Bibelvers der Woche 46/2021

Wie ein elender, verachteter, verstoßener Mann ist doch Chonja! ein unwertes Gefäß! Ach wie ist er doch samt seinem Samen so vertrieben und in ein unbekanntes Land geworfen!
Jer 22,28

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Urteil und Gnade

Wir schreiben das Jahr 587 v. Chr. König Nebukadnezar II von Babylonien ist mit einer großen Interventionsarmee ins jüdische Kernland eingefallen, um den unbotmäßigen Vasallenstaat unter seinem König Zedekia unter Kontrolle zu bekommen. Jeremia empfiehlt die Kapitulation und wird damit zum inneren Feind. Kapitel 22 hält inne. Der Abschnitt ist eine Art Rückblick und Ausblick, er sammelt Sprüche Jeremias gegen Zedekia und frühere Könige Judas. Zum Kontext siehe die Betrachtung zum BdW 41/2019. Unser Vers bezieht sich auf Jojachin, genannt Konja. Der harte Spruch und die scheinbar endgültige Zuschreibung seines Schicksals sind faszinierend — weil sie sich als falsch erweisen. Jojachin stirbt nicht als verachteter und verstoßener Mann, im Gegenteil. 

Jojachin/Konja war der Vorgänger Zedekias. . Er war eine tragische Figur — hier ein Link zur Erzählung in 2. Kö 24,8ff. Sein Vater Jojakim hatte versucht, sich aus der Rolle als Vasall Nebukadnezars zu befreien und stellte die Tributzahlungen ein, in einer Zeit, da das babylonische Reich schwach schien. Auch damals setzte Nebukadnezar aus mehreren tausend Kilometern Entfernung eine Armee in Marsch. Jojakim starb, und Konja trat seines Vaters Nachfolge an. Im dritten Monat seiner Regentschaft, im Jahr 597 v. Chr., erreichte Nebukadnezar Jerusalem. Mit anderen Worten: Die Lage war genau die gleiche wie zehn Jahre später unter Zedekia!

Jojachin war damals achtzehn Jahre alt. Er hätte sich in der Stadt verschanzen können wie es später Zedekia tun würde. Jerusalem war nicht leicht zu nehmen. Trotz seiner Jugend aber traf er eine große Entscheidung. Er lieferte sich, seine Familie und den Hofstaat den babylonischen Eroberern aus, um sein Land zu retten! 

Viele müssen ihn dafür verachtet haben. Und die Strafe der babylonischen Großmacht war hart. Der Tempel und die Stadt wurden geplündert, und ein Teil der Elite musste das Land verlassen und sich in Babylonien ansiedeln — das sogenannte erste Exil. Aber das Land, Konjas Land, blieb in weiten Teilen intakt und konnte sich in der Folge erholen. Konja aber lebte marginalisiert, gefangen in Babylon. Hierauf und auf diesen Stand der Dinge bezieht sich unser Vers. 

In der Luther-Übersetzung von 1912 klingt unser Vers nun durchaus so, als ob auch Jeremia ihn verachtete. Aber warum sollte er? Konja/Jojakin hat seinerzeit genau das getan, was Jeremia selbst vehement von König Zedekia fordert, als die Geschichte sich in alptraumhafter Weise wiederholt. In der neuen Luther-Übersetzung von 2017 wird unser Vers als Frage gesetzt — „Ist denn dieser Mann Konja ein verachtetes, zerschlagenes Gefäß oder ein Gerät, das niemand haben will?“ Auch die katholische Einheitsübersetzung und die Übersetzung von Buber und Rosenzweig verfahren so. Die Lesart ist plausibel, aber letztlich eine Interpretation. Der hebräische Urtext lässt es schlicht offen. Fragezeichen gibt es im alten Hebräisch nicht und die Wortstellung von Frage- und Aussagesätzen ist dieselbe. 

Das Buch Jeremia endet mit der Rehabilitation Konjas — Jer 52, 31ff. Der Nachfolger Nebukadnezars, Ewil-Merodoch, erhebt Jojachin nach 37 Jahren der Gefangenschaft und bringt ihn zu hohen Ehren. Konja wurde zum ständigen Tischgenossen des mächtigsten Mannes der Welt. Die Erzählung steht an sehr herausgehobener Stelle am Ende der Schrift, und der Abschnitt ist ein wörtliches Zitat eines anderen Schlusses, des Endes des 2. Buchs der Könige. Es ist fast wunderbar zu nennen, dass diese Wendung, anders als viele andere Inhalte der Königsbücher, sich historisch-archäologisch klar belegen lässt: mit Funden babylonischer Keilschrifttafeln aus dem Jahr 1899! 

Wir können das auf zwei Arten lesen: aus der Perspektive Gottes und der eines Menschen. Ewil-Merodoch hat aus großer zeitlicher Entfernung (37 Jahre!) die Entscheidung Konjas bewundert, die Entscheidung eines damals sehr jungen Mannes, der unvermittelt vor eine existentielle Frage gestellt wird. Und bei Gott — bei Gott stehen Urteil und Gnade nebeneinander, für uns oft nicht zu entwirren. 

Auf geheimnisvolle Weise ist unser Vers tatsächlich beides. Er ist eine Aussage über Konja, zu der Zeit, als Jeremia spricht, aber auch eine offene Frage — eine Frage, die schließlich beantwortet wird, ausserhalb des Texts eigentlich, in einem Epilog. Die Gnade scheint im Buch Jeremia immer wieder als Möglichkeit auf. Hier wird sie ganz konkret. Man könnte das schwierige Buch aus dieser Dreiheit interpretieren: Aussage, Frage und Antwort.

Urteil und Gnade!

Ich wünsche uns allen eine gesegnete Woche, 
Ulf von Kalckreuth

P.S. Von Jojachin ist in der Bibel später noch einmal die Rede: In Mat 1 wird er in der Ahnreihe eines anderen Königs genannt, Jesus von Nazareth.

Bibelvers der Woche 48/2020

Es ist euer großer Sabbat, dass ihr eure Leiber kasteiet. Am neunten Tage des Monats zu Abend sollt ihr diesen Sabbat halten, von Abend an bis wieder zu Abend.
Lev 23,23

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Jom Kippur

Der Vers und sein Umfeld setzen das höchste der jüdischen Feiertage ein — Jom Kippur, den Versöhnungstag. Es ist eines der drei „Hohen Feiertage“, die im frühen Herbst dicht aufeinanderfolgen und zu denen außerdem Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest und Sukkot, das Laubhüttenfest gehören. Haben wir den Vers also zur Unzeit gezogen? 

Der Versöhnungstag der Juden ist ein strenger Buß- und Fastentag, Höhepunkt von zehn Tagen, die der Reue und der Umkehr gewidmet sind. Es geht um Gottes Gericht und um Entsühnung. Man sagt, Gott öffne zu Beginn des Jahres drei Bücher: eines für die ganz schlechten Menschen, eines für die Heiligen und eines für diejenigen, die weder das eine noch das andere sind. Die Schicksale der ersten beiden Gruppen stehen von vornherein fest, über die letzte Gruppe, zu der wir alle wohl gehören, wird zu Jom Kippur entschieden. Das ist ein altes Bild, es findet sich ähnlich bei Daniel und fast ebenso in der Offenbarung des Johannes, 20,11f: 

Und ich sah einen großen, weißen Thron und den, der darauf saß; vor seinem Angesicht flohen die Erde und der Himmel, und es wurde keine Stätte für sie gefunden. Und ich sah die Toten, Groß und Klein, stehen vor dem Thron, und Bücher wurden aufgetan. Und ein andres Buch wurde aufgetan, welches ist das Buch des Lebens. Und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben steht, nach ihren Werken

Ein Gebet, das „Unetaneh tokef“, wird zu Neujahr und an Jom Kippur gesprochen, darin heisst es: 

An Rosch ha-Schana wird es eingeschrieben, und an Jom Kippur wird es besiegelt – wie viele vergehen und wie viele geboren werden, wer leben und wer sterben wird, wer zu seiner Zeit und wer durch einen vorzeitigen Tod, wer durch Wasser und wer durch Feuer, wer durch Schwert und wer durch wildes Tier, wer durch Hunger und wer durch Durst, wer durch Erdbeben und wer durch Pest, wer durch Erwürgen und wer durch Steinigung stirbt, wer in Ruhe leben wird und wer herumirren muss, wer in Frieden leben wird und wer verfolgt wird, wer heiter sein kann und wer gequält wird, wer verarmt und wer reich wird, wer entwürdigt und wer erhöht wird. Aber Buße, Gebet und Rechtschaffenheit können die Schwere des Urteils abwenden.

Fällt Ihnen auf, wie sehr dies den Versen aus Kohelet gleicht, aus denen wir in Woche 44/2020 gezogen haben? Leonard Cohen hat das Gebet als Who by fire vertont. Jom Kippur ist ein Gedenken an das persönliche Ende und das Ende der Welt, wie wir sie kennen.

Ins Christentum hat Jom Kippur keinen Eingang gefunden. Oder doch? Das Lebensgefühl des Tags hat Ähnlichkeit mit Karfreitag. An diesem Tag geht für Christen eine Welt zu Ende, ohne dass die andere schon begonnen hätte. Unterer Totpunkt. Inhaltlich gibt es eine Entsprechung gerade in diesen Tagen. Vergangenen Mittwoch war Buß- und Bettag, und evangelische Christen feiern morgen Ewigkeitssonntag und Totensonntag. Der Totensonntag blickt zurück auf die Menschen, die von uns gegangen sind, und gleichzeitig, am selben Tag, blickt der Ewigkeitssonntag nach vorn. 

Also doch ein Vers für diese Woche. Zu Jom Kippur wünscht man sich: „Mögest du eingeschrieben und besiegelt sein im Buch des Lebens“. Das wünsche ich von Herzen uns allen in diesen Tagen!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 42/2020

Alsdann werdet ihr an euer böses Wesen gedenken und an euer Tun, das nicht gut war, und wird euch eure Sünde und Abgötterei gereuen.
Hes 36,31

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Wüste bei Eilat

Und die Wüste wird blühen

In eigentümlicher Weise spiegelt unser Vers die Worte von Paulus über den Geist Gottes und das Gesetz im Vers der vorletzten Woche 40/2020. Hesekiel wurde von den Babyloniern verschleppt zu einer Zeit, als es das judäische Reich noch gab, an den Fluß Kebar in Mesopotamien. Er verfolgte den Untergang des Reichs und seiner Hauptstadt Jerusalem aus großer Entfernung, anders als Jeremia, der zur gleichen Zeit auf die Innenperspektive festgelegt war. Nach seiner Berufung zum Propheten war Hesekiel verstummt und musste sich mit seiner Umwelt mit Zeichen und Zeichenhandlungen auseinandersetzen — sprechen konnte er nur, wenn er Worte Gottes wiederzugeben hatte. 

Dann erreichte ihn die Nachricht vom Untergang der Stadt. Die Mauern gefallen, die Häuser verbrannt, der Tempel zerstört, die Einwohner der Willkür der Eroberer preisgegeben, soweit sie Feuer, Pest und Schwert überlebt hatten. Als geschehen war, vor dem er gewarnt hatte, löste seine Zunge sich und er konnte wieder frei sprechen. Wie einfach wäre es nun, zu verkünden, wie recht er doch die ganze Zeit hatte!

Statt dessen beginnt er über Dinge zu reden, die niemand sich jetzt vorstellen konnte: Eine Zeit, in der Israel und Judäa sich wieder sammeln aus vielen Völkern. Gottes große Gnade für sein Volk, das ihn so enttäuscht hat. Einen König wie David, von Gott gesandt. Ein neues Reich. Die Auferstehung der Toten. Ein Feldzug der Mächte des Bösen gegen die Kinder Gottes, der spektakulär scheitert (siehe Vers der Woche 35/2020). Und schließlich das neue Jerusalem, neue Grenzen, ein neuer Tempel. Wasser fliesst daraus, das die Wüste fruchtbar macht — bis hin zum Toten Meer, das vor Fischen wimmeln wird. Immer eindrücklicher wird Hesekiels Beschreibung einer Welt, die niemand sieht ausser ihm…

Aber wie ist das möglich? Hat nicht Hesekiel selbst unbarmherzig immer wieder auf die dramatischen Verfehlungen des Volks hingewiesen und die unabwendbare Vergeltung der verletzten und enttäuschten Gottheit? Das sichere Ende? Denen widersprochen, die sagten, Gott werde sein Volk nicht im Stich lassen und am Ende könne nichts schiefgehen?

Gott spricht zu Hesekiel. Der Fall sei tatsächlich hoffnungslos, das Volk entehre den heiligen Namen des Herrn, wohin es auch kommt. Und daher — um seines heiligen Namens willen, und nicht etwa, weil das Volk gut sei — werde Gott dem Volk einen neuen Geist geben und ein neues Herz. Er werde es von seiner Sünde erlösen und rein machen, ihm das Land zurückgeben, es zu einem Paradies machen. Und dann, so sagt der Vers, wird das Volk erkennen, wie sehr es gefehlt hat! 

Die übliche Reihenfolge ist hier auf den Kopf gestellt. Die Vergebung erfolgt nicht aus dem Bewusstsein und dem Bekenntnis der Schuld, sondern die Verzeihung ist geschenkt, gänzlich a priori, nicht nur ohne Verdienst, sondern sogar ohne Schuldbewusstsein seitens der Menschen. Das Bewusstsein der Schuld folgt der Verzeihung, zeitlich und sachlich.

Das ist überraschend. Hesekiel spricht sonst meist von Schuld und Sühne. Aber es ist auch realistisch. Wenn Konflikte zwischen Eltern und Kindern eskalieren, funktioniert der einfache Mechanismus aus Schuldbewusstsein und Bitte um Verzeihung nicht. Er setzt innere Distanz voraus, die dem Kind in der Hitze des Gefechts völlig fehlt. Die Eltern sind schuld! Wenn dann Verzeihung nicht vorauseilt, findet gar kein Austausch mehr statt und die Bitte um Verzeihung wäre im schlimmsten Fall gelogen, ein Tribut an die größere Macht der Eltern. 

Hier ist es also wieder, rund 630 Jahre vor Paulus. Dieses sonderbare Versprechen vor dem Hintergrund der Katastrophe: Einen neuen Geist, ein neues Herz will ich euch geben und ihr werdet rein vor mir sein. Nicht euer Tun wird das zuwege bringen, sondern meines. Und die Wüste wird blühen!

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 40/2020

…auf dass die Gerechtigkeit, vom Gesetz erfordert, in uns erfüllt würde, die wir nun nicht nach dem Fleische wandeln, sondern nach dem Geist.
Röm 8,4

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Treffpunkt Tod

Harter Stoff. Aber bleiben Sie bei mir, vielleicht lohnt es sich! Der Vers ist ein Fragment — hier ist der vollständige Satz im Wortlaut der Übersetzung von 2017:

Denn was dem Gesetz unmöglich war, weil es durch das Fleisch geschwächt war, das tat Gott: Er sandte seinen Sohn in der Gestalt des sündigen Fleisches und um der Sünde willen und verdammte die Sünde im Fleisch, damit die Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, in uns erfüllt werde, die wir nun nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist

Der Vers und sein Kontext gehören zum Kern christlichen Glaubens. Ich will, was da steht, zunächst mit meinen Worten wiedergeben. Das Angebot Gottes, die Menschen mit seinem Gesetz zu sich zu führen, läuft auf unserer Seite ins Leere. Ein Leben nach der Thora ist mit der Natur des Menschen unvereinbar — es gelingt ihm auch dann nicht, wenn der Geist willig ist. Der Mensch braucht eine neue Natur — er muß sein „fleischliches“  Wesen, wie Paulus es nennt, gegen ein „geistiges“ Wesen tauschen, gegen ein Leben aus dem Geist Gottes. Die frohe Botschaft ist, dass Gott seinen Geist denen schickt, die er liebt. Dafür sandte er seinen Sohn — in der Gestalt des Fleischs, selbst aber Träger des Geistes.

Für diejenigen, die aus dem Geist leben, wird das Gesetz irrelevant, als Weg zu Gott ist es nicht nötig. Dennoch muß es — Gesetz Gottes — erfüllt sein. Die Lücke füllt der Tod Jesu am Kreuz. Mit diesem Tod werden Fleisch und Sünde verurteilt und hingerichtet. Wir können unser Leben vom Geist leiten lassen. Der Weg ist frei. Pfingsten! Ein Bild, so groß, dass einem der Kopf zerreissen will. 

Der Vers selbst lässt offen, wie das Gesetz durch den Tod Jesu ultimativ erfüllt wird. Der Wortlaut bezeichnet eine Art stellvertretende Sühne. Paulus unterscheidet den fleischlichen vom geistigen Aspekt der menschlichen Wirklichkeit. Jesus — ganz Geist — wird Fleisch und empfängt in dieser Gestalt das Urteil für alles Fleisch, obwohl er selbst frei von Sünde ist. Andernorts, bei Paulus selbst und bei Johannes, wird der Tod Jesu spezifisch als Opfer interpretiert. Der Tod Jesu Christi, des Gottessohns, war das ultimative Opfer: ein Opfer dargebracht von einem Menschen und zugleich von Gott selbst. 

Das ist ganz harter Stoff. Für die Menschen damals: Johannes 6,48ff berichtet von der entsetzten Reaktion der Zuhörer, als Jesus das Opfer in der Synagoge von Kapernaum ankündigte. Und auch für die Menschen heute: Wie etwa vermittelt man den Opfertod im Kindergottesdienst? In ihrer Kritik an der „Opfertheologie“ ziehen progressiv denkende evangelische Theologen das ganze Bild in Zweifel — Gott in seiner Größe und unerschöpflichen Liebe könne ein Menschenopfer gar nicht „wollen“, und in seiner Allmacht die Entsühnung auch ohne Opfer bewirken. Heilsnotwendig könne dies Opfer nicht gewesen sein. 

Ich bin nicht Theologe und die Auseinandersetzung mit dem Diskurs fällt mir wirklich schwer. Ich erkenne aber, dass dies das Narrativ ist, das Christen zu allen Zeiten angenommen haben. In der Wirklichkeit der Menschen so vieler Generationen hatte der Tod Jesu diese ungeheure Bedeutung. Auch für Jesus selbst, nach dem Zeugnis der Evangelien. Das Narrativ ist geglaubte Wahrheit — wie will man es nun verschieben? Man mag sich dann fragen, wie alles so falsch laufen konnte, wenn der Tod Jesu keine Erlösungstat war — was würde uns das über Gott sagen? Wie kämen wir denn damit zurecht, dass der Tod Jesu sinnlos gewesen wäre? Warum musste der Messias gehen, kaum dass er gekommen war? 

Vielleicht sollten wir an die eigentliche Bedeutung des Opfers im Judentum denken. Es geht dabei nur in sehr speziellen Fällen um Schuld und Sühne. Im Vordergrund steht immer Kommunikation und Gemeinschaft mit Gott. Siehe die Betrachtung zum Bibelvers der Woche 43/2018. Ganz so, wie auch das Gesetz seinem Wesen nach zu Gemeinschaft mit Gott führen soll. Gesetz und Opfer liegen tatsächlich nahe beieinander. 

Jesus stellt für uns die Gemeinschaft mit Gott her. So verstehe ich Paulus und Johannes. Für uns und mit uns findet er das Licht dort, wo es nicht dunkler mehr werden kann, im abgründigen Nichts. Treffpunkt Tod. Gott hat dieses Opfer nicht verhindert, wie er die Opferung Isaaks durch Abraham verhindert hat. Statt dessen hebt er die Folgen auf, in einer Weise, die den Naturgesetzen spottet. 

Morgen ist Jom Kippur. Mögen wir alle im Buch des Lebens eingeschrieben sein!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 02/2020

Also auch, sage ich euch, wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.
Lk 15,10

Der Vers ist uneingeschränkt zufällig gezogen aus der Lutherbibel 1912. Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Lost and found

Jeder, der regelmäßig zur Bibel schreibt, wird irgendwann über etwas schreiben wollen, zu dem er eine frühere Ausarbeitung bereits besitzt. In der Wahrscheinlichkeitstheorie gibt es sogar einen Satz dazu. Bei mir ist es heute soweit. Die Vorlage ist allerdings kein „Bibelvers der Woche“, sondern eine Lesung für den Gottesdienst vom November 2018, also vor etwas mehr als einem Jahr. Ich habe mich damals sehr intensiv mit dem Abschnitt auseinandergesetzt, und sie hat meinen Blick auf Gott und mein Leben verändert. Ich kann heute nichts Substanzielles hinzufügen. Ich will den Text aber auch nicht anpassen, glätten oder als Steinbruch verwenden. Daher gebe ich ihn hier ungekürzt wieder. Dem Anlass entsprechend ist er etwas länger und die Sprache bekenntnishafter als gewohnt. Wenn Sie möchten, können Sie ihn als Dokumentation betrachten.


Schriftlesung 11. November 2018, Kirche des Nazareners, Frankfurt Hügelstr.

Wir alle gehören zu Gott. Das ist unser Geburtsrecht. Aber was geschieht, wenn wir verloren gehen? Was geschieht mit uns, was geschieht bei Gott? 

Ich habe eine sehr alte Erinnerung. Ich war jünger als Mathilde jetzt, noch vor der Scheidung meiner Eltern, in der alten Wohnung, als mein Vater mir eines Abends erklärte, dass Eltern und Kinder immer Eltern und Kinder bleiben, und dass er stets für mich da sein werde, auch wenn ich jemanden umgebracht hätte. Ein sonderbares Bild für einen Sieben- oder Achtjährigen, vor fünfzig Jahren zumal, aber ich habe es nie vergessen! 

Jesus hat dazu drei Gleichnisse, sie stehen in Lukas 15. Die ersten beiden will ich hier lesen, das dritte steht nachher im Mittelpunkt von Lars’ Predigt. Ich lese Lukas 15, 1-10:

Es nahten sich ihm aber alle Zöllner und Sünder, um ihn zu hören. Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen.

Vom verlorenen Schaf
Er sagte aber zu ihnen dies Gleichnis und sprach: Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und, wenn er eines von ihnen verliert, nicht die neunundneunzig in der Wüste lässt und geht dem verlorenen nach, bis er’s findet? Und wenn er’s gefunden hat, so legt er sich’s auf die Schultern voller Freude. Und wenn er heimkommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn und spricht zu ihnen: Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war. Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen.

Vom verlorenen Groschen
Oder welche Frau, die zehn Silbergroschen hat und einen davon verliert, zündet nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie ihn findet? Und wenn sie ihn gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen und spricht: Freut euch mit mir; denn ich habe meinen Silbergroschen gefunden, den ich verloren hatte. So, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.

Jesus spricht hier über die besondere Zuwendung, die er für die Verlorenen hat, die Zöllner und Prostituierten, die Gottesfernen. Er setzt voraus, dass jeder normal denkende Mensch die 99 Schafe verlässt, um nach dem einen verlorenen Schaf zu suchen. Nur dann funktioniert das Gleichnis. Es ist sein Bild, um plausibel zu machen, dass Gott es genauso hält. Also: Da ist auf der anderen Seite jemand, der sucht! Dem nichts wichtiger ist als diese Suche! Das ist die erste frohe Botschaft der Gleichnisse.

Aber da gibt es noch, etwas versteckt, eine zweite Botschaft. Das verlorene Schaf ist wichtiger als die Herde, der gefundene Groschen Grund für ein Fest, Grund zur Freude im Himmel und auf Erden. Wie kann das sein? Was ist mit den anderen Schafen? Warum diese besondere Freude? 

Geschieht vielleicht in Scheitern und Umkehr etwas Besonderes und Unersetzliches, das mehr ist als eine bloße Wiederherstellung?  

Ja, ich glaube, genauso ist es. Wer scheitert und versteht, dass er aus eigener Kraft nichts mehr vermag, der hat die Chance sich zu öffnen für die grenzenlose Kraft Gottes, in seinem Leben und durch sein Leben Veränderungen zu bewirken. Der Heilige Geist, Gottes heilige Kraft zu Veränderung, ist dort, wo jemand verloren geht und zurückfindet. 

Der Psalmist hat dafür ein sehr starkes, beinahe krasses Bild. David hat sich mit Batseba und dem Mord an Urja schwer versündigt und wird von Nathan zur Rede gestellt. David ist moralisch am Ende. Psalm 51 gibt sein Bußgebet wieder. Im zweiten Teil heißt es: 

12 Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz
und gib mir einen neuen, beständigen Geist.
16 Errette mich von Blutschuld, / Gott, der du mein Gott und Heiland bist,
dass meine Zunge deine Gerechtigkeit rühme.
18 Denn Schlachtopfer willst du nicht, / ich wollte sie dir sonst geben,
und Brandopfer gefallen dir nicht.
19 Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist,
ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten.

David spricht hier von geistlicher Wiedergeburt. Wiedergeburt geschieht nicht dadurch, dass man eine Pille schluckt und plötzlich alles rosa ist. Wiedergeboren werden kann mit Gottes Hilfe jemand, der verloren gegangen ist und dies auch weiß:

Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist, 
ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten…

Geängsteter Geist, zerschlagenes Herz — vielleicht wissen Sie, was das bedeutet? Das ist überhaupt nicht attraktiv, nicht hip, auch nicht nach den Maßstäben des Alten Testaments. Ist denn das frohe Botschaft? 

Ja!  Das ist frohe Botschaft, gerade das! Am Tor zum Reich Gottes stehen die, die wissen, dass sie vor Gott nichts vorweisen können und daher alles von ihm erwarten. Vielleicht vor allem sie! Und so kann am Ende gar die Sünde selbst, die Gottesferne, in Gott einen Sinn erhalten. Hier ist Gottes Gnade, das ist ihr Kern!

Für mich hat das sogar eine ganz bestimmte Melodie. Ich kenne diese Melodie seit meiner frühesten Kindheit, die Botschaft verstehe ich erst heute. John Newton hat vor seiner geistlichen Wiedergeburt ein Sklavenschiff als Kapitän befehligt. Er geriet in einen Sturm, und die Lage war aussichtslos. Er betete und das Schiff wurde gerettet. Das hat sein Leben völlig verändert, vom Sklavenhändler wurde er zum Kämpfer gegen die Sklaverei. Hier ist sein Lied, Sie kennen es:

Amazing grace, how sweet the sound,
That saved a wretch like me!
I once was lost, but now I am found,
Was blind, but now I see.

‚Twas grace that taught my heart to fear,
And grace my fears relieved;
How precious did that grace appear,
The hour I first believed!

Hallelujah! Amen!

Ende Ansprache 11. November 2018

Wie damals könnte ich das heute nicht schreiben… Mich erinnert der BdW an eine wichtige Erfahrung. Ich wünsche uns eine Woche, in der wir nicht nur suchen, sondern wissen, dass wir selbst Gesuchte sind!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 49/2019

Dies ist die Last über Arabien: ihr werdet im Walde in Arabien herbergen, ihr Reisezüge der Dedaniter.
Jes 21,13

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Verlorene Wege

Unser Vers ist in der Übersetzung von 1912 nicht leicht zu verstehen, hier mit ein wenig Kontext die Übersetzung von 2017:

Dies ist die Last für Arabien: Ihr müsst im Gestrüpp, in der Steppe über Nacht bleiben, ihr Karawanen der Dedaniter. Bringt den Durstigen Wasser entgegen, die ihr wohnt im Lande Tema; bietet Brot den Flüchtigen. Denn sie flohen vor dem Schwert, ja, vor dem blanken Schwert, vor dem gespannten Bogen, vor der Gewalt des Kampfes.

Jesaja lebte im achten Jahrhundert vor Christus in Judäa und war Prophet und Zeuge des Untergangs des Nordreichs, des größeren, glanzvolleren und oft feindlichen israelitischen Geschwisterstaats, der den Assyrern anheimfiel. Seine Visionen erstrecken sich aber auch auf die Nachbarvölker, hier auf Arabien, dessen Einwohner sich die Hebräer verwandt wussten. 

Andere Völker sollten Land verlieren oder Städte — die Dedaniter waren Händler, sie hatten kein Land und keine Städte. Was hatten sie, was konnten sie verlieren? Sie hatten Wege, ein System von Rastplätzen mit Ruhestätten und Wasser, die zu benutzen sie das Recht hatten. Das war ihre Existenzgrundlage als Fernhändler (‚Karawanen‘). 

Der Herr ist hier mitnichten der Gott, der allen alles recht macht. Jesaja verkündigt eine harte Zeit. Die Dedaniter verlieren ihre Wege. Sie müssen ungeschützt übernachten, im Gestrüpp, haben keinen Zugang zu den Oasen. Diese sind durch Invasoren besetzt, die Dedaniter müssen fliehen.

Wie fühlt es sich an, seine Wege verloren zu haben? Was bleibt? Die Dedaniter sind marginalisiert, in Gefahr, mit ihren Tieren zu verdursten. Einen letzten Weg gibt es, eine letzte Hoffnung. Jesaja appelliert nicht an Gott. Der hat sein Urteil gesprochen. Er appelliert an die Solidarität der Nachbarn in Tema. Sie werden aufgerufen, das Unheil zu mildern, das von Gottes Ratschluss ausgeht. Nicht in Erfüllung eines Gebots — sie hängen dem Gott Israels gar nicht an — sie sollen es einfach tun. Ohne Grund.

Die Bibel spricht oft rauh und lapidar. Die Botschaft dieses sehr alten Texts ist erschütternd existentialistisch. Wir sind es gewohnt, Gott anzurufen, das Unheil zu mildern, das von unseren Mitmenschen ausgeht. Aber wer macht das Schicksal — Gott oder die Menschen? Und an wem ist es, zu mildern? Vielleicht tun wir sein Werk gerade dann?

Ich wünsche uns eine Woche, in der wir unsere Wege sicher gehen können. In der wir Kraft finden, dem zu helfen ohne Grund, der seine Wege verloren hat.
Ulf von Kalckreuth