Bibelvers der Woche 09/2022

Im fünfzigsten Jahr Asarjas, des Königs in Juda, ward König Pekahja, der Sohn Menahems, über Israel zu Samaria, zwei Jahre;…
2 Kö 15,23

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017. 

Der drittletzte König Israels, des Nordreichs: er regiert nur zwei Jahre und fällt dann einer Verschwörung zum Opfer, wird in seiner eigenen Palastanlage getötet. Der Mörder wird sein Nachfolger. Es geht dem Ende zu…

Der Herr sei mit uns in dieser Woche!

Bibelvers der Woche 14/2021

Und weil sie den HErrn auch fürchteten, machten sie sich Priester auf den Höhen aus allem Volk unter ihnen; die opferten für sie in den Häusern auf den Höhen.
2.Kö 17,32

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Ungleiche Geschwister

Manchmal ist die Bibel nicht so großherzig, wie ‚man‘ sie gern hätte. Gottes Wort ist sie, überliefert aber von Menschen, die in ihrem eigenen Leben stehen und in dem ihrer Gemeinschaft. Da tut sich gelegentlich ein Spalt auf.

Der Abschnitt, in dem unser Vers steht, berichtet von der Entstehung der samaritanischen Gemeinschaft. In der letzten Woche war schon die Rede davon: das Nordreich Israel war im Jahr 720 v. Chr. vom assyrischen König Sargon II im Rahmen einer Strafaktion erobert und als selbständiger Staat zerschlagen worden. Teile der Bevölkerung wurden deportiert und andere Bevölkerungsgruppen auf dem Land um die frühere Hauptstadt Samaria angesiedelt. Im 2. Buch der Könige wird berichtet, dass alle Einwohner des Nordreichs deportiert wurden und die Bevölkerung vollständig ausgetauscht wurde. Das ist schwer vorstellbar, aber es hat klare Konsequenzen: ihre Nachfahren waren nicht Volk Gottes, sie gehörten nicht ‚dazu‘. Die zehn der zwölf Stämme Israels, aus denen sich das große Nordreich zusammensetzte, gelten in der Tradition als ‚verschwunden‘. Aber viele Jahrhunderte später, zu Jesu Zeiten, selbst heute noch, leben im Norden Palästinas „Samariter“, oder Samaritaner, die den Gott Israels verehren und eine hebräische Tora haben — die fünf Bücher Mose, mit einigen Unterschieden zur jüdischen Fassung. Sie sind Nachfahren der Bevölkerung, die sich nach dem Untergang des Nordreichs herausbildete. Die Samaritaner haben einen Tempel auf dem Berg Garizim, in dem der traditionelle Opferbetrieb während der letzten zweieinhalb Tausend Jahre nie ganz eingestellt wurde, und sie sehen sich als Träger einer Tradition, die unverfälscht ist von späteren Zusätzen. 

Später brach auch das Südreich Juda zusammen, auch dort mussten viele Menschen die Heimat verlassen. Das Exil und dann die Rückkehr bedeutete eine schwierigen Zeit der Identitätsfindung, der Wiedergeburt und des Neubeginns. In dieser Zeit entstanden die Bücher der Könige. Die Samaritaner waren für das sich neu formierende Judentum eine Herausforderung. Sie hatten eine Tradition und einen Anspruch, der ebenso weit zurück reichte wie der eigene. Und sie vertraten das größere der ehemaligen Brudervölker.

Der Abschnitt aus 2. Kö weist diesen Anspruch schlicht von der Hand. Die Samaritaner seien gar keine Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs. Dass sie dennoch Gott den Herrn verehren, erklärt der Text so: die neuen Siedler aus fremden Völkern wurden ständig von bösartigen Löwen angegriffen. Die Assyrer führten die ungewöhnlichen Attacken darauf zurück, dass der Herr des Landes, der Gott Israels, nicht ordnungsgemäß verehrt worden sei, und der assyrische König befahl daher seine kultische Verehrung. Ein Priester des früheren Nordreichs sei entsandt worden, eine Priesterkaste auszubilden. Daneben aber führten die neuen Einwohner ihre eigenen, spezifischen Kulte fort. „So fürchteten diese Völker den Herrn und dienten zugleich ihren Götzen. Auch ihre Kinder und Kindeskinder tun, wie ihre Väter getan haben, bis auf diesen Tag“ (2.Kö.17,41). Der Text delegitimiert die Samaritaner, und er ist Grundlage für fortwährende Aus- und Abgrenzung, in biblischer Zeit und weiter bis heute.

In der vergangenen Woche hatten wir einen Vers gezogen, in dem Gott nach seinen Kindern im untergegangenen Nordreich ruft. Und ich schrieb, dass der Ruf ohne Antwort blieb. War das richtig? Kam nicht die Antwort von den Samaritanern? 

Die Fortexistenz dieser uralten Gemeinschaft über die Jahrtausende hat in meinen Augen Zeugnischarakter. Ihre Anzahl ist heute auf 800 Menschen geschrumpft. Aber geschichtlich sind sie — beständig über die Zeit — Kinder einer uralten Katastrophe, des Untergangs des Nordreichs im Jahr 720 v. Chr. Das Judentum in seiner heutigen Form ist Ergebnis einer anderen Katastrophe, des Untergangs des Südreichs 586 v. Chr. und des Exils. Und ist das Christentum, als eigenständige Religion jedenfalls, nicht teilweise Ausfluss einer dritten Katastrophe: der Zerstörung Jerusalems und des Tempels durch die Römer, gepaart mit massenhafter Vertreibung? 

Hier liegt ein Geheimnis, eine Art geistliche Dialektik. In der Konsequenz sind diese drei gleichartigen Katastrophen identitätsstiftend, werden Grund für neues geistliches Leben, auf je verschiedene Art. Neue Welten auf den Trümmern der alten. Gottes Treue zeigt sich darin auf sehr eigene Art. Verweist dieses Muster etwa auch auf die Auferstehung? 

Frohe Ostern!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 08/2021

Und er tat, was dem HErrn wohl gefiel, doch nicht wie sein Vater David; sondern wie sein Vater Joas tat er auch.
2.Kö 14,3

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

2+ für einen Versager

Unser Vers enthält ein zusammenfassendes Urteil über die Herrschaft von König Amazja, Herrscher von Juda, Es ist fast uneingeschränkt gut. „Nur die Höhen wurden nicht entfernt, sondern das Volk opferte und räucherte noch auf den Höhen“.

Der Leser selbst könnte zu einem ganz anderen Urteil kommen — die Regierung Amazjas war nämlich eine Katastrophe für Juda. Amazja war Sohn von König Joasch. Dieser war einer Verschwörung der Großen des Landes zum Opfer gefallen. Amazja gelang es, die Verschwörer seinerseits zu töten, er verzichtete aber darauf, wie die Bibel vermerkt, die Rache auf ihre Familien auszudehnen. Er führte einen erfolgreichen Krieg gegen die Edomiter, Judas Dauerfeind. Aber dann wollte er richtig hoch hinaus.

Israel, das große Reich im Norden, war geschwächt und hatte Gebiete an die Aramäer abtreten müssen. Amazja nun, als er sich stark genug fühlte, forderte den König des Nordreichs zu einer Feldschlacht heraus. Dieser antwortete erst blumig „Der Dornstrauch, der im Libanon ist, sandte zur Zeder im Libanon und ließ ihr sagen: Gib deine Tochter meinem Sohn zur Frau. Aber das Wild auf dem Libanon lief über den Dornstrauch und zertrat ihn.“ Aber Amazja bestand auf seiner Feldschlacht und bekam sie schließlich. Sein Heer wurde zerrieben, er selbst als Gefangener nach Jerusalem geführt, die Mauer der Stadt wurde zerstört und der Tempelschatz geplündert. Viele Jahre später fiel auch er, wie schon sein Vater, einer Verschwörung zum Opfer. Der Fluchtversuch in eine Festung an den Grenzen seines Reichs war vergeblich. Mehr zu Amazja berichtet 2. Chr 25, darunter eine sehr häßliche Geschichte über einen Massenmord an Kriegsgefangenen. 

Warum also die 2+ für Amazja? Das will so gar nicht passen. 

Die Bücher der Könige wurden verfasst während und nach dem Exil. Die Autoren suchten nach Gründen für die Katastrophe, die Auflösung der staatlichen Verfasstheit von Juda und Israel, der beiden Reiche, in denen Gott der Herr verehrt wurde. Es wird nachgezeichnet, wie sich zunächst im Reich Davids und Salomos alle Versprechen Gottes erfüllten, und danach in einer langgezogenen Abstiegsbewegung eine Entfremdung sich vollzog, weil die Könige und ihre Völker den Bund nicht halten wollten. Die Bücher lassen die Regierungszeit und das Leben der Könige Israels und Judas chronologisch Revue passieren. 

Am Anfang der Vita eines jeden Königs steht ein generelles Urteil über ihn und seine Regierung. Einen solchen Vers haben wir gezogen. Bei dem Verdikt stehen Themen im Vordergrund, denen die Autoren der Königsbücher eine zentrale Bedeutung im zerrütteten Verhältnis zwischen Gott und seinem Volk beimessen. Die Könige werden danach beurteilt, wie sehr sie diesen Entwicklungen Vorschub leisteten oder ob sie etwas dagegen taten. Dabei ging es zum einen um die fortgesetzte Verehrung anderer Götter, vor allem Baals und Astartes. Ausserdem verstießen beide Länder gegen die Zentralisierung des Gottesdienstes In Jerusalem. Im Nordreich baute man eigene Tempel, die in Konkurrenz zu Jerusalem standen, in Juda wurde dem Herrn auch auf den ‚Höhen‘ geopfert und geräuchert, also auf Altären, die frei im Hügelland standen. 

Auf dieser Skala schnitt Amazja offenbar insgesamt gut ab. Und das ist interessant für mich, der ich am Frühstückstisch sitze, an einem Dienstagmorgen in Frankfurt am Main. Der Vers sagt uns nämlich, dass es am Ende nicht immer um die üblichen Erfolgsmetriken geht. Und: Hat Amazja eigentlich gewusst, was bei ihm am Ende zählt? Wahrscheinlich nicht. Was könnte es bei uns sein? Wissen wir es?

Gottes Segen sei mit uns in dieser Woche!
Ulf von Kalckreuth