Bibelvers der Woche 30/2024

Da er aber vierzig Jahre alt ward, gedachte er zu sehen nach seinen Brüdern, den Kindern von Israel.
Apg 7,23

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Metamorphosen

Apg 7 erzählt die Steinigung des Stephanus, und wie es dazu kam. Sie enthält eine der besten Reden die ich kenne: eine Zusammenfassung wesentlicher Teile der biblischen Geschichte auf engstem Raum, mit einer scharfen Pointe, die sich direkt gegen die richtet, die ihn verhören. Ich habe über diesen eigenartigen Text schon einmal geschrieben, und von einer persönlichen Begegnung, die ich damit hatte, siehe BdW 03/20219.  

Stephanus ist angeklagt, die Ordnung zu verändern, die Mose gegeben hat, deshalb spricht er über — Mose. Er teilt das Leben Mose auf in drei gleiche Abschnitte. Nach drei Monaten im Hause seiner jüdischen Eltern verbringt Mose vierzig Jahre am ägyptischen Hof. Als er einen Ägypter erschlägt, der einen Landsmann drangsaliert hat, flieht er nach Midian, einem von Halbnomaden bewohnten Land in der Wüste. Er heiratet und dient seinem Schwiegervater, einem Priester am Horeb. Nach weiteren vierzig Jahren begegnet er Gott. Gott offenbart sich ihm am brennenden Dornbusch. Mose stellt sich dem Pharao entgegen und führt sein Volk, die Israeliten, aus Ägypten in die Wüste. Die Wanderung schließlich dauert ein drittes Mal vierzig Jahre. Mose stirbt, kurz bevor sein Volk das heilige Land erreicht.  

Aus Numeri wissen wir, dass Mose 120 Jahre alt wurde und dass die Wanderung des Volks durch die Wüste vierzig Jahre dauerte. Die zeitliche Dauer der dritten Spanne ist somit belegt. Hingegen konnte ich in Exodus keinen Anhaltspunkt dafür finden, dass die ersten beiden Phasen seines Lebens ebenfalls je vierzig Jahre dauerten. Aber sei es drum. Stephanus‘ Bild dreier gleich langer Abschnitte leuchtet ein.  

Den Wechsel in die dritte Phase erzwingt Gott selbst und höchstpersönlich — Mose mutiert dabei vom verheirateten und gut situierten Rinderhirten in Midian zum Revolutionsführer in einem weit entfernten Land. Was aber legt den Schalter um zum zweiten Abschnitt? Warum beginnt er im reifen Alter sich für das Volk zu interessieren, dem er entstammt, obwohl er im ägyptischen Soziotop groß geworden ist? Mose hat viel zu verlieren, und sehr schell verliert er tatsächlich alles. 

Die Bibel deutet die Antwort an. Der entscheidende Satz (Ex 2,2) lautet, fast gleichlautend wie in der Rede des Stephanus: „Zu der Zeit, als Mose groß geworden war, ging er hinaus zu seinen Brüdern und sah ihren Frondienst und nahm wahr, dass ein Ägypter einen seiner hebräischen Brüder schlug.“ Mose sah, und er nahm wahr

Warum? Es hätte genügend Möglichkeiten gegeben, im Kokon zu bleiben, nicht zu sehen und nicht wahrzunehmen, nicht wahr? Mose war offen, bereit, anderes wahrzunehmen als das, was er bereits kannte. Gott bleibt hier unsichtbar im Hintergrund — es ist Mose, dessen Metamorphose wir erleben, als Ausdruck seiner Persönlichkeit und der ihr innewohnenden Dynamik. Begegnet er Gott in sich selbst?

Ja, der Herr lasse uns erwachsen werden — wann auch immer die Zeit dafür gekommen ist, gern auch mit 61. Und nicht mit einem Mord wie bei Mose, auch darum bitte ich. 
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 29/2024

Und es ist kund geworden allen, die zu Jerusalem wohnen, also dass dieser Acker genannt wird auf ihrer Sprache: Hakeldama (das ist: ein Blutacker)
Apg 1,19

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Von einem Acker und einem Menschen

What’s in a name? Das fragt Julia ihren Romeo, und sie meint damit, dass Namen ohne Belang seien — Romeo ist ein Montague, sie eine Capulet, und die damit verbundene Tragödie sei nur Einbildung, sagt sie — ein soziales Konstrukt, würde man auf neudeutsch sagen. Am Ende aber liegt sie tot neben ihrem Geliebten. 

Unser Vers handelt vom Namen eines Ackers. Er heißt Blutacker, sagt Petrus, weil Judas den Acker gekauft habe und den Jünger dort sein seit ewiger Zeit vorherbestimmtes Schicksal ereilte. Judas stürzte und barst entzwei, und seine Eingeweide quollen aus dem Leib, erzählt Petrus. Er zitiert dabei einen Psalm, den er als Prophezeiung sieht. Jesus war zum Himmel aufgefahren, und nun muss der Platz neu besetzt werden, den Judas freigemacht hat. Die Welt dreht sich weiter, die Apostelgeschichte beginnt.

Das ist aber nicht die Geschichte, die wir aus der Erzählung von Matthäus kennen. Der Evangelist schreibt, der Blutacker heiße so, weil er mit Blutgeld bezahlt sei. In seiner Version bringt Judas den Priestern die dreissig Silberlinge zurück, die er für den Verrat an Jesus erhalten hat,. Seine Tat reut ihn tief. Die Priester aber wollen das Geld nicht und sagen ihm, er solle allein klarkommen. Judas wirft das Geld in die Tempelkasse, geht und erhängt sich. Die dreissig Silberlinge seien Blutgeld, sagen die Priester, es dürfe nicht im Tempel bleiben. Und sie kaufen von dem Geld einem Töpferacker, der als Begräbnisort für namen- und mittellose Fremde dienen soll und fortan Blutacker genannt wird.

Zwei sehr unterschiedliche Geschichten, von einem Acker und einem Menschen. Schaut man genauer hin, werden die Unterschiede sehr bedeutsam. 

Was treibt den Verrat? Bei Matthäus ist es Geldgier. Petrus hingegen sagt, die Tat geschah, weil sie geschehen musste. Sie lag im Plan Gottes. Alles war vorherbestimmt, der Verrat des Judas wie auch sein Tod. Für Petrus war der Verräter Judas ein Instrument Gottes und seiner Bestimmung für die Menschen, ein Rad in der Erlösungsmaschine.

Ich habe vor einiger Zeit über die eigentümliche Rolle Judas‘ geschrieben, siehe die BDW 21/2020 und 37/2023. Er tut, was geschehen muss und saugt dabei alle Schuld auf wie ein Staubsauger. Judas stirbt fast gleichzeitig mit Jesus in tiefer Nacht, als sein dunkler Bruder. In der Gründonnerstagsnacht dieses Jahres hatte ich ein Gespräch darüber, und mein Gegenüber machte mich auf die Apostelgeschichte aufmerksam, auf den Text, aus dem wir jetzt gezogen haben.

Ja, was ist in einem Namen? Welche der beiden Geschichten zum Acker ist richtig? Im buchstäblichen Sinne vielleicht keine. ‚Dam‘ heißt Blut, und ‚adom‘ bedeutet rot, lautlich und ethymologisch sehr nah. Es war ein Töpferacker, und seiner Farbe wegen mag er schon immer so geheissen haben. Aber hinter dem Namen steckt eben diese andere Frage — was um aller Welt hat dieser Verrat zu bedeuten? Wenn Petrus recht hat, steht Judas in der Heilsgeschichte in gewisser Weise neben Johannes.

Der Blutacker liegt im Gehinnomtal südlich Jerusalems und gehört seit dem 16. Jahrhundert der armenischen Kirche. Sie nutzte den Ort bis ins 19. Jahrhundert als Begräbnisort für Fremde. Heute steht dort ein Kloster.

Gott segne uns in dieser Woche! 
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 23/2024

Wir können’s ja nicht lassen, dass wir nicht reden sollten, was wir gesehen und gehört haben.
Apg 4,20

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Bekenntnis, Freude und Mut

Man liest den Vers und weiß irgendwie schon, worum es geht. Wir sind in der Apostelgeschichte. Das Pfingstwunder, die große Explosion, liegt hinter uns. Petrus und Johannes haben den Tempel besucht und mit ihrem Gebet im Namen Jesu einen Menschen zum Gehen und Springen gebracht, der sein ganzes Leben lang gelähmt war. Ungeheures Aufsehen ist die Folge. Die beiden werden vor den Hohen Rat gebracht und sollen Rechenschaft ablegen: aus welcher Kraft und in welchem Namen haben sie das getan? 

Die beiden Apostel bekennen ihren Herrn, und der Hohe Rat weiss nicht recht damit umzugehen. Offenkundig ist ein Zeichen geschehen, aber das Volk soll nicht aufgewiegelt werden. Also versuchen sie es mit einem Redeverbot: die beiden Apostel sollen hinkünftig nicht mehr in Jesu Namen sprechen. Ihre Antwort ist der gezogene Vers: Wir können’s ja nicht lassen, dass wir nicht reden sollten, was wir gesehen und gehört haben! 

Diese Antwort hat zwei Seiten. Zu beiden habe ich tagesfrische Eindrücke.

Die Antwort klingt fröhlich und zuversichtlich, mit Kraft, die aus dem eben erst Erlebten kommt. Ein Gebet im Namen Jesu, und ein lebenslang Gelähmter steht auf und geht umher! Vor einigen Wochen erlitt in meiner Gemeinde ein Mann einen Herzstillstand. Er wurde zur Schonung in ein künstliches Koma versetzt, und als er aus diesem Koma auftauchen sollte, erwies sich das als unmöglich. Das Gehirn schien irreparablen Schaden genommen zu haben. Der Mann hat eine Frau und vier Kinder, die von ihm abhängen. In der Gemeinde kennt jeder die ganze Familie. Es war furchtbar. Viele beteten für ihn. Und vor zwei Wochen geschah es, dass er aus dem Koma erwachte. Mittlerweile ist er operiert und durchläuft eine Rehabilitation. Körperlich und geistig erholt er sich schnell. Uns fiel ein Stein vom Herzen. Wir waren fröhlich und glücklich — ‚Der Herr hat Großes an uns getan, des sind wir fröhlich‘, Psalm 126, 3. Gestern Abend hat mir eine Freundin per Sprachnachricht dazu einen Text ausgerechnet aus Apg 5 geschickt — ohne dass sie vom Bibelvers dieser Woche wusste!

In der Antwort stecken aber auch Todesmut und das Annehmen eines Kelchs. Zwei Kapitel weiter erzählt die Apostelgeschichte, wie ein anderer Apostel, Stephanus, vor demselben Hohen Rat steht. Auch er bekennt unverwandt. Das Ende ist blutig, siehe den BdW 03/2019

Jede Gesellschaft macht kurzen Prozess, wenn die Falschen aufstehen und das falsche sagen. Für die gute und gemeinsame Sache geht manches einfach und schnell, man kann ja auf den Applaus der anderen zählen. Jüngst gab es dieses Video mit ausländerfeindlichem Gesang vor einer Disko in Sylt. Ein Dokument staunenswerter Dummheit. Im Nu war es unverpixelt auf vielen großen Kanälen zu sehen. Eine große Boulevardzeitung veröffentlichte die Namen der jungen Leute und auch, wo sie arbeiten. Wenige Tage später waren alle gekündigt. Ohne Kläger, ohne Richter, ohne Urteil. Ein früherer Kanzlerkandidat der Union jubelt: „In kürzester Zeit waren alle Namen öffentlich. Sie alle haben ihren Job verloren“. Er wünsche sich, „dass man genau so jeden einzelnen versucht zu bestrafen, der antisemitisch, rassistisch und der anders ist.“ (Zitat nach FAZ, 28.05.24, S.1).

Da mag man hoffen, dass alles, was man singt und sagt, stets gut zum Zeitgeist passt. Gläubige Menschen brauchen diese Hoffnung in besonderem Maße. Und fast überall geht für die „Falschen“ viel weniger als hier und jetzt bei uns. Man möchte nicht Kurde sein in der Türkei, Christ im Iran, Palästinenser in Israel oder Jude in Nordafrika. 

Wir können’s ja nicht lassen, dass wir nicht reden sollten, was wir gesehen und gehört haben! Wie mag sich das angefühlt haben, als einer der ersten Christen immer „falsch“ zu sein — in Jerusalem, oder bei den Verfolgungen in Rom? Und doch zu wissen, dass man richtig liegt mit Jesus? Wie auf einer Abschussrampe, vielleicht: Zuversicht, Hoffnung, Angst, Not, Verzweiflung, Vertrauen, das Wissen um die klare Sonne, die große Kraft, die Ewigkeit. Jesu Liebe, die Liebe der Brüder und Schwestern.

Ja, versuchen wir, uns das vorzustellen!
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 35/2022

Und am andern Tage, da Agrippa und Bernice kamen mit großem Gepränge und gingen in das Richthaus mit den Hauptleuten und vornehmsten Männern der Stadt, und da es Festus hieß, ward Paulus gebracht.
Apg 25,23

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

In der Schwebe — dauerhaft!

Der Vers beschreibt den Moment, wo vier Menschen zusammentreffen, um das Vorgefallene zu verstehen. Er steht in einer langen, verwickelten Geschichte. Wie einen literarischen Text kann man sie aufdröseln. Vielleicht stelle ich zunächst kurz die vier Menschen vor, die dramatis personae, mit Wikipedia-Links

Paulus: Chefmissionar ohne Kirche. Christ und Pharisäer, Jude von Geburt, Römer per Staatsbürgerschaft, und Grieche per Herkunft und Sprache. Als Missionar hat er gelernt, allen alles zu sein (1. Kor. 9, 19-23). Nun, da er in Gefangenschaft geraten ist, setzt er seine vielen Identitäten wie Reisepässe an der richtigen Stelle ein. 

Agrippa (Herodes Agrippa II), Klientelkönig der Römer, Enkel von Herodes des Großen, und nominell Herrscher über wechselnde Teile der römischen Provinz Syria. Wie andere Kolonialherren versuchen die Römer, ihre Macht möglichst über lokale Vertraute auszüben, deren Herrschaft in den Augen der Bevölkerung eine gewisse Legitimität besitzt. Agrippa steht auch die Oberaufsicht über den Tempel in Jerusalem zu, mit dem Recht, den Hohenpriester einzusetzen — damit kommt ihm eine Führungsposition in religiösen Fragen zu. 

Berenike: Schwester von Agrippa mit buntem und skandalträchtigem Leben, ist Vorlage vieler literarischer Darstellungen. Zur Zeit der Handlung lebt sie mit ihrem Bruder in einem auf Dauer angelegten Verhältnis. Sie wird später Geliebte von Titus, bevor dieser römischer Kaiser wird. Theodor Mommsen nannte sie „Kleopatra im Kleinen“.

Porcius Festus, Prokurator und Inhaber der römischen Befehlsgewalt in Cäsarea, ist als Nachfolger des Marcus Antonius Felix gerade in sein Amt gekommen. Er kennt sich in den jüdischen Interna nicht aus und ist besorgt, unnötige Konflikte zu vermeiden.

Was bringt die vier zusammen?

Paulus ist in Jerusalem von den Römern vor wütenden religiösen Juden in Sicherheit gebracht worden, die ihn im Tempel entdeckt hatten. Beinahe hätte ihn dort das Schicksal seines Meisters ereilt. Er kommt in eine Art Schutzhaft. Dies ist der Beginn eines schier unendlichen Zugs durch die Instanzen der römischen juridischen Maschine. Ein Oberst lässt ihn schlagen und bekommt es mit der Angst zu tun, als dieser sich auf sein römisches Bürgerrecht beruft. Paulus wird nach der Provinzhauptsatdt Cäsarea überstellt. Dort sollte der römische Statthalter Felix entscheiden, was mit dem sonderbaren Gefangenen geschehen mag, gegen den schwer greifbare, aber hochemotionale Beschuldigungen gerichtet werden. Felix überlässt diese Entscheidung seinem Nachfolger Festus und lässt Paulus derweil jahrelang in leichter Haft. 

Festus, der neue Prokurator, will gute Beziehungen zu den religiösen Juden und schlägt vor, man könne die Sache in Jerusalem entscheiden. Paulus lehnt ab — das Recht dazu hat er als römischer Staatsbürger offenbar — und verlangt, dass seine Sache vor einem kaiserlichen Gericht entschieden werden solle, in Rom also. Auch in diesem Fall würde sich das Problem für Festus erledigen, er hat daher nichts dagegen.  Aber von den Dingen der Juden und Christen weiß er so wenig, dass er nicht einmal eine Anklageschrift formulieren kann.

Und weil Agrippa, als Oberherr des Tempels mit seiner Schwester Berenike seinen Antrittsbesuch macht, lädt Festus das königliche Paar ein, den rätselhaften Gefangenen gemeinsam zu betrachten. Der gezogene Vers bringt die vier Menschen endlich zusammen.  

Agrippa kennt die christliche Lehre einigermaßen und versteht die Hintergründe des Konflikts. Er gibt Paulus Gelegenheit zu einer langen Verteidigungsrede, die dieser nutzt, um sich als frommer Jude mit einer besonderen Einsicht vorzustellen. Agrippa und die anderen Teilnehmer des Verhörs können keine Schuld erkennen. An diesem Punkt könnten der römische Prokurator und das königliche Paar ihn mühelos lossprechen. Statt dessen aber tritt Paulus seinen Weg nach Rom an — ohne Anklageschrift.  Dort wird sich die Geschichte von ungerichteter Haft und der Suche nach klaren Konturen noch viele Jahre lang fortsetzen, bis zu seinem Tod im Zuge einer Christenverfolgung unter Nero.

Wahrheit kann ungreifbar sein, mit den Begriffen, die uns zur Verfügung stehen.

Ich denke, das ist der Kern dieser sonderbaren Geschichte und unseres Verses. Niemand auf dem langen Instanzenweg vermag eine Schuld zu erkennen. Anders als bei Jesus von Nazareth, der in Jerusalem in fast der gleichen Lage recht schnell zu Tode kam, bleibt Paulus‘ Schicksal dauerhaft in der Schwebe. Er lebt eine Zwischenexistenz als Gefangener erster Klasse mit vielen Sonderrechten. Mit den Kategorien des römischen Rechts lässt sich das, wofür er steht, nicht fassen. Paulus vermag sich überall adäquat zu verteidigen. Die kolonialen Instanzen bleiben eigentümlich wirkungslos.

Aber sie geben ihn auch nicht frei. Es ist gleichzeitig offensichtlich und nicht justiziabel: Der Apostel ist eine Herausforderung, nicht nur für religiöse Juden, sondern auch für das römische Reich. So, wie niemand ihn schuldig sprechen kann, will auch niemand verantwortlich sein, ihn losgegeben zu haben. Er wird immer weitergereicht. Paulus hat keine Schuld, sondern ein Schicksal, eine Bestimmung. Gefangen, und doch frei. Er erreicht Rom nach vielen Monaten und einem Schiffbruch — und es wirkt nicht, als brächte ihn die römische Gerichtsbarkeit dorthin, eher so, als zöge seine Bestimmung ihn wie ein Magnetberg an… 

Ich kann es leider nicht besser sagen. Albert Camus hätte vielleicht eine großartige Erzählung daraus gemacht. Ich wünsche uns allen eine gesegnete Woche auf dem Weg zu unserer Bestimmung, was auch immer sie sei, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 03/2022

Und nun siehe, ich weiß, dass ihr mein Angesicht nicht mehr sehen werdet, alle die, bei welchen ich durchgekommen bin und gepredigt habe das Reich Gottes.
Apg 20,25

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Abschied

Dies ist wieder ein Vers zu Paulus schicksalhafter letzter Reise, die ihn zunächst freiwillig nach Jerusalem führte und dann gefangen nach Rom. Hierzu hatten wir früher bereits Bibelverse der Woche: 18/2018, 30/2018, und 20/2019.

Entlang der Küste reiste Paulus vom griechischen Festland Richtung Syrien, teils zu Wasser, teils zu Lande. Auf dem Weg nahm er Abschied von den Ältesten der Gemeinde in Ephesos, wo er drei Jahre lang gelebt hatte. Wegen eines Aufruhrs, in dessen Mittelpunkt er selbst stand, hatte er nach Norden ausweichen müssen und war dort einige Monate geblieben. Auf der langen Durchreise nach Süden nun kam er nach Milet, etwa 50 km entfernt von Ephesos. Er verzichtete auf den zeitraubenden und gefährlichen Umweg, den die Reise nach Ephesos für ihn bedeutet hätte und bat statt dessen die Ältesten, zu ihm nach Milet zu kommen. 

Warum Abschied? Er war sich sicher, dass er nicht zurückkehren würde. Paulus stand, wie man sagt, auf „verlorenem Posten“, seine Position war unhaltbar. Er selbst hatte sie unhaltbar gemacht. Seine Missionsarbeit war sehr erfolgreich, er hatte dem Christentum in den griechisch geprägten Städten eine große Zahl Anhänger werben können. Eine neue Religion war im Entstehen, sie war nicht länger mehr nur ein neuer Weg im Judentum. Gegen Ende von Paulus Wirken war der Vorgang vielleicht schon unaufhaltsam. Warum also stand er auf verlorenem Posten? 

In der Mission war er auf die Proselyten zugegangen — Heiden, die den Gott der Juden kannten und verehrten, aber wegen ihrer nichtjüdischen Abstammung keine vollen Mitglieder der jüdischen Gemeinden sein konnten. Ihnen und auch den Juden hatte er gesagt, dass mit Christus das Gesetz und seine Notwendigkeit überwunden sei. Ein Erfolgsgeheimnis, ja, aber schon für Judenchristen sehr schwierig. Für fromme Juden öffnete Paulus die Heilsgemeinschaft für Menschen, die nicht dazugehörten und diskreditierte gleichzeitig das Gesetz. Das war unerträglich; umso unerträglicher, je erfolgreicher die Bewegung wurde. Paulus, der Torahlehrer, der Pharisäer, verstand das gut.

Paulus war die Einheit des Christentums wichtig, er wollte nicht Spalter sein. Die Einheit konnte es nur mit den Brüdern in Jerusalem geben, der Urgemeinde, nicht gegen sie. Vor Jahren hatte er sich dort im Apostelkonzil weitgehend durchgesetzt — die vielen Bestimmungen der Torah sollten für Heidenchristen nicht gelten, bis auf einen kleinen Kern, siehe Apg 15, 20-29 und 21,25. Das hatte zur Folge, dass Judenchristen und Heidenchristen sehr unterschiedlich lebten, vergleichbar den Unterschieden zwischen heutigen Christen und messianischen Juden in Israel. 

Paulus wollte nach Jerusalem gehen, um persönlich eine große Gabe zu bringen, die die heidenchristlichen Gemeinden für die „Heiligen“ der Urgemeinde gesammelt hatten, als Zeichen der Zusammengehörigkeit in der Verschiedenheit. In Jerusalem erwarteten ihn Gegner unter den Judenchristen und bittere Feinde unter den religiösen Juden. Und es gab die Militärmacht der Römer, die jederzeit Gewalt anzuwenden bereit war, um die Pax Romana aufrecht zu halten. Diese Kombination hatte einst seinem Meister das Leben gekostet. Schon auf dem Weg bis Milet hatte es gewaltsame Zusammenstöße gegeben, und das weitere Geschehen zeigt, dass die Maschine noch genauso funktionierte wie 25 Jahre zuvor, alle Rädchen griffen perfekt ineinander. Aber Paulus musste hinein — es zu verweigern, hätte geheissen, kein Zeugnis abzulegen und seinem Christus nicht zu folgen. Er hätte sich irgendwo in der griechischen Welt verstecken müssen., um sich zu retten. Schwer vorstellbar bei Paulus. 

Paulus sah also in Umrissen, was ihm bevorstand. Es war abgemacht und ausweglos, er wusste, was er tat. Und er war traurig, seine Gemeinde in eine ungewisse Zukunft zu entlassen: 

So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist eingesetzt hat zu Bischöfen, zu weiden die Gemeinde Gottes, die er durch sein eigenes Blut erworben hat. Denn das weiß ich, dass nach meinem Abschied reißende Wölfe zu euch kommen, die die Herde nicht verschonen werden. Auch aus eurer Mitte werden Männer aufstehen, die Verkehrtes reden, um die Jünger an sich zu ziehen. 
Apg 20,28-30 

Den Ältesten ging es ebenso, sie waren (V 38) „am allermeisten betrübt durch das Wort, das er gesagt hatte, sie würden sein Angesicht nicht mehr sehen“.

Eine eigentümliche Szene, dieser Abschied, eine extreme Situation. Aber wir selbst erleben ähnliches, wenn wir uns bei Menschen verabschieden, die wir nicht mehr sehen werden. Und entspricht das Bild nicht auch unserem Wissen um die Endlichkeit unserer Existenz, ein Wissen, das umso konkreter und präziser wird, je älter wir werden? Für Paulus verband sich das alles mit einem selbstgewählten Ziel, das ihm mit vielen Bildern und der Erfahrung langer Jahre deutlich vor Augen stand, und das ihn mit seinem Herrn verband, den er lebend nie gesehen hatte: Jerusalem.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche auf unserer eigenen Reise nach Jerusalem,
Ulf von Kalckreuth

Jerusalem, Altstadt, 2017, Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 07/2020

Denn diese Nacht ist bei mir gestanden der Engel Gottes, des ich bin und dem ich diene,…
Apg 27,23

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017

Orkan, Glaube und Hoffnung

Auf unserer stochastischen Reise durch die Bibel begegnen wir manchen Gestalten immer wieder, so dass sich allmählich ihre Geschichte zusammensetzt. Im BdW 2019 KW 20 haben wir Paulus kurz vor seinem großen Ziel getroffen: Jerusalem. Er wollte dort vermitteln und integrieren, es war aber schon absehbar, dass es böse enden würde. In der Tat: Er wird verklagt und mit dem Tod bedroht. Als es unübersichtlich wird, zieht er den Joker und beruft sich — als römischer Staatsbürger — auf sein Recht, an den Kaiser zu appellieren. Das enthebt ihn der lokalen Justiz: seine Sache muss in Rom verhandelt werden. 

Er ist noch einmal davongekommen. Aber nun beginnt ein weiteres Abenteuer, denn seine Fahrt in Gefangenschaft nach Rom wird mühsam und gefährlich. Schließlich wollen seine Mitreisenden verzweifeln, darunter sowohl Glaubensgenossen wie auch römische Wachleute. Ein tagelang wütender Sturm hat das Schiff steuerlos gemacht. Die Mannschaft wirft alles Schiffsgerät über Bord und versucht dann, sich auf dem Beiboot abzusetzen, was die Soldaten gerade noch verhindern. Mitten im Sturm träumt Paulus – hier ist unser Vers: 

Doch nun ermahne ich euch: Seid unverzagt; denn keiner von euch wird umkommen, nur das Schiff wird untergehen. Denn diese Nacht trat zu mir der Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus, du musst vor den Kaiser gestellt werden; und siehe, Gott hat dir geschenkt alle, die mit dir fahren. 

Und so geschieht es: das Schiff bohrt sich in den Strand der Insel Malta und zerbricht, aber alle Reisenden werden gerettet.

Geradezu tagesaktuell, dieser Vers, angesichts des Orkantiefs gestern Nacht… Viel kann einem da einfallen: die Träumer Josef und Daniel, die ihr Glaube aus Not und Gefangenschaft rettet. Aber auch Jesus auf dem See Genezareth, der den Sturm beinahe verschläft und von seinen Jüngern geweckt wird. Jonas, der Schiffbrüchige im Bauch des Wals. Paulus glaubt an seinen Weg, immer, und an den Schutz des Herrn, dem er gehört, und dem er dient, auch wenn dieser Weg ihn vor ein Gericht führt. Paulus fühlt sich behütet und beschirmt. Auch sehr viel später noch, in seiner Todeszelle: siehe den BdW 49/2018

Noch etwas fällt mir ein: das Engellied von Rabbi Shlomo Carlebach. Er hat es als Nachtlied für seine Tochter geschrieben. Hier ein Link zum Lied, und unten der Text und meine Übersetzung:

Im Namen des Herrn, des Gottes Israels: Michael ist zu meiner Rechten, Gabriel zu meiner Linken, Uriel ist vor mir und Rafael hinter mir, und über meinem Kopf, über meinem Kopf, ist Gottes Gegenwart!בְּשֵׁם הַשֵּׁם אֱלֹהֵי יִשְׂרָאֵל, מִימִינִי מִיכָאֵל, וּמִשְּׂמֹאלִי גַּבְרִיאֵל, וּמִלְּפָנַי אוּרִיאֵל, וּמֵאֲחוֹרַי רְפָאֵל, וְעַל רֹאשִׁי וְעַל רֹאשִׁי שְׁכִינַת אֵל
Bashem Hashem, Shlomo Carlebach

Rundum beschirmt. So wünsche ich es uns für diese Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 20/2019

Als wir aber solches hörten, baten wir und die desselben Ortes waren, daß er nicht hinauf gen Jerusalem zöge.
Apg 21,12

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Reise nach Jerusalem

Das ist eines unserer Cluster: Paulus auf der Reise nach Jerusalem, siehe auch die BdW 2018 KW 28 und 2018 KW 30. Die Anbindung an den Mutterboden, die judenchristliche Gemeinschaft mit Zentrum in Jerusalem, war schwach geworden. Paulus lässt in den griechischen Gemeinden für die „Heiligen“ in Jerusalem sammeln und will das Geschenk nach Jerusalem bringen, auf Ausgleich bedacht.

Paulus und seine Gefährten haben Griechenland hinter sich gelassen, sind an Zypern vorbeigefahren und über Tyrus ins Heilige Land nach Caesarea gelangt. Im Hause von Philippus, eines Führers der Christengemeinschaft (der übrigens vier Töchter hatte, „Jungfrauen, die alle prophetisch redeten“) begegnet er einem Propheten. Dieser nimmt Paulus Gürtel, bindet sich die Hände und sagt: „Den Mann, dem der Gürtel gehört, werden die Juden binden und den Heiden überantworten“. Und Paulus’ Gefährten sagen ihm: „Tu‘s nicht!“ — das ist der Vers.

Eines Propheten hätte die Warnung freilich nicht bedurft: Paulus selbst sieht in Apg 20,22ff die Katastrophe kommen, und auch seine Anhänger wussten Bescheid. Es war mit Händen zu greifen: schon in Ephesus und auf der weiteren Schiffsreise ging es um sein Leben. Paulus hatte Nichtjuden zu Anhängern des Gottes der Juden gemacht, in großem Stil, und ihnen gesagt, dass die Torah für sie nicht gelte, weil es im Kern nicht auf das Gesetz ankomme, sondern auf seine Überwindung in Jesus Christus. Eine neue Religion war im Entstehen. Das war schon für Judenchristen sehr schwierig. Für die Ultraorthodoxen“ unter den Juden öffnete Paulus die Heilsgemeinschaft der Juden für Menschen, die nicht dazugehören und gleichzeitig wurde das Gesetz diskreditiert. Und dies durch einen pharisäischen Schriftgelehrten — das war unerträglich!

Hier war also die Verabredung — alles ist vorbereitet, er wird erwartet, führt Geld mit sich und ein wichtiges Anliegen. Aber auch die konkrete Vorahnung der Katastrophe. Treffpunkt Jerusalem: dorthin führte auch die letzte Wanderung Jesu, der ebenfalls wusste, was ihn dort erwartete. Auch an Stephanus mag Paulus gedacht haben, dessen Tod er selbst beigewohnt hatte. War Paulus frei? Hätte er sich zu diesem Zeitpunkt, angesichts der Prophezeiung und der Bitte der Gefährten, für einen Abbruch entscheiden können? Mehrmals vorher ist er Situationen ausgewichen, die lebensgefährlich zu werden drohten. 

Paulus setzt seine Reise nach Jerusalem fort, hinein in ein ungewisses Feld aus Dunkel und Licht; er hält seine Verabredung ein. 

Mir hat der Vers ein wenig geholfen, mit dem BdW der letzten Woche umzugehen. Den Vers zu Paulus zog ich nämlich versehentlich beim Abspeichern des Verses zum Genozid an den Midianitern. Ich dachte kurz daran, Apg 21,12 als alternativen BdW für die KW 19 gelten zu lassen. Als ich mir diesen aber näher betrachtete, verstand ich, dass ich das nicht durfte.

Ich wünsche uns eine Woche, in der wir die Kraft haben, wichtige Verabredungen einzuhalten.
Ulf von Kalckreuth 

Bibelvers der Woche 03/2019

Zu der Zeit war Moses geboren, und war ein feines Kind vor Gott und ward drei Monate ernährt in seines Vaters Hause.
Apg 7,20

Hier ist ein Link für den Kontext, zur Übersetzung von 2017.

Stephanus vor dem Sanhedrin, Beit Gemal, Israel

Stephanus Rede

Ein eigentümliches Dokument: Apg 7 ist eine Zusammenfassung wichtiger Teile der biblischen Geschichte im Neuen Testament, gut und anschaulich geschrieben. Wie kommt es dazu? Stephanus, Judenchrist der ersten Stunde, wortgewaltiger und wundertätiger Missionar, wird in Jerusalem vor dem Hohen Rat der Häresie angeklagt. Auf die Frage des Hohepriesters „Ist das so?“ hält er eine Rede. Mit einer Wiedergabe der biblischen Geschichte bis zu den Propheten legt er dar, dass diese zwar, nach dem Willen Gottes, eine Heilsgeschichte ist, dieses Heil aber von den Erwählten wieder und wieder abgelehnt wird. Und nun sei der Träger des Heils, Jesus nämlich, ermordet und die Wahrheit werde verfolgt. Dies ist sehr genau gezielt — sind es doch die Pharisäer selbst, die die biblische Geschichte als Geschichte des Ungehorsams werten. Die Mitglieder des Hohen Rats geraten außer sich. Stephanus aber sieht, wie der Himmel über ihm sich öffnet und bekennt Jesus Christus. Er wird gesteinigt. Ein junger Mann, ein gewisser Saulus, beobachtet interessiert die Hinrichtung.

Der gezogene Vers führt den zentralen Heilsträger der jüdischen Geschichte, Moses, in Stephanus Erzählung ein. Stephanus tut das sehr knapp: Moses war ein „feines Kind“ vor Gott und blieb bei seinen Eltern drei Monate; er war also von Gott erwählt und ein echter Sohn seines Volks, nicht etwa ein Ägypter, wie man seines Namens und der Erziehung am Hof des Pharao wegen hätte meinen können.

Am Freitag bin ich Stephanus begegnet. Meine Tochter Mathilde und ich sind von einem israelischen Freund auf eine kleine Tour durch das Gebirge östlich von Beit Schemesch genommen worden. Einer der Orte, die wir sahen, war Beit Gemal. Dort steht heute ein italienisches Salesianerkloster an der Stelle, wo nach jüdischer und christlicher Tradition bereits im fünften Jahrhundert das Grab von Stephanus, Nikodemus und Gamaliel vermutet wurde. Gamaliel war gemäßigter Pharisäer, Gelehrter, Mitglied des Sanhedrin, Lehrer des Paulus und Mann des Ausgleichs (siehe Apg 5). Nikodemus, ebenfalls Pharisäer und Mitglied des Hohen Rats, wird im Johnannesevangelium mal als versteckter, mal als offener Sympathisant Jesu beschrieben. Hier und oben sind Bilder von Fresken, die Stephanus’ Befragung vor dem Hohen Rat und die nachfolgende Steinigung zeigen.

Stephans wird gesteinigt, Beit Gemal, Israel.

Den Vers dieser Woche hatte ich versehentlich schon vor dem Jahreswechsel gezogen und dann aufgehoben für eine Gelegenheit, bei der ich keine reguläre Ziehung vornehmen konnte. Dies war in der vergangenen Woche der Fall. Umso erstaunlicher für mich die unvermittelte Begegnung mit dem Heiligen und den beiden Pharisäern, die nicht in die Schublade passen — mein Freund hatte mir nicht erzählt, was es mit dem Ort auf sich hatte, und er wusste seinerseits nichts vom Bibelvers der Woche.

Ich schreibe diese Zeilen im Flugzeug von Jerusalem nach Frankfurt. Das Flugzeug setzt zur Landung an. Was tun mit diesem schönen Vers? Moses war ein feines Kind vor Gott — „Dieser ist’s, der in der Gemeinde in der Wüste stand zwischen dem Engel, der mit ihm redete auf dem Berg Sinai, und unseren Vätern. Er empfing Worte des Lebens, um sie an uns weiterzugeben“ sagt Stephanus (Apg 7,38f). Ohne Moses sind Stephanus, Gamaliel, Paulus und Jesus selbst nicht denkbar. Stephanus weiß das sehr gut, kurz vor seinem Tod. Als Geschenk habe ich von dem Salesianerkloster eine Bibel in hebräischer Sprache mitgenommen, Altes und Neues Testament in einem Band… 

Ich wünsche uns allen eine gute Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 30/2018

Diese gingen voran und harrten unser zu Troas.
Apg 20,5

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Ungeplant und machtvoll

Wir sind wieder auf einer Missionsreise des Paulus durch die griechisch geprägten Landschaften Europas und Kleinasiens. Es ist die dritte Reise. Sie führt zunächst von Antiochien nach Ephesos. Dort gab es einen großen Tumult, und der Apostel wich nach Korinth aus. Vermutlich wurde dort der Römerbrief geschrieben, aus dessen Schlusskapitel vor zwei Wochen der BdW 28/2018 gezogen wurde. Von seinem Plan, von Korinth aus nach Syrien überzusetzen — vermutlich um die Gabe für Jerusalem zu überbringen, von der die Rede war — musste er wegen konkreter Drohungen Abstand nehmen. Stattdessen begab er sich auf einem langgezogenen Seeweg in Küstennähe zurück nach Kleinasien, unter anderem über Troas, um von dort nach Jerusalem zu gelangen. Er hatte es sehr eilig, weil er rechtzeitig zum Pfingstfest Jerusalem erreichen wollte. Dort wurde er einige Zeit später gefangen genommen.  

Hier, in Troas, der Landschaft rund um das antike Troja, stößt Lukas hinzu, der Ich-Erzähler der Apostelgeschichte. Paulus hat es eilig und will weiterkommen. Er will aber auch die Gelegenheit nicht versäumen, den Glauben derer zu stärken, die er bei zwei früheren Aufenthalten für Jesus gewonnen hatte. Er hält eine Predigt bis tief in die Nacht hinein. Eutychus, ein junger Mann, sitzt in einem Fenster und schläft ein. Er fällt und wirkt wie tot. Paulus eilt zu ihm und verkündet, es sei noch Leben in ihm. Er setzt den Besuch fort bis der Tag anbricht und verlässt den Ort. Eutychus aber kommt tatsächlich wieder zu sich. 

Was können wir dem gezogenen Vers entnehmen, der so unmittelbar an den vor zwei Wochen gezogenen anschließt? Paulus war unterwegs auf einem chaotisch anmutenden Weg durch den Ostteil des riesigen römischen Reiches. Diesen Pfad entlang blieb fast jede Einzelheit dem Zufall überlassen, anders war es nicht möglich. An mehreren Stellen läuft es völlig anders als geplant. Sein großes Ziel, Jerusalem und das Wiedersehen mit den „Heiligen“ der dortigen Gemeinde, verliert Paulus nicht aus den Augen und schließlich erreicht er es. Man kann sich denken, dass er seine Gabe dort überbringen und helfen kann, Einheit zu stiften. Seine Verhaftung dort und die erzwungene Reise nach Rom sind wiederum ungeplant, aber selbst dieses große Missgeschick kann er in seine Mission integrieren und für sich arbeiten lassen.

Wie frei wären wir, wie machtvoll unsere Arbeit, wenn wir so leben könnten!

Ich wünsche uns eine Woche in Freiheit, im Segen des Herrn,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 32/2017

Als er aber das Gesicht gesehen hatte, da trachteten wir alsobald, zu reisen nach Mazedonien, gewiss, dass uns der Herr dahin berufen hätte, ihnen das Evangelium zu predigen.
Apg 16,10

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 1984.

Zu diesem Bibelvers gibt es noch keine Betrachtung. Sie können eine erstellen…!