

Es ist eine traurige Geschichte. Die Erbsache ist, was diesen Mann von Grund auf bewegt — die Sonne will nicht untergehen über der Bitternis, die diese Ungerechtigkeit in ihm nährt. Und jetzt steht der Messias vor ihm. Er kann diese Welt ändern — und tut es nicht! Macht ihm noch Vorwürfe, vor allen anderen. Ich kann mir vorstellen, mit welchem Gesicht der Mann zurück geht in sein ärmliches Haus. Aufgewachsen war er vielleicht in einem großen Haus, aber das enthält sein Bruder ihm nun vor. 

In meiner Bibel ist die Geschichte überschrieben mit „Warnung vor Habgier“. Das ist leicht gesagt. Wie soll der Mann denn da herausfinden? Gut möglich, dass er im Streit mit seinem Bruder gar „recht“ hat, das macht es noch schwieriger.

Denn die Dinge heilen nicht, sie werden nicht von selbst gut. Man muß sie verlassen, hinter sich lassen können. Sonst läuft man an seinem Messias vorbei. Du sollst nicht begehren… das ist eines der zehn Gebote. Aber ich fürchte, es ist einigermaßen sinnlos, sich diesbezüglich gute Vorsätze zu machen. Man kann es, oder man kann es nicht. Es ist eine Gnade. Es gibt viele Alpträume, aus denen man ohne diese Gnade nicht herausfindet. 

Hier ist ein Link zu „One of us“

Ich wünsche uns allen eine gesegnete Woche, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 33/2021

…darum habe ich auch mich selbst nicht würdig geachtet, dass ich zu dir käme; sondern sprich ein Wort, so wird mein Knecht gesund.
Luk 7,7

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Von ‚Abstandsregeln‘ und ihrer Überwindung

Der Hauptmann von Kapernaum, ein römischer Zenturio, bittet Jesus, seinen Knecht zu heilen, den er sehr liebt. Als Jesus in die Nähe des Hauses kommt, bittet er ihn ausserdem, nicht näherzutreten, sondern die Heilung aus der Entfernung zu bewirken, nur durch sein Wort.

Die Geschichte wird in Matthäus 8 und in Lukas 7 erzählt. Der parallele Vers aus Matthäus ist eine wichtige Formel in der katholischen Abendmahlsliturgie. Bei Lukas tritt das Motiv des Abstands viel deutlicher hervor. Hier bittet der Hauptmann nicht selbst, sondern lässt jüdische Freunde, Älteste in der Gemeinde, ein Wort für ihn einlegen. Die haben guten Grund, der Bitte Folge zu leisten: der Hauptmann hatte den Bau der Synagoge in Kapernaum finanziert. Jesus selbst hat dort schon gepredigt. Und als Jesus in die Nähe des Hauses kommt, spricht wiederum nicht der Hauptmann selbst ihn an. Er schickt vielmehr Freunde, die Jesus bitten, die Heilung aus der Ferne zu bewirken. Diesen Inhalt trägt unser Vers.

Der Hauptmann ist Zenturio, Chef einer Garnison der verhassten römischen Besatzungsmacht. Ihm sind selbst Beschränkungen im Umgang mit der einheimischen Bevölkerung auferlegt — wie in jeder Besatzungssituation gab es in der römischen Armee Fraternisierungsverbote. Aber das Problem ist wechselseitig: Juden durften nur sehr eingeschränkt Umgang mit Menschen haben, die nicht dem jüdischen Volk angehörten. Dabei galt der Umgang mit den römischen Besatzern in besonderer Weise als unmoralisch, schlimmer noch als der Kontakt mit Prostitutierten, Zöllnern und Dieben, die dem eigenen Volk angehörten.  

Für den Zenturio war dies zum Trauma geworden. Er „liebte“ die jüdische Gemeinde, schreibt Lukas. Der Zenturio war Proselyt, ein Mensch, der den Gott der Hebräer als seinen Gott anerkannte, ohne selbst Jude zu sein und ohne vollgültig der Gemeinde angehören zu können — und dies, obwohl er ihren Versammlungsort finanziert hatte. Er dürfte seine Erfahrungen mit religiösen Lehrern gemacht haben. Auch heute behandeln ultraorthodoxe Juden in Israel Andersgläubige gelegentlich mit ablehnender Indifferenz. Das kann verletzend sein, und diese Art Verletzung kann sich der Führer der Kommandantur am See Genezareth nicht leisten, auch aus politischen Gründen nicht. 

In seiner Verzweiflung versucht der Hauptmann die Quadratur des Kreises. Er bittet Jesus, an dessen Wirkmacht er glaubt, um Hilfe, und gleichzeitig um sicheren Abstand. Er selbst macht es vor: Älteste der jüdischen Gemeinde bitten für ihn, und dann Freunde. Jesus soll den Knecht aus der Entfernung heilen!

Sonst heilt Jesus mit körperlichem Kontakt. An dieser Stelle könnte die Handlung aus mehreren Gründen kippen. Der Hauptmann geht sehr weit, indem er Jesus sagt, wie dieser die erbetene Hilfe zu leisten hat. Ausserdem hat Jesus selbst sich um ‚Abstandsregeln‘ nie gekümmert und durch seinen unterschiedslosen Umgang mit Prostituierten, Zöllnern und anderen Sündern viel Anstoß erregt. Mit der Frage, warum denn der Zenturio es nicht ebenso halte, könnte er die Bitte mit einer klaren Botschaft abweisen. Stünde die Geschichte so im Evangelium, würde es nicht auffallen.

Aber frei wählt Jesus eine andere Interpretation. Er sieht die Not des Hauptmanns und erkennt, dass dieser das Unmögliche versucht. Jesus staunt, schreibt Lukas! Und er sagt laut: Ja, du hast recht, das Unmögliche ist möglich. Und genau darauf kommt es an. Dein erstaunlicher Glaube ist besser und tiefer als derjenige der rechtgläubigen Umstehenden. Und dann bewirkt er die Heilung, ganz genau so, wie der Hauptmann sie sich wünscht. 

Später, lange nach Jesu Tod, verbreitete seine Lehre sich besonders schnell und leicht unter den Proselyten der griechisch-römischen Welt. In gewisser Weise war der Hauptmann von Kapernaum der erste von vielen. Unten sind zwei Bilder, von den Resten des Fischerdorfs Kapernaum und vom See Genezareth. Es war Anfang April 2017. Bei diesem Licht fällt es leichter als anderswo, das Unmögliche für möglich zu halten! 

Ich wünsche uns allen eine gesegnete Woche, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 17/2020

Der wird groß sein und ein Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Stuhl seines Vaters David geben;
Lk 1,32

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Sohn des Höchsten — Menschensohn

Jesus selbst nennt sich oft den Menschensohn. Schon während seiner Lebenszeit und mehr noch danach gibt es Fragen und Auseinandersetzungen über seine Identität — Rabbi? Prophet? Messias? König? Sohn Gottes? Inkarnation des Herrn? Da steht er — wer ist er? 

Lukas trifft seine Festlegung ganz am Anfang, in einem Bericht aus der Zeit vor Jesu Geburt. Maria wird von einer Vision quasi überfallen: ein Bote Gottes besucht sie und spricht zu ihr:  

Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben. Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben, und er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben.

In ähnlich abrupter Weise waren kurz zuvor Zacharias und Elisabeth von der Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers überrascht worden. Elisabeth und Maria waren verwandt, und Lukas erzählt später, wie die beiden Frauen sich treffen. 

Lukas gibt uns hier zwei Bilder: Sohn des Höchsten und König an der Stelle Davids. Das ist stimmig — die Könige Israels wurden Söhne Gottes genannt. Lukas aber führt das Bild weiter: er berichtet von einer jungfräulichen Geburt und einer Zeugung durch den Heiligen Geist. Hier wird eine Verschränkung angedeutet, die über das Symbolische weit hinausgeht. Die Sohnschaft Jesu wird in Lukas‘ Bericht von Gott selbst zweimal bestätigt: in den Erzählungen zur Taufe Jesu durch Johannes, Lk 3,22 und seiner Verklärung, Lk 9,35.

Mit der Christologie gibt es in der Theologie ein Lehrgebäude, das sich mit dem Wesen und der Natur Christi auseinandersetzt und versucht, die vielen unterschiedlichen Zuschreibungen zu integrieren. Wahrer Mensch und wahrer Gott? Manchmal bin ich froh, kein Theologe zu sein. An dieser Stelle hätte ich vielleicht mein Studium abgebrochen. 

Aber der Bibelvers der Woche verlangt nicht so viel: immer nur ein Aspekt. „Gottes Sohn“ ist eigentlich vertraut. Wir alle selbst sind Kinder Gottes. In 3,23f listet Lukas den Stammbaum Jesu auf. Von Josef aus geht er über David zurück zu Adam, über 76 Generationen. Und zu Adam heißt es dann lapidar „Der war Gottes“. In besonderer Weise waren Söhne Gottes die Gesalbten, die von Gott mit einem Auftrag versehenen Könige. Und zuallererst derjenige, der das Reich Gottes in Israel und der Welt aufrichten soll, als König und Sohn Davids, Statthalter des Herrn.

Jesus teilt mit seinem Vater das Geheimnis. Und in Jesus sehen wir den Vater, in seinem Lichte sehen wir das Licht.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 14/2020

Es kam aber die Sage von ihm immer weiter aus, und kam viel Volks zusammen, daß sie ihn hörten und durch ihn gesund würden von ihren Krankheiten.
Luk 5,15

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Take-off

Unser Vers steht am Anfang des Lukas-Evangeliums. Jesus hat sein öffentliches Wirken in Galiläa begonnen. Er ist wortmächtig — in Kapernaum wirkt seine Predigt in der Synagoge gewaltig — und vor allem: er ist wunderkräftig. Es gelingt ihm, durch Berührung und Beschwörung Krankheiten zu heilen, an denen alles andere versagt. Jesus schart die ersten Jünger um sich, und die Kunde seiner Kraft breitet sich aus. Wo immer er auftritt, sammeln sich die Menschen. Bald bringt ihn dies in Schwierigkeiten. Noch steht der Höhepunkt der öffentlichen Aufregung bevor (siehe den BdW 48/2018 über die Speisung der 5000), aber die Zuwendung der Menschen und ihr dringendes Bedürfnis nach heilenden Berührungen können unerträglich werden, wenn aus einzelnen Menschen Menschenmassen werden. Alles werden die Menschen tun, im Kollektiv, für die Heilung ihrer Krankheiten. 

Im Neuen Testament wird zweimal erzählt, wie eine Lehre sich ausbreitet. Das erste Mal in den drei Jahren der Wirksamkeit Jesu in Galiläa und Teilen Judäas, und dann nochmals im Zuge der Missionstätigkeit von Paulus und anderen in Kleinasien und Griechenland. Die Ausbreitung von Neuerungen, sogenannten Innovationen, wurde in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts mit epidemiologischen Modellen beschrieben. Gebrauchs- und Konsummuster, Musikstile, Ideologien können sich verbreiten wie ansteckende Krankheiten: sie übertragen sich von einer wachsenden Zahl von „Trägern“ immer weiter auf die verbliebenen „Nicht-Träger“. Der Anstieg ist anfangs exponentiell. Nach einer Phase, in der die Zahl der Träger noch klein ist, kann es zu einem stürmischen Anstieg kommen, der die Kräfte der Beteiligten überfordert, dem „Take-off“. 

Die Passage rund um den Vers handelt von einem einen Aussätzigen, der Jesus erkennt und ihn flehentlich bittet, ihm zu helfen. Jesus heilt ihn, aber bittet ihn, nichts darüber zu erzählen, sondern nur zum Priester zu gehen und sich die wieder gewonnene Reinheit bestätigen zu lassen, sehe hierzu den BdW 43/2019. Aber die Kunde verbreitet sich wie ein Lauffeuer, immer mehr Menschen kommen, die gesund werden wollen. Jesus wird es zu viel, er flieht in die Einöde. Später wird er Techniken finden, mit der Zuwendung der Massen umzugehen — er predigt von einem Boot aus oder auf einem Berg stehend — aber immer wieder muss er fliehen: in die Wüste, mit dem Boot ans andere Ufer des Sees, über die Grenze ins heidnische Land.

Es wird von drei Versuchungen erzählt, die der Teufel für Jesus bereithielt. Aber war diese hier nicht noch viel gefährlicher? Was macht massenhafte Hinwendung aus ihrem Objekt? Wie geht ein Mensch damit um, Messias zu sein — wundertätig, Sohn Gottes? Wann hat Jesus selbst es eigentlich verstanden? Als er lernte, seine Wunderkräfte zu gebrauchen, oder erst später? Wie konnte er dabei geistig im Gleichgewicht bleiben? Unvorstellbar eigentlich. 

Wir können wohl dankbar sein, wenn wir keine „großen Menschen“ sind. Das hat Jesus selbst in unterschiedlicher Weise immer wieder gesagt. Ich wünsche uns Augenmaß, Realitätssinn und Seelenfrieden in dieser schwierigen Zeit, mit Gottes Hilfe. Und Gesundheit, gerade jetzt!
Ulf von Kalckreuth