Bibelvers der Woche 16/2019

…und meine Nieren sind froh, wenn deine Lippen reden, was recht ist.
Spr 23,16

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Sprechhandlungen

Das Buch der Sprüche gehört zur Weisheitsliteratur, ebenso wie der Prediger (Kohelet), das Hohelied, Hiob und manche Psalmen. Es enthält Erfahrungssätze für gelingendes Leben. Dabei geht es davon aus, dass solche Grundsätze ihre Belohnung in sich selbst tragen: sie fördern das Glück und wehren dem Schaden, individuell wie kollektiv, weil ihre Befolgung das Leben verbessert, nicht in erster Linie, weil ein strafender Gott dahinter steht.

Das ist wichtig für unseren Vers. Wir sollen nicht reden was recht ist, weil es sich so gehört und Gott es von uns verlangt, sondern weil es das Beste für uns ist. Der ganze Satz lautet: 

Mein Sohn, wenn dein Herz weise ist, so freut sich auch mein Herz; und meine Nieren sind froh, wenn deine Lippen reden, was recht ist. 

Sprecherin ist die Weisheit, als Person. In Kapitel 8 sehen wir sie als Schöpfungsmittlerin, sie spielt zu den Füßen Gottes. Die Nieren galten den Hebräern als der Sitz von Empfindungen und Emotionen, nicht der Seele übrigens (die Übersetzung von 2017 will Reibung vermeiden und ist ungenau!) Rechtes Reden ist für die personifizierte Weisheit also von essentieller, quasi körperlicher Bedeutung. Die Forderung ist, anders als viele andere in Kap. 23, weder selbstevident noch wird sie begründet. Warum ist es für uns gut „zu reden, was recht ist“? 

Im modernen Deutsch gibt es das Wort „Lippenbekenntnis“. Unterstellt wird dabei ein Auseinanderklaffen von Wort und Handlung. Aber Worte sind selbst Handlungen. Die Linguistik kennt den Begriff der Sprechhandlung: in der Tat „tun“ wir das meiste mit Worten. In der hebräischen Kultur war dies eine sehr grundlegende Vorstellung: Gott schafft die physische Welt mit Worten, und sein Wort, die Torah, konstituiert die geistige Welt. Wie Gott sind wir fähig, mit Worten Wirklichkeit zu schaffen: Durch Benennen, durch Segen und Fluch, durch Lob und Klage, Argumente, Gebet, Urteil, Preis, Verachtung und Zynismus erschaffen wir die Welt um uns herum. Und wenn in den Psalmen immer wieder ausführlich die bösen Taten der Feinde beschrieben und beklagt werden, so geht es dort zuallermeist um Reden: abwertendes, lügnerisches, betrügerisches, verleumderisches, meineidiges Reden. Vielleicht deshalb ist die Forderung nicht begründet — für den zeitgenössischen Leser war sie selbstevident!

Unsere Rede schafft unsere Haltung, und unsere Haltung schafft — langfristig, über die Jahre und vielleicht erst über die Generationen — unsere Welt.

Ich wünsche uns eine Woche, in der es uns gelingt, zu reden, was recht ist.
Ulf von Kalckreuth

P.S. Hier ist eine Website, die Verse aus dem Buch der Sprüche per Zufallsgenerator zieht. Das ist natürlich kein Ersatz für den Bibelvers der Woche…!

Bibelvers der Woche 15/2019

… wenngleich über ihm klingt der Köcher und glänzen beide, Spieß und Lanze.
Hiob 39,23

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Momente mit Gott im Grenzbereich

Weiterhin Passionszeit… ein Vers aus Hiob. Diesmal nicht aus dem Teil, in dem Hiob klagt und fragt, sondern aus Gottes Antwort aus dem Sturm. Zum Buch und seiner existentiellen Frage siehe den Text zum BdW 19/2018

Am Mittwoch sprach ich mit meiner Hebräisch-Lehrerin über den Text eines Lieds von Hanan Ben Ari. Hier ist ein Youtube-Link zu „Mah ata rozeh mimeni? — Was willst Du von mir? Die Schlüsselzeilen lauten: 

Genug geschwiegen. Jetzt sprich:
Was willst Du von mir? Was? Was?
Wer hat Dich gebeten, mir eine Seele zuzuwerfen?
Warum kommst Du nicht zur Mittagszeit? 
Halt mich fest. Sieh mir in die Augen.

Meine Tochter Mathilde hörte das Lied und wollte wissen, was der Text bedeutet. Ich übersetzte ein wenig und sagte, dass der Mann wohl mit Gott redet. Sie meinte, so dürfe man doch mit Gott nicht sprechen. Aber so ähnlich fragen Hiob, Jeremiah und manche der Psalmisten, und am Ende seines Lebens auch Jesus. 

Gottes Antwort aus dem Sturm: Vordergründig geht es um Gottes inkommensurable Macht und seinen über aller Vernunft stehenden Ratschluss, die es unsinnig machen, Rechte einzuklagen. Dahinter handelt der Text aber auch davon, wann und wo man Gott begegnet. 

Zum Beispiel zur Mittagszeit! Die Umgebung unseres Verses liest sich wie folgt: 

Kannst du dem Ross Kräfte geben oder seinen Hals zieren mit einer Mähne? Kannst du es springen lassen wie die Heuschrecken? Schrecklich ist sein prächtiges Schnauben. Es stampft auf den Boden und freut sich, mit Kraft zieht es aus, den Geharnischten entgegen. Es spottet der Furcht und erschrickt nicht und flieht nicht vor dem Schwert. Über ihm klirrt der Köcher und glänzen Spieß und Lanze. Mit Donnern und Tosen fliegt es über die Erde dahin und lässt sich nicht halten beim Schall der Trompete. Sooft die Trompete erklingt, wiehert es »Hui!« und wittert den Kampf von ferne, das Rufen der Fürsten und Kriegsgeschrei.

Ein Pferd, das mit seinem Reiter mit voller Kraft und gänzlich angstfrei auf die gegnerische Schlachtreihe zustürmt — in der gleißenden Mittagssonne blitzen die Waffen und die Welt ist angefüllt von unglaublichen Tönen: donnernde Hufe, Trompeten, überall Rufe und Kriegsgeschrei. Ein Kavallerieangriff, Sekunden vor dem blutigen Zusammenprall. Die Bewegung wird zur Zeitlupe, dann zum „Still“. Da also ist Gott. 

Politisch höchst inkorrekt natürlich. Ich ging mit dem Lied von Ben Ari im Kopf auf meinen Arbeitsplatz zu, in einem Frankfurter Büroturm. Noch ein paar Meter. Ja, warum zeigst du dich nicht, wo bist du? Und auf einmal war da das Morgenlicht, der Aprilhimmel, ich spürte den kühlen Wind, sah die vielfältige Bewegung auf der Straße, die Menschen, die Autos um mich her. Da also! Die Welt als Interface. Der Vers aus Hiob fiel mir ein, ich verstand ihn auf einmal und spürte den Donner der Schlacht und das unaufhaltsame Stürmen des Pferdes unter mir. So betrat ich die vollsynthetische Welt des Frankfurter Trianon, die keine Außenluft kennt. Was für ein Absturz! Und ich wusste, dass das Bild richtig ist, auch wenn ich’s nicht erklären kann.

Momente mit Gott im Grenzbereich. Wollen wir sie eigentlich? Was wollen wir?
Ulf von Kalckreuth

PS: Die erste Antwort Gottes aus dem Sturm (ab Kap 38!) ist von ungeheurer poetischer Kraft. Ich habe erlebt, wie ein Prediger sie einfach nur vorgelesen hat. 

Bibelvers der Woche 14/2019

Wie dürft ihr sagen: Wir sind die Helden und die rechten Kriegsleute?
Jer 48,14

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Vom Umgang mit Unglück — anderer und eigenem

Passionszeit — und wieder Jeremia, wie vor zwei Wochen. Der neue Vers ist aus der Weissagung des Propheten gegen Moab. Aus demselben Abschnitt hatten wir im vergangenen Jahr in der Woche 44/2018 einen anderen Vers gezogen. Die Textumgebung habe ich damals ausführlich beschrieben.

Jeremia steht unter enormem Druck, gleich doppelt. Juda ist dem Untergang geweiht. Der König hat sich verspekuliert — er hatte sich mit Ägypten verbündet, um sich der Oberhoheit der Babylonier zu entledigen, aber sein Bündnispartner erwies sich gegen Nebukadnezar als militärisch schwach. Nach der katastrophalen Schlacht von Karkemisch muss Ägypten sich weiträumig zurückziehen. Jeremia erkennt die Zeichen der Zeit nicht nur früh, er benennt sie auch sehr laut und sehr deutlich. Viel zu deutlich für die Herrschaft im immer weiter schrumpfenden, bald auf die Hauptstadt reduzierten Juda. Wie im eingeschlossenen Berlin muß das Leben in der Stadt sich angefühlt haben. Auf Jerusalem lastet der malmende Druck Nebukadnezars, auf Jeremia außerdem der Druck der verzweifelnden Führung. 

Jeremia sieht, dass auch Moab, Nachbar und Gegner des jüdischen Königreichs, dem Untergang der alten Ordnung anheimfallen wird. Das könnte etwas Entlastendes haben. Für ihn selbst, wie auch im seinem Verhältnis zur Umgebung, die ihm vorwirft, mit seinen Prophezeiungen das Unglück noch zu befördern, siehe den Text zum Vers der Woche 11/2019. Eine Prophezeiung gegen Moab wäre eine großartige Gelegenheit, die Solidarität mit dem eigenen Volk zur Schau zu stellen. 

Aber Jeremia lässt die Gelegenheit verstreichen und verzichtet auf jeden Triumph. Wie im Fall Judas sieht er den herannahenden Untergang Moabs als Folge von Sünde, von Verstrickung. Der Herr greift ein, um Seine Ordnung wieder herzustellen. Jeremia ist in anrührender Weise einfühlend, er leidet die Qualen des Feindvolks in einer Weise mit, dass sein Text expressionistisch-lyrische Qualitäten bekommt. Für einen antiken Schreiber unerhört. 

In Ergänzung zum Vers der vergangenen Woche kann man hier also darüber nachdenken, wie man sich zum Unglück anderer stellen möchte, derjenigen, die in ihren Verstrickungen unterzugehen drohen. In weiten Teilen der Bibel, insbesondere der Psalmen, ist die Antwort einfach: wenn es den Sündigen schlecht ergeht, wird die Welt besser. Das ist nicht nur psychisch entlastend. Die Wertung erklärt sich solidarisch mit dem strafenden Herrn des Himmels und der Erde, und was kann daran falsch sein? Jeremia stellt sich mit seiner Trauer nicht nur gegen das Sentiment seiner Umwelt, oberflächlich hat sie gar etwas Subversives im Verhältnis zu Gott. 

Aber Jeremia hat recht! Gott braucht unsere Solidarität in der Strafe nicht. Ganz und gar nicht. Jesus erklärt uns, dass wir nach dem Maß gemessen werden, mit dem wir andere messen. 

Der gezogene Vers selbst spricht eine sonderbare Warnung aus. Der in Frage gestellte Satz „Wir sind die Helden und die rechten Kriegsleute!“ wirkt eigentlich nicht besonders hochmütig oder verblendet. Selbstvertrauen ist für Soldaten ja nicht nur eine Tugend, sie ist notwendige Voraussetzung. Kämpfer müssen so zu sich sprechen, um kämpfen zu können — man stelle sich kurz vor, Soldaten würden sich vor der Schlacht das Gegenteil sagen. Es scheint, als hielte Jeremiah eben dies für verfehlt oder wenigstens für sinnlos — im Angesicht der unabwendbaren Katastrophe hat rituelles Aufpumpen keine positiven Wirkungen mehr. Es verstellt vielmehr den Blick auf die Wirklichkeit und kann dazu führen, dass die letzten Ressourcen auf sinnlosen Kampf gerichtet werden statt aufs Überleben. Im Vers geht es also um den Umgang mit eigenem Unglück: vor dem Unausweichlichen müssen wir die konventionelle, auf Vermeidung gerichtete Sicht aufzugeben und die Dinge so zu sehen, wie sie sind — das ist notwendige Bedingung für jedes sinnvolle Weiterleben. 

Schaut man noch genauer hin, so wird aus dem Textzusammenhang nicht klar, ob sich das „ihr“ wirklich an die imaginären moabitischen Truppen richtet oder nicht doch an die realen Zuhörer und Betrachter im eigenen Reich, das sich ja in derselben verzweifelten Lage befindet. Die Unbestimmtheit könnte volle Absicht sein. Liest man den Vers als an die eigene Adresse gerichtet, erschließt sich eine völlig neue Dimension — der Vers und der Abschnitt wären dann auch subversiv mit Hinblick auf die Führung von Juda, wehrkraftzersetzend gar. Wie eigentlich hat Jeremia das Verfassen derartiger Texte überlebt? 

Ich wünsche uns eine Woche, in der wir Zeichen der Zeit richtig sehen und klar benennen können.
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 13/2019

Denn deine Pfeile stecken in mir, und deine Hand drückt mich.
Ps 38,3

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Zerfall… und Wiederaufbau

Der dritte Bußpsalm. Nicht das, worüber man sich zu Beginn einer neuen Woche freut. Der Betende ist körperlich und seelisch am Ende. Krankheit drückt ihn nieder, der Psalm findet krasse Worte für den Zustand der fortschreitenden Auflösung, in dem Körper und Geist sich befinden. Der Zerfall findet seine Entsprechung im sozialen Bereich: Freunde und Verwandte ziehen sich zurück und die feindlich gesinnten Kräfte werden übermächtig. Der Betende sieht dies als Strafe Gottes für seine Sünden. Das ist die Saite, die der gezogene Vers anschlägt. Er steht an zweiter Stelle im Psalm, der Eingangsvers lautet: „Herr strafe mich nicht in meinem Zorn und züchtige mich nicht in deinem Grimm!“ Der Betende bekennt seine Sünden und bittet um Verschonung.  

Ein Thema, das sich durch die ganze Bibel zieht: unser Unglück kann Strafe Gottes sein, der Ausfluß unserer Verfehlungen. So formuliert klingt es „alttestamentarisch“, und mit Absicht lasse ich den negativen Beiklang mitschwingen: da ist jemand, der keine Sünde ungestraft lässt, bis ins dritte und vierte Glied (2. Mose 34,7).

Hier liegt, Zeitgeist und Beiklang zum Trotz, aber eine tiefe Wahrheit. Sind nicht unser Verhalten und unsere Verfasstheit letztlich eins? Kann denn aus einer kranken inneren Verfasstheit gesundes Verhalten erwachsen, und korrumpieren nicht umgekehrt unsere Verfehlungen die Seele? Mit der mitmenschlichen Umgebung wird ein Dreieck daraus: in einer Umwelt voll Hass und Streit kann nur ein Heiliger friedlich und innerlich gelassen bleiben, und andererseits kehren die Ergebnisse unserer Dysbalancen über die Umwelt schnell zu uns selbst zurück. Das eine bedingt das andere. Krankheit führt zu Verfehlung, Verfehlung zu Krankheit, und beides wird von unserer Umwelt aufgenommen, verstärkt und zurückgegeben. Die Punkte des Dreiecks stützen sich gegenseitig. Eine psychophysische Armutsfalle. Wir machen unsere Hölle und unsere Hölle macht uns. Und dies vielleicht wirklich bis ins dritte und vierte Glied.

Wie kann man aus einer solchen Lage herauskommen? Es geht nicht ohne einen Angelpunkt außerhalb dieses Systems von Rückkopplungen. Wir brauchen Gott. Als „Deus ex Machina“ im Wortsinne, der außerhalb und oberhalb unserer Mechanismen steht. Der uns helfen kann, „trotz allem“ unser Verhalten zu ändern, wenigstens an einigen Stellen, der uns in unserer Umgebung Atemluft schenken kann, der uns zusätzliche Kraft dort verleiht, wo eigentlich alle Reserven aufgebraucht sind. Und dann kann die positive Rückkopplung auch andersherum laufen. Bis am Ende vielleicht eine ausgewogene körperliche und seelische Verfasstheit ein großzügiges und gemeinschaftsorientiertes Verhalten stützt und beides bei den Mitmenschen Ansehen und Wertschätzung bewirkt und Liebe ermöglicht. Aber am Anfang steht das Eingeständnis: der eigenen Korruption, der verzweifelten äußeren Lage, des geistigen und körperlichen Verfalls. Und dann die Bitte. Der Psalm schließt mit den Worten: 

Verlass mich nicht, HERR, mein Gott, sei nicht ferne von mir!
Eile, mir beizustehen, Herr, meine Hilfe!

So sei es für uns in dieser Woche. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 12/2019

Und man setzte sie ihm gegenüber, den Erstgeborenen nach seiner Erstgeburt und den Jüngsten nach seiner Jugend. Des verwunderten sie sich untereinander.
Gen 43,33

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Unverfügbar

Im September des vergangenen Jahrs hatten wir in Woche 36 einen Vers aus der Josephsgeschichte gezogen. Josephs Verwalter durchsucht das Gepäck der Brüder, bis er zuletzt den „gestohlenen“ Becher bei Benjamin findet. Zutiefst entehrt müssen die Brüder dem Verwalter folgen, als Gefangene. Die Betrachtung dazu enthält eine Einführung in die Josefsgeschichte.

Der jetzt gezogene Vers aus Genesis ist kurz vorher zu finden. Auf ihrer zweiten Fahrt nach Ägypten werden die elf Brüder an den Tisch Josephs mit den ägyptischen Würdenträgern geladen. Trennung und Machtgefälle werden deutlich. Joseph, die Ägypter und die Brüder erhalten je eigene Speisen, denn die Ägypter essen nicht mit den Hebräern, und Joseph als Vizekönig hat gesellschaftlich keine Gemeinsamkeit mit den Bittstellern aus Palästina. Aber Joseph tut etwas, das alle Anwesenden verblüfft. Den Ehrenplatz ihm gegenüber vergibt er doppelt: an den ältesten und den jüngsten der Söhne, Ruben und Benjamin. Ruben ist erstgeborener Sohn und Haupt der Sippe in Abwesenheit des Vaters. Benjamin ist der zweite Sohn von Rachel, er hat also als einziger nicht nur denselben Vater wie Joseph, sondern auch dieselbe Mutter. Und Joseph lässt den Brüdern von seinem Essen geben, Benjamin aber fünfmal mehr als den anderen. Mit der doppelten Besetzung des Ehrenplatzes achtet Joseph formal das Erstgeburtsrecht Rubens, gibt aber gleichzeitig seinen Präferenzen Raum.  

Dem Erstgeburtsrecht kommt in der Kultur der Hebräer ein geradezu verfassungsmäßiger Rang zu. Der Erstgeborene erhält den doppelten Erbteil und auf ihm ruht ein besonderer Segen. Er gehört Gott dem Herrn selbst und mußte durch ein besonderes Opfer ausgelöst werden — hier werden archaische Abgründe sichtbar. Die Erstgeburt berechtigt zur Priesterschaft und zur Stellvertretung des Vaters, solange Geschwister zusammenleben. Einfache Regeln haben eine wichtige friedensstiftende Funktion. Für das Recht der ersten Geburt gilt dies in besonderer Weise. Die Erbfolgekriege der Geschichte zeigen, was geschieht, wenn die einfachen Regeln versagen.

Die Regel wird jedoch in den Vätergeschichten immer wieder durchbrochen. In Kap. 49, am Ende der Josephgeschichte, benennt Jakob auf dem Totenbett das Erstgeburtsrecht Rubens ausdrücklich: „Ruben, mein erster Sohn bist du, meine Kraft und der Erstling meiner Stärke, der Oberste in der Würde und der Oberste in der Macht“. Das ist fast wie eine Definition. Im nächsten Atemzug aber entzieht er Ruben ebendieses Recht: „Du sollst nicht der Oberste bleiben, denn du bist auf deines Vaters Lager gestiegen, daselbst hast du das Bett entweiht, das du bestiegst.“Jakob gibt das Erstgeburtsrecht an Joseph, den er mit seinen Söhnen Ephraim und Manasse doppelt erben lässt. Was Jakob tut, ist nur wegen einer schweren sittlichen Verfehlung möglich, grundsätzlich war es nach hebräischem Recht ausdrücklich verboten. 5. Mose 21,15-17 bestimmt, dass ein Vater, der einen Erstgeborenen von einer ungeliebten Frau hat, auf keinen Fall das Recht der Erstgeburt an ein Kind der von ihm geliebten Frau weitergeben darf. Vielleicht bereitet der gezogene Vers mit dem geteilten Ehrenplatz den Entzug von Rubens Erstgeburtsrechts symbolisch vor. 

Mehr solche Brüche gibt es noch. Jakob selbst hat das Erstgeburtsrecht Esaus betrügerisch an sich gebracht. Und für die Folgegeneration zieht er seinen Enkel Ephraim dem erstgeborenen Manasse vor, an Joseph vorbei, gegen dessen Einspruch gar. In der Generation vorher wurden Ismael und seine Mutter Hagar von Abraham und Sarah in die Wüste gejagt. Das Motiv blitzt schon bei Kain und Abel auf: Eigentlich hätte nur Kain das Opfer vollziehen dürfen — den drohenden Verlust seines Erstgeburtsrechts verhindert er auf seine eigene Weise. Auf der Geschichte der Erwählung lastet eine rätselhafte, geradezu unheimliche Spannung, wie zwischen Kontinentalsockeln: ein wirkmächtiges und immer wieder bekräftigtes Prinzip wird immer wieder durchbrochen, in einem Kontext von Gewalt, Schande und Betrug.

Man kann versuchen, in dieser Dialektik von Regel und Verstoß einen in den ältesten Geschichten fortdauernden Rest einer archaischen Ultimogenitur zu finden. Dafür scheint es jedoch keine Belege zu geben. Richtiger ist es vielleicht, in der Bevorzugung der Jüngeren eine ausdrückliche Hervorhebung des Ausnahmecharakters zu sehen. Die Regel und ihre normative Kraft wird genutzt, um das Außergewöhnliche des Vorgangs besonders hervorzuheben. Es mag zwar das Erbe und sogar der väterliche Segen einer einfachen und akzeptierten Regel folgen —für Gott, für Seine Erwählung und für Seine Wege gilt dies aber gerade nicht. Hier gibt es keine Regel, auch nicht die Ultimogenitur, nur Sein Wille; hier gibt es nur Ausnahmen.  

Wie mögen Ruben und Benjamin sich gefühlt haben, als sie unvermittelt nebeneinandersaßen, dem fremden Herrscher gegenüber? Wie kamen sie mit den Extraportionen zurecht, die dem Jüngsten vor den Augen seiner Brüder aufgetischt bekam? Der Herr verleihe uns Abstand in dieser Woche, von uns selbst und von unseren Wertungen.
Ulf von Kalckreuth  

Bibelvers der Woche 11/2019

So bessert nun euer Wesen und Wandel und gehorcht der Stimme des HErrn, eures Gottes, so wird den HErrn auch gereuen das Übel, das er wider euch geredet hat.
Jer 26,13

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Ein Prophet bei der Arbeit

Der Spruch dieser Woche wirkt unauffällig, beinahe langweilig — es ist ja genau das, was „man“ von der Bibel erwartet: Wir mögen uns bessern, damit uns kein Übel widerfahre. 

Spannend, beinahe unerhört, wird der Ausspruch durch den Kontext. Der Sprecher, Jeremia,  ist nämlich des Hochverrats angeklagt: es wird ihm zur Last gelegt, dass er gegen die Stadt geweissagt habe. Er soll sterben. Jeremia antwortet, die Kläger mögen ihr Wesen und Wandel bessern (das ist der gezogene Vers) und im Übrigen mit ihm verfahren, wie ihnen beliebe. Sie sollten dabei aber wissen, dass der HErr es ganz sicher nicht ungestraft ließe, wenn sie ihn töteten, nur weil er den Auftrag des HErrn erfüllt habe. Das war als Argument schwer von der Hand zu weisen. Keiner nämlich hatte Jeremia beschuldigt, sich seine Berufung nur ausgedacht zu haben.

Warum eigentlich nicht? Warum ist das Argument so stark? Ist es denn nicht erstrebenswert, im Namen des HErrn zu sprechen und dabei jedermanns Ohr offen zu finden? Kann die Aussicht auf eine solche herausgehobene Position nicht die innere Bereitschaft stark fördern? 

Wohl kaum. Für die Propheten des AT gibt es meist eine Berufungserzählung, und sie ist oft traumatisch und führt die Berufenen an den Rand ihrer geistigen Gesundheit. Von denjenigen, die über diesen Rand hinausgelangt sind, wissen wir nichts mehr. Fast alle versuchen händeringend, die Berufung abzuwehren. Diese Berufung ist das Ende des Lebens, das sie kennen, mit Familien, mit Freunden — als Propheten müssen sie die Folgen tragen, wenn sie anderen Menschen, sehr mächtigen darunter, Wahrheiten ins Gesicht sagten, um welche diese nicht gebeten haben. Die Klagepsalmen in Jer 11-20 sind sprechend. Jeremia war ein im Wesen zaghafter und zurückhaltender Mann, man nennt ihn den „weinenden Prophet“. Sein Dienst in der Zeit des Zusammenbruchs von Juda führte ihn mehrfach in Todesgefahr und brachte ihn schließlich gar in einer mit Schlamm gefüllten Zisterne im Hof des Königs. 

Aber für diesmal kommt er davon. Es gibt Anwesende, die sich an Micha erinnerten, den König Hiskia in einer vergleichbaren Situation nicht tötete. Der HErr hatte dies seinerzeit zum Anlass genommen, seinen Zorn zu dämpfen. Berichtet wird andererseits auch das Schicksal des Propheten Uria, den König Jojakim bis in das (verbündete) Ägypten hinein verfolgte. Ägypten lieferte ihn aus und der König ließ den Mann mit den unangenehmen Wahrheiten hinrichten. 

Jeder wusste, wie es den Propheten gehen kann. Das machte sie glaubhaft und deshalb für die Autoritäten auch bedrohlich. Kurz gesagt: sie waren gefährlich, weil sie gefährlich lebten. Wie würden wir mit einer solchen Berufung umgehen? Wer nimmt das auf sich? Gibt es darum keine Propheten mehr?

In der Tat: Möge es uns in dieser Woche gelingen, unser Wesen und Wandel ein wenig zu bessern. Und mit unseren Berufungen verantwortlich umzugehen. Was immer diese auch seien, so viele davon gibt es nicht. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 10/2019

Denn Gott hat alle beschlossen unter den Unglauben, auf daß er sich aller erbarme.
Röm 11,32     

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Dialektik: …und neun ist eins, und zehn ist keins…

Bei der Abfassung des Römerbriefs hat Paulus allen Grund, sich Gedanken über den Heilsweg seiner Volksgenossen zu machen. Er selbst hatte das Evangelium zu den Nichtjuden getragen. Der Erfolg seiner Mission bei den Heiden stand im deutlichen Gegensatz zur Entwicklung unter den Juden. Nur wenige unter ihnen hatten die Frohe Botschaft angenommen. Aber diese Botschaft war doch eigentlich für die Juden bestimmt? Was wird aus ihnen?

Paulus musste sich gar seinen eigenen Erfolg vorwerfen lassen: quantitativ und qualitativ war das sich herausbildende Christentum durch die „Griechen“ geprägt. Diese hielten — von Paulus unterstützt — die jüdischen Gesetze nicht und das Christentum sah immer weniger aus wie eine jüdische Gemeinschaft und immer mehr wie eine nichtjüdische Religion. Unter diesen Umständen konnte die Mission unter den Juden nur noch begrenzten Erfolg haben. Die Bewegung der messianischen Juden ist heutigen Tags in Israel sehr erfolgreich, gerade weil ihre Mitglieder Juden bleiben und am Schabbat in die Synagoge gehen.

Paulus wiederholt zunächst stoisch das, was er wie alle Pharisäer von den Propheten gehört und angenommen hatten: das ganze jüdische Volk wird erlöst — von einigen individuellen Ausnahmen abgesehen vielleicht — sowie auch eine Auswahl an Nichtjuden. Für ihn als Proto-Christen gibt dabei nur einen Weg für Juden und Heiden: sie werden Jesus gläubig als ihren Erlöser annehmen. 

Was er uns dann vorstellt, als scheinbar in sich widersprüchliche Aussage, ist eine Art hegelianische Dialektik. Der Unglaube der Juden war Voraussetzung dafür, dass in größerem Umfang Heiden des Heils teilhaftig werden konnten. Dies sei Ausdruck der Gnade des Herrn. Nun aber werde diese Gnade auch den Juden selbst zufallen. Nicht aus eigener Kraft, aus eigenem Glauben werden sie nämlich das Heil erlangen, sondern durch die Barmherzigkeit Gottes, der an ihnen das Wunder vollbringen wird, wenn es keinen Ausweg mehr zu geben scheint. „So hat er alle beschlossen unter den Unglauben, auf dass er sich aller erbarme“. In anderen Übersetzungen steht hier „eingeschlossen“ oder „verschlossen“ im Unglauben, wie in einem Gefängnis. 

Sonst ist bei Paulus der Glaube Weg zum Heil, sogar der einzige Weg, hier ist es der Unglaube, der irgendwie den Keim für sein Gegenteil legt. Hätte Paulus dies auch so gesehen, wäre die Mission unter den Juden erfolgreicher verlaufen? Einige Zeit später jedenfalls war im riesigen römischen Reich das Christentum Staatsreligion geworden und die Juden waren zerstreut. Eine Annahme des Christentums bedeutete für die Juden den Verlust der Identität. Es war in der Folge durchaus Dialektik, die zur Entstehung der rabbinischen Theologie und des Talmud führte. 

Ich habe vor einigen Wochen von dem Grab bei Beit Schemesch berichtet, wo Stephanus, Gamaliel und Nikodemus gemeinsam beerdigt liegen. Es ist für mich nicht vorstellbar, dass die drei nicht gemeinsam auch der Gnade Gottes teilhaftig werden können. 

Damals behielt Paulus nicht Recht. Aber man kann auch aus nicht erfüllten Prophezeiungen lernen. Wie ist es denn heute? Wird der Unglaube der einen dazu führen, dass bei anderen die Glaubenskräfte wachsen? Kann dies dann auf die Gesellschaft insgesamt zurückwirken? Es gibt viel Dialektik im Leben. Das Christentum selbst ist voll davon. Der König der Welt kommt zu uns als Säugling im Futtertrog. Im Tod steckt der Keim der Auferstehung. Ein zerschlagenes, geängstigtes Herz ist die Schwelle zur Erlösung. Eine klassische dialektische Bewegung haben wir in Persien erlebt, als ein exilierter Mullah den Schah hinwegfegte und aus einer westlich orientierten Autokratie einen Gottesstaat machte, und vielleicht sehen wir im selben Land eine weitere Kehre. 

Möge uns in dieser Woche ein Weg, der nicht mehr weiterführt, umschlagen in sein positives Gegenteil. In meinem eigenen Leben fällt mir dazu manches ein. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 09/2019

Meine Zeit ist dahin und von mir weggetan wie eines Hirten Hütte. Ich reiße mein Leben ab wie ein Weber; er bricht mich ab wie einen dünnen Faden; du machst’s mit mir ein Ende den Tag vor Abend.
Jes 38,12

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, in der Lutherbibel 2017.

Und sie dreht sich doch… rückwärts!

Als ich ihn zog, hat der Vers mich sofort beeindruckt und erschreckt, ohne dass ich schon etwas über seinen Kontext wusste. Das ist sehr expressive Sprache: hier schreit jemand in höchster Todesnot. Ich glaubte zunächst, es sei Jesaja selbst. 

Aber es ist Hiskia, der hier schreit, König des Südreichs, großer Reformer, der viel dazu beigetragen hat, aus dem JHWH-Kult ein Judentum zu formen. Hiskia ist todkrank. Er weiß, dass er stirbt, und auch Jesaja weiß es. Der Prophet kommt, dem König auszurichten, dass er seine Dinge ordnen möge, er werde sterben, es sei vorbei. Hiskia wendet sein Angesicht zur Wand und betet. Da lässt der Herr Jesaja sagen, er habe sein Gebet erhört, er werde ihn retten, seinen Tagen noch fünfzehn Jahre zulegen und ihm außerdem gegen die Assyrer beistehen. Als Zeichen werde er den Schatten, der bereits die Stufen des Palasts heruntergegangen ist, wieder hinaufgehen lassen. „Da ging die Sonne die zehn Stufen zurück, die sie hinabgestiegen war“.

Unser Vers ist aus dem sog. Lied des Hiskia, Hiskias Gebet. Es ist ein Psalm, die nicht Psalter steht. Hier stirbt jemand, und stirbt am Ende doch nicht. Die Sonne, die Zeit, läuft rückwärts. Im Buch Josua lässt Gott die Sonne stillstehen, um Josua mehr Zeit in einer Schlacht zu geben. Hier ist es Hiskia, der mehr Zeit bekommt, ganze fünfzehn Jahre. 

Ein Wunder ist geschehen. War also mein Erschrecken unberechtigt? Ein Wunder ist die große Ausnahme, sonst ist es keines, die Regel war und ist eine ganz andere. „Wenn auch tausend fallen zu deiner Seite, …  so wird es doch dich nicht treffen“ — die Zusage aus Psalm 91, wem gilt sie denn? Den tausenden offenbar nicht. Die Antwort in Psalm 91 ist hermetisch: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,…“ Das erinnert sehr an Exodus 33,19: „Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich“. Sind dies wenige, viele, alle? Das unterliegt Gottes unverfügbarem Ratschluss. Wie Hiob hätten wir lieber einen Rechtsanspruch, am besten einklagbar. Aber den gibt es nicht. Es gibt Gnade. So brutal es klingt: wir sind Gott schutzlos ausgeliefert. 

Das Lied des Hiskia ist Bestandteil der Laudes im Totenoffizium der katholischen Kirche und damit in jedem Stundenbuch enthalten. Vielleicht sollte man es beten, bevor es zu spät ist, so wie Hiskia es tat. Es ist ein sehr eindrücklicher Text, ich füge das Lied in voller Länge an. 

„Der HERR hat mir geholfen, darum wollen wir singen und spielen, solange wir leben, im Hause des HERRN!“ 

Ich wünsche uns eine Woche unter dem Schirm des Höchsten.
Ulf von Kalckreuth

Dies ist das Lied Hiskias, des Königs von Juda, als er krank gewesen und von seiner Krankheit gesund geworden war:

Ich sprach: In der Mitte meines Lebens muss ich dahinfahren,
zu des Totenreichs Pforten bin ich befohlen für den Rest meiner Jahre.
Ich sprach: Nun werde ich nicht mehr sehen den HERRN,
ja, den HERRN im Lande der Lebendigen,
nicht mehr schauen die Menschen,
mit denen, die auf der Welt sind.
Meine Hütte ist abgebrochen
und über mir weggenommen wie eines Hirten Zelt.
Zu Ende gewebt hab ich mein Leben wie ein Weber;
er schneidet mich ab vom Faden.
Tag und Nacht gibst du mich preis;
bis zum Morgen schreie ich um Hilfe;
aber er zerbricht mir alle meine Knochen wie ein Löwe;
Tag und Nacht gibst du mich preis.
Ich zwitschere wie eine Schwalbe
und gurre wie eine Taube.
Meine Augen sehen verlangend nach oben:
Herr, ich leide Not, tritt für mich ein!
Was soll ich reden und was ihm sagen?
Er hat’s getan!
Entflohen ist all mein Schlaf
bei solcher Betrübnis meiner Seele.
Herr, davon lebt man,
und allein darin liegt meines Lebens Kraft:
Du lässt mich genesen
und am Leben bleiben.
Siehe, um Trost war mir sehr bange.
Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen,
dass sie nicht verdürbe;
denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück.
Denn die Toten loben dich nicht,
und der Tod rühmt dich nicht,
und die in die Grube fahren,
warten nicht auf deine Treue;
sondern allein, die da leben, loben dich so wie ich heute.
Der Vater macht den Kindern deine Treue kund.
Der HERR hat mir geholfen,
darum wollen wir singen und spielen,
solange wir leben,
im Hause des HERRN!

Bibelvers der Woche 08/2019

Aber Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein hervor. Und er war ein Priester Gottes des Höchsten.
Gen 14,18

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Eine Begegnung

Abraham, sonst halbnomadischer Viehzüchter, begegnet uns hier als Feldherr. Sein Bruder Lot war in einem Krieg zwischen zwei verfeindeter Bündnissen gefangen genommen worden. An der Spitze von 318 Knechten und den Männern befreundeter Clans erzwingt Abraham die Entscheidung, befreit seinen Bruder und rettet die Könige von Sodom und Gomorrha. 

Was dann kommt, beschäftigt Juden wie Christen bis heute. Hier die Zeilen, die unseren Vers umgeben: 

Als er nun zurückkam von dem Sieg über Kedor-Laomer und die Könige mit ihm, ging ihm entgegen der König von Sodom in das Tal Schawe, das ist das Königstal. Aber Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein heraus. Und er war ein Priester Gottes des Höchsten und segnete ihn und sprach: Gesegnet seist du, Abram, vom höchsten Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat; und gelobt sei Gott der Höchste, der deine Feinde in deine Hand gegeben hat. Und Abram gab ihm den Zehnten von allem.

Melchisedek ist hier nicht nur König, sondern auch Priester des Herrn. Er segnet Abraham und dieser gibt ihm den Zehnten. Der Stammvater des auserwählten Volks erkennt damit Melchisedeks Hoheit als Priester an! Die Priester der Hebräer stammen von Aaron ab, dem Bruder Moses, ein Levit und damit Nachkomme Abrahams. Melchisedek gehört also einer anderen, ursprünglichen und höheren Ordnung des Priestertums Gottes an. So sieht es der Hebräerbrief im Neuen Testament, und nennt Jesus Christus einen „Hohepriester der Ordnung Melchisedeks“. Auch das Alte Testament erkennt in Psalm 110 Melchisedek als Priester eigener Art und sieht ihn als Urbild eines Königs von Israel, vielleicht Davids, vielleicht des Messias.

Zwei Heilige begegnen sich! Es ist schwer zu entscheiden, ob der Vers in dieser sehr alten Textschicht wirklich messianisch gedeutet werden sollte. Aber etwas anderes tritt klar hervor. Abraham ist nicht der erste mit einer definierten Beziehung zu Gott. Es gab bereits Priester des Herrn in Kanaan. 

Es gibt in der Torah nicht nur ein auserwähltes Volk, es gibt auch besondere, heilige Orte. „Salem“ ist vermutlich Jerusalem. Auch Mose begegnet (am Beginn der Exoduserzählung) einem Priester des Herrn weit entfernt von den Hebräern. Auf der Flucht aus Ägypten wegen eines Mordes kommt er nach Midian, ein Land südlich von Kanaan und östlich der Halbinsel Sinai, wohl in der Landschaft um das heutige Eilat. Die Midianiter sind kriegerische Wüstenbewohner. Bei ihnen trifft er Zippora. Ihr Vater ist Priester beim Horeb, dem Gottesberg. Nach vielen Jahren, in denen er für seinen Schwiegervater die Schafe gehütet hat, begegnet Mose in der Wüste am Horeb dem Herrn, im brennenden Dornbusch. Dort eröffnet ihm dieser seinen heiligen Namen: JHWH. 

Wir treffen Gott dort, wo er sich zeigt. Nicht unbedingt dort, wo oder bei wem wir es erwarten. Seien wir offen für besondere Begegnungen – vielleicht in dieser Woche? 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 07/2019

Doch so spricht der Herr HErr: Wenn die vierzig Jahre aus sein werden, will ich die Ägypter wieder sammeln aus den Völkern, darunter sie zerstreut sollen werden,…
Hes 29,13

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel von 2017.

Eine nicht erfüllte Prophezeiung

Liest man den Vers der Woche, so möchte man sofort stutzen: Wieso Ägypten? Was Ezechiel schreibt, hätte man ohne weiteres auf Juda beziehen können: von Eroberern zerstreut, sammelt es sich nach geraumer Zeit wieder aus den Völkern.

Aber Ägypten ist gemeint. Ezechiel prophezeit eine Niederlage des Pharao und eine vierzig Jahre andauernde, völlige Verwüstung des Landes als Strafe für den Hochmut seiner Herrscher und die Unzuverlässigkeit gegenüber dem Bündnispartner Israel. Im nachfolgenden Kapitel 30 gibt es eine weitere Prophezeiung, dergemäß der Untergang Ägyptens konkret durch Nebukadnezar von Babylon herbeigeführt werde. Auch die nachfolgenden Kapitel 31 und 32 behandeln den bevorstehenden Untergang Ägyptens. Ähnliche Visionen gibt es in Jesaja 19 und in Jeremia 46. Die drei großen Propheten sind sich über das Schicksal Ägyptens einig. 

Nun ging allerdings Ägypten nicht unter, nicht durch die Babylonier jedenfalls. Erst später, durch den persischen König Kambyses II, Sohn des Kyros, verliert das Land seine Unabhängigkeit. Aber auch dann wird es nicht verwüstet, sondern eher erneuert und zu Wohlstand geführt.

Was können wir anfangen mit einer nicht erfüllten Prophezeiung aus sehr ferner Zeit? Vielleicht ist das Bild wichtig, das die Propheten zeichnen. Die kulturelle und politische Großmacht Ägypten war immer geistiger Bezugspunkt für die Israeliten — oft gehasst, viel bewundert, manchmal auch geliebt. In Ägypten fand Josef Sicherheit vor seinen Brüdern und später sein Namensvetter vor Herodes. In Ägypten wurden die Israeliten ein Volk, aus Ägypten zogen sie durch die Wüste ins Heilige Land, geführt von einem Propheten, der einen ägyptischen Namen trug und am ägyptischen Königshaus erzogen wurde. Im Bündnis mit Ägypten wollten sie der babylonischen Herrschaft entkommen.

Beim Lesen von Ezechiels Text tritt mir mein eigenes Land vor Augen. Nach dem Krieg war Deutschland zerschlagen und verwüstet. Nach fünfundvierzig Jahren konnte es die Teilung überwinden. Wie einstmals Ägypten, so war Deutschland geistiger Bezugspunkt für die Juden, nicht erst in der Katastrophe, lange vorher schon und irgendwie auch nachher noch, for better or worse. Das jüdische Volk und Deutschland haben denselben Schutzpatron, den Erzengel Michael.

In den Visionen von Ezechiel und Jesaja ergeht es den Ägyptern perspektivisch wie dem jüdischen Volk. Bei Ezechiel eher negativ gefärbt, die Ägypter sinken politisch auf den Status von Juda herab: 

Denn so spricht Gott der HERR: Wenn die vierzig Jahre um sein werden, will ich die Ägypter wieder sammeln aus den Völkern, unter die sie zerstreut werden sollen, und will das Geschick Ägyptens wenden und sie wieder ins Land Patros bringen, in ihr Vaterland; aber sie sollen dort nur ein kleines Königreich sein. Sie sollen kleiner sein als andere Reiche und nicht mehr sich erheben über die Völker, und ich will sie gering machen, dass sie nicht über die Völker herrschen sollen,… (Eze 29, 13-15) 

Jesajas Prophezeiung ist rund hundertfünfzig Jahre älter. Der große Rivale Ägyptens heißt hier noch Assyrien. Auch Jesaja schließt in einer Parallelführung mit Israel, seine Vision aber ist ergreifend versöhnlich: 

Und der HERR wird die Ägypter schlagen und heilen; und sie werden sich bekehren zum HERRN, und er wird sich von ihnen bitten lassen und sie heilen. Zu der Zeit wird eine Straße sein von Ägypten nach Assyrien, dass die Assyrer nach Ägypten und die Ägypter nach Assyrien kommen, und die Ägypter samt den Assyrern werden dem Herrn dienen. Zu der Zeit wird Israel der Dritte sein mit Ägypten und Assyrien, ein Segen mitten auf Erden; denn der HERR Zebaoth wird sie segnen und sprechen: Gesegnet bist du, Ägypten, mein Volk, und du, Assur, meiner Hände Werk, und du, Israel, mein Erbe! (Jes 19, 22-25)

Der Herr sei mit uns in dieser Woche!
Ulf von Kalckreuth